Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Zwergkaninchen stinkenden und flüssigen Kot

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Magdeburg
    Beiträge: 41

    Standard

    VIELEN DANK für die zahlreichen Antworten.

    Wir hatten beim letzten Mal 3 Kot absetze eingesammelt. Als ich anrief um nachzufragen sagte mir die Dame am Empfang es sei negativ und man hätte nichts gefunden.
    Heute jedoch als ich bei der Ärztin war, harkte ich nochmal nach. Und sie schaute nochmal in die Unterlagen und man hat Hefen gefunden. Nun hat der kleine Stinker ein Medikament gespritzt bekommen. Und wir sollen ihm nochmal Pro Pre Bac geben und zusätzlich nystatin bekommen. Nun sollen wir abwarten wie es morgen aussieht und ansonsten noch ein Antibiotika abholen. Die Ärztin sagte, sie behandelt nicht gerne immer so sofort mit Antibiotika da man die ganze Darmflora ja nicht komplett kaputt machen will. Nun warten wir also ab.

    Sie schloss aber Megacolon aus. Da hätte sie noch nie ein Kaninchen gesehen und das wäre wohl super selten. Wir versuchen es also mit der Hefen und hoffen dass bald Besserung in Sicht ist und das damit unsere Probleme gelöst sind.

    Danke nochmal Ihr seid super !!!

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.088

    Standard

    Hast du nochmal Kot untersuchen lassen?
    Hefen sind in geringen Mengen normal im Darm. Erst wenn sie sich explosionsartig vermehren werden sie zum Problem. Und sie sind immer sekundäre Erkrankung. Das heisst es gibt einen Grund für die Vermehrung, den man rausfinden sollte, sonst kommen sie immer wieder
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.214

    Standard

    Zitat Zitat von Kiha Beitrag anzeigen
    man hat Hefen gefunden. Nun hat der kleine Stinker ein Medikament gespritzt bekommen. Und wir sollen ihm nochmal Pro Pre Bac geben und zusätzlich nystatin bekommen. Nun sollen wir abwarten wie es morgen aussieht und ansonsten noch ein Antibiotika abholen. (...)

    Sie schloss aber Megacolon aus. Da hätte sie noch nie ein Kaninchen gesehen und das wäre wohl super selten.
    Kann es sein, dass Deine TÄ nicht besonders kaninchenerfahren ist?

    Hefen sind eine Sekundärerscheinung eines anderen Problemes. Dieses gilt es zu finden und zu bekämpfen, dann verschwinden Hefen von ganz alleine.

    Alleine die Idee, Hefen ohne Diagnose mit AB zu behandeln, lässt mir die Nackenhaare aufstellen.
    Auch gegen Hefen "ein Medikament" (welches denn?) zu spritzen verstärkt mein Schaudern.

    Nystatin gibt man höchstens bei massivem Hefenbefall, aber auch nur wenn eine vorherige gründliche Diagnostik keinen Grund für die Hefen ergeben hat. Zu einer solchen Diagnostik zählt auch Röntgen, besonders des Kopfes zur Zahnkontrolle.

    Deine TÄ stochert im Nebel und gibt scheinbar wahllos irgendwelche Medis.

    Vielleicht kann Dir hier ja jemand einen kaninchenerfahrenen TA in Deiner Nähe nennen, mit dieser dürftest weder Du, noch Deine Tiere glücklich werden...


    Versteh mich nicht falsch, das geht auf keinen Fall gegen Dich, ich bin auch erst mit meiner fünften TÄ endlich "glücklich" geworden...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Die Praxis ist kaninchenerfahren, allerdings nur die Chefin.

    Eine bessere findet man dort nicht.

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.214

    Standard

    Puh, das ist blöd... Dann sollte Kiha versuchen an die Chefin ranzukommen, denn das Geschriebene kommt mir alles andere als gut vor...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.096

    Standard

    Lass auch mal auf E.C. testen
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  7. #7
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Ich hatte bisher zwei Kaninchen, welche extrem auf die Fütterung reagierten. Molly zeigte mit einem Jahr beginnend mit Matschkot im Laufe von einigen Monaten schließlich flüssigen schwarzen Kot und verteilte ihn in der Wohnung. Tipp: wenn man ihn trocknen läßt, kann man ihn einfach mit einem Messerrücken oder Staubsaugerrohr vom Teppich etc. abkratzen und aufsaugen, es bleiben dann keine oder kaum Rückstände. Spuren kann man mit Essigwasser komplett beseitigen. Nass reibt man ihn nur in den Stoff.

    Ursache bei Molly war, sie vertrug absolut kein Frischfutter mehr, auch reine Wiese nicht. Nichts was frisch war. Aber auch kein Trockengemüse oder Trockenobst und keine Haferflocken. Haferflocken führten bei ihr fast zum Nierenversagen. Sie konnte nur mit Heu und trockenen Blättern und Fertigfutter (damals gabs keine Cunis, ich gab Vitakuller) ernährt werden. Hirse vertrug sie gut, auch Sonnenblumenkerne. Sie war immer sehr dünn, aber wurde sonst völlig gesund 8,5 Jahre alt und starb nach der Narkose bei ihrer ersten Zahnkorrektur.

    Tommi ist jetzt 7 und fing mit 5 Jahren damit an. Es begann nach dem Tod seines Bruders und ich dachte erst, es wäre psychisch. Er hatte auch ganz leicht Hefen. Aber auch nachdem diese weg waren, besserte sich nichts. Ich habe die Ausschlußdiät angewendet und es sieht so aus, daß er keinerlei Obst oder Knolliges mehr verträgt. Auch kleinste Häppchen führen sofort zu Matschkot oder schwarzem flüssigen Kot. Am Besten sieht der Kot aus, wenn er überwiegend trockene Sachen frißt und nur wenig Frisches. Wobei ich den Sommer über nur Wiese und Zweige angeboten habe, aber er auch da sehr mäkelig geworden ist. Er bekommt seit einiger Zeit Cunis zur freien Verfügung, die er aber nie ganz auffrißt, sowie Hirse und ganz wenig Leinsamen und Sonnenblumenkerne. Dazu getrocknete Kräuter und Blätter. Die Tä riet mir, die Darmbakterein (er bekommt Symbiopet) über einen langen Zeitraum zu geben, dazu bekommt er Rodicare akut in der kleinsten Menge. Inzwischen hat sich die Verdauung ziemlich beruhigt, ist aber weiterhin sehr empfindlich und es gibt noch mal sehr kleine Mengen Matschkot, wenn, dann einmal am Tag. Der Versuch, ein klitzekleines Stück Kohlrabi oder Topinambur zu versuchen, ging nach hinten los. Ich versuche nun schon mal in Richtung Winterfütterung ein wenig Kohl anzufüttern. Frißt er nur leider ungern bis gar nicht, außer Kohlrabiblatt oder Grünkohl. Da bleibt abzuwarten, wie er damit dann klarkommt.

    Auf jeden Fall können sich Unverträglichkeiten durch Futter langsam im Laufe des Lebens einstellen und dadurch eine schnelle Diagnose schwer machen, wenn sonst nichts gefunden wird.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Magdeburg
    Beiträge: 41

    Standard

    Oh man So viele Antworten !!!

    @ Teddy: Vielen Dank für deine Erzählung und Tipps. Wir wissen nur leider die Geschichte von unserem Zwerg nicht. Da er von der Zoohandlung an eine Besitzerin geraten ist, die ihn ausgesetzt hat. Er wurde von meiner Tierärztin auf 7 Monate geschätzt. Sie hat ihn auf eigene Kosten kastriert und ist sehr engagiert. Nur man weiß halt eigentlich nichts über seine Vergangenheit. Nun bekommt er bei mir zu Hause von Anfang an das, was die zwei großen Kaninchen auch bekommen. Salat, Möhre, Gurke, Paprika, ab und zu mal Obst und jeden Tag eine Menge Heu.

    @Burkhard: Was ist E.C?

    Und jetzt nochmal allgemein (sorry falls sich jemand außen vor fühlt, schwer auf alle Kommentare einzugehen)

    Er hat eine große Spritze bekommen mit einer Neon gelben Flüssigkeit. Es tut mir leid aber ich hab den Namen vergessen. Ich war gestern auch bei der Chefin. Mit ihr bin ich zufrieden. Sie hat schon dinge mit meinen Meerschweinchen und Kaninchen gemacht, da hab ich schon nicht dran geglaubt dass es sowas gibt. Zum Beispiel ist sie mit einem meiner Tiere in die Uni Klinik für Menschen gefahren und hat mein Tier in ein CT geschoben. Ich finde es echt toll. Es ist die beste Ärztin die ich hier in Magdeburg jemals gesehen habe!
    Aber natürlich ist sie auch nur ein Mensch und hat eventuell andere Sichtweisen/ Handlungsweisen. Da ich kein Arzt bin, bleibt mir nur übrig ihr zu vertrauen. Ich danke euch sehr für eure Tipps und werde eure Infos mit in die Gespräche nehmen.

    Nun ist der Durchfall bei dem kleinen Zwerg nicht so mega extrem wie gestern aber noch da. Wegen des Sturms konnte ich auch nicht raus um das Antibiotikum zu holen. Nun warte ich bis morgen ab.
    Wenn ich ehrlich sein darf... Die Situation (grade die Geruchsbelästigung) machen mir etwas zu schaffen. Ich bin eigentlich überhaupt nicht empfindlich und hätte am liebsten ein Kaninchen Bauernhof aber der kleine Kerl macht mir echt Bauchschmerzen.
    Ich wollte ihn unbedingt bei uns aufnehmen weil seine Geschichte mich sehr berührt hat. Und nun stehen wir da. Nun gut Vielen Dank !!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Anämie Zwergkaninchen
    Von Scholli8290 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.09.2015, 12:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •