Oh, das änder ich oben. Hatte da mitm Handy geschrieben. 16 Wochen.
Sie kam mit 12 zu uns ins Haus und wurde mit 16 vergesellschaftet! sorry.
Ok, ich kann es anscheinend nicht mehr bearbeiten. Aber nun hab ich es ja hier berichtigt![]()
Oh, das änder ich oben. Hatte da mitm Handy geschrieben. 16 Wochen.
Sie kam mit 12 zu uns ins Haus und wurde mit 16 vergesellschaftet! sorry.
Ok, ich kann es anscheinend nicht mehr bearbeiten. Aber nun hab ich es ja hier berichtigt![]()
Geändert von *anna* (31.10.2017 um 21:52 Uhr)
Prima.... Dank dir.
Mit 12 Wochen können Jungtiere umziehen wenn Du nur ein Pärchen abgibst oder der Partner auch erst 12 Wochen ist.
Wenn Jungtiere zu Älteren ziehen sollten sie 16 Wochen alt sein. Dann ist die Gefahr von Verletzungen der Haut nicht mehr so groß.
Ich drücke Euch auch die Daumen - bei mir haben VG von 2en nie länger als 2 Tage gedauert. Ich freue mich das 2 Knödelchen in der Nähe bleiben - alles Gute Euch![]()
Dass hört sich wirklich super an. Da bekomme ich gleich ein besseres Gefühl 😍
Ich habe es erlebt, dass ein Mädel keine Jungtiere mochte. Der kleine Rammler war damals erst ca 6 Wochen alt, wurde gejagt und hat teilweise sogar geschrien. Konnte sich aber zum Glück unter Schränken verstecken, wo ein altes Tier nicht drunter kam. War dann aber innerhalb einer Woche auch gut. Also am Anfang bisschen aufpassen. An der ersten Reaktion kann man es ja schon feststellen.
Später hat sich noch rausgestellt, dass das Mädel anscheinend allgemein keine jüngeren Rammler leiden konnte.
Viel Glück mit der VG.
Danke für deinen Erfahrungsbericht.
Aber genau deswegen werden wir die Vergesellschaftung erst in 5 Wochen wagen, wenn die Kleinen 16 Wochen alt sind und sich besser gegen die Alten wehren können.
Wir hoffen das Beste und werden es probieren.
Lieben Dank Sven
Wir haben vor einem guten Monat zwei Jungtiere von knapp zwölf Wochen mit unserer Vierer-Bande (zw. anderthalb und sechs Jahre alt) vergesellschaftet, und das war die unproblematischste VG die ich jemals hatte, es gab keinerlei Jagereien oder sonstigen Streit, die Kleinen waren von Anfang an im Revier der Großen, schnappten schon nach 5 Minuten den anderen ohne jegliche Konsequenz das Futter aus dem Maul, und nur, wenn sie es mal gar zu bunt trieben, gab´s mal einen kurzen Brummer von einem der älteren oder ein Wegschieben mit der Pfote.
Dabei hatte ich durchaus vor der VG viele Bedenken, gerade weil man ja immer überall von der verletzlichen Haut, dem nicht vorhandenen Welpenschutz usw. liest, und weil meine "Großen" zwischen 4 und 7 kg "Kampfgewicht" haben, und stand stundenlang parat, um die Kleinen "zu retten", falls es irgendeine Aggression von den Großen gäbe, aber bis zum heutigen Tag ist immer noch alles so, als wären die Kleinen schon immer in der Gruppe.
Und es ist auch nicht so, als wären meine vier Großen die nettesten Kaninchen der Nation: als sie nämlich miteinander vergesellschaftet wurden, gab es durchaus Fellflug, blutende Kratzer und durch die Luft wirbelnde Kontrahenten...
Deshalb würde ich eher empfehlen, die VG noch zu starten, bevor die Knödelchen richtig in der Pubertät sind, und bevor sie von den Großen als Konkurrenz wahrgenommen werden, die man bekämpfen und aus dem Revier vertreiben muss.
So war´s bei uns am ersten Tag der VG:
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen