Ich denke nicht, dass sie einen Mangel hat. Momentan werden sie ausschließlich mit artenreicher Wiese, Laub und Heu gefüttert, dazu gibt es ein kleines bisschen Apfel und abends eine kleine Menge Saaten mit Trockenkräuter (die braucht vor allem Elmo, weil er sonst sofort abnimmt, aber damit er in Ruhe futtern kann gibt es für alle was). in den nächsten Wochen werden wir dann langsam auf Kohl und Gemüse umstellen.

Inzwischen liegen die beiden auch immer öfter Seite an Seite, also eigentlich wirklich friedlich. Gleichzeitig hört das zwicken und beißen aber nicht auf (wird maximal ein bisschen weniger). Die Wunden sind auch ganz komisch, richtig feste Krusten, die teilweise auch abstehen und richtig "piksen". Die meisten direkt entlang der Wirbelsäule im hinteren Bereich. Leider ist Elmos Fell so dicht, dass ich mir die Wunden nicht richtig anschauen kann, ich will ihn aber auch nicht rasieren, weil die Haut ohne Fell natürlich noch empfindlicher ist. Zumindest trocken scheinen alle Stellen aber zu sein. Er muss nächste Woche sowieso zum Zähne machen, so lange würde ich jetzt auf jeden Fall mal abwarten. Dann kann sich die Tierärztin auch die Stellen noch anschauen.

Ein Body würde Lilly sicher noch anstacheln. Es ist jetzt schon so, dass sie alles kaputt macht, was neu im Gehege ist oder nicht an der Stelle, wo es hingehört. Gestern hab ich eine Decke draußen über ein Gehegeelement zum Trocknen gelegt. Die konnte ich danach in mehreren Einzelteilen aus der Wiese sammeln. Außerdem beißt sie ja meistens in den "Popo". Da würde ein Body Elmos Bewegungsfreiheit auch arg einschränken ... Ich arbeite an den "nackten" Stellen immer noch mit Sprühverband und da wächst jetzt auch langsam wieder Fell.

Ich habe schon überlegt, ob Elmos Haut einfach zu empfindlich ist, weil sie ja Merlin auch zwickt und bei ihm sind keine Wunden?!

Liebe Grüße
Sabine