Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 32 von 32

Thema: Appetitlosigkeit, starke Gewichtsabnahme - E.C. akut?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Oh je, armer kleiner Spatz .

    Hier müsst ihr zwingend beides behandeln - eine ungenügend behandelte Blasenentzündung mit nachgewiesenem Bakterienbefall zieht schnell weitere Folgen nach sich. Ja, während der Baycox-Behandlung stellen sie häufig das Fressen ganz ein, das müsst ihr natürlich bedenken.

    Das Blutbild im einzelnen kann ich dir gerne auch erklären (morgen - ist schon so spät heute ); für Behandlungsvorschläge zur Absprache mit der TÄ schreib ich dir jetzt schnell noch eine PN . Es gibt einiges, was ihr unterstützend machen könnt.

    Ich drücke die Daumen für den Kleinen !


    Liebe Grüße, Anja

  2. #22
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.455

    Standard

    Die Kokzidien greifen Darm oder Leber an, je nachdem welche Sorte dein Kaninchen hat. Mit Bycox kann man sie mit 1 oder 2 Portionen abtöten.
    Bycox kann aber nur die schon fertigen Kokzidien abtöten. Die Oozysten die noch nicht im Magen oder Darm gereift sind, können sich weiter entwickel Kokzidien werden und "Eier" (Oozysten) legen.

    Da ein Kaninchen verschieden Kokzidienarten beherbergen kann geht man von der längsten "Reifezeit" aus, das sind 9 Tage.

    Also wenn das Kaninchen an Tag 1 Baycox bekommt, die Kokzidien alle sterben, kann das Kaninchen schon eine neue Oozysten gefressen haben die am 9. Tag reif wird, sich selber Teilen kann und wieder viele Kokzidien produziert.

    Deswegen gibt man Bycox in Schema 2-5-2 oder 3-3-3 (=9)


    Nur und das ist das fiese an den Kokzidien, infizieren sie sich erneut über sporulierten Oozysten dann hast du nach eine gewissen Entwicklungszeit wieder die Kokzidien.

    Das wichtigste ist die Reinigung. Es dürfen kein alten oder neuen Köddel da sein bzw. lange liegen bleiben.
    Kochendes Wasser oder Abflammen kann man als Desinfektionsmittel nutzen.

    Mein Kaninchen haben ab der 2. Gabe das Fressen eingestellt - Stelle dich auf Päppeln ein.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Danke für eure Antworten

    Die TÄ sieht die Kokzidien als Sekundärerkrankung zu der Zahnproblematik, seiner Unterernährung und dem Stress der letzten Wochen. Sie möchte versuchen, es ihm 5 Tage durch zu geben, dann Kotprobe und falls noch Befall ist 5-5-5. Deine Erklärung leuchtet mir aber total ein, Hüter, deshalb verwirrt mich ihr Vorgehen auch etwas. Auch die Dosierung entspricht so ungefähr der Hälfte der Angaben, die ich zB. bei Kaninchenwiese finde.

    Sie meint, er ist im Moment körperlich nicht fit genug, dass wir beide Erkrankungen parallel behandeln. Die Blasenentzündung sei so schwach, dass man das noch 5 Tage aufschieben könne. Die wird aber dann auf jeden Fall auch behandelt!

    Der arme Kerl bekommt so viele Medis und Aufbaukram, dass er nicht einmal mehr sein geliebtes Metacam nimmt:

    Floxal Augentropfen 2x tgl (ganz durch ist der TNK noch nicht)
    Rodicare Appetit 1x tgl
    Nux Vomica 3x tgl
    Metacam 2x tgl
    Baycox 1x tgl
    Bene Bac 1x tgl

    Er trinkt schön und im Moment nimmt er auch noch etwas Futter freiwillig. Zufüttern steht wohl trotzdem bald an. Ich hoffe, dass wenigstens Emily das Fressen nicht einstellt. Versuche gerade erneut Urlaub zu bekommen, um nicht 700km weit weg zu sein, solangsam wird das problematisch.

  4. #24
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Baycox würde ich keinesfalls 5 Tage am Stück durchgeben, das ist eine falsche Dosierung.
    Man gibt 3-3-3 bzw. bei eh schon angeschlagenen Tieren lieber 2-5-2.

    Ich würde 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen und Cotrim K Saft nutzen. Der beseitigt mild und gut verträglich die Kokis und ist antibiotisch.
    Das Tier hat ja bereits eine Anämie, ich würde da also die Antibiose nicht aufschieben.

    Und dann päppeln, päppeln, päppeln...

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Cotrim K ist ein super Vorschlag

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Baycox würde ich keinesfalls 5 Tage am Stück durchgeben, das ist eine falsche Dosierung.
    Man gibt 3-3-3 bzw. bei eh schon angeschlagenen Tieren lieber 2-5-2.

    Ich würde 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen und Cotrim K Saft nutzen. Der beseitigt mild und gut verträglich die Kokis und ist antibiotisch.
    Das Tier hat ja bereits eine Anämie, ich würde da also die Antibiose nicht aufschieben.

    Und dann päppeln, päppeln, päppeln...
    Cotrim K Saft klingt richtig sinnvoll! Ich habe gelesen, dass dafür die Nierenwerte gut sein müssen, die sind bei Lasse leicht verschoben, richtig? Würdest du das trotzdem einsetzen? Und dann ohne Pause oder Intervallgabe?

    Ich werde noch einmal mit der TÄ sprechen, ob wir das Baycox nicht 3-3-3 oder 2-5-2 geben können. Alles andere scheint mir beim Entwicklungszyklus der Kokzidien keinen Sinn zu machen. Blöderweise hat sie ab nächster Woche Urlaub, wir werden dann überwiesen.

  7. #27
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Die Nierenwerte sollten aber auch bei Metacam gut sein, bei allen Medis eigentlich.
    Ohne Medis werden die aber nicht wieder gut.
    Du brauchst also Antibiose und da hättest Du mit Cotrim K 2 Fliegen mit einer Klappe und das ist deutlich besser verträglich als Baycox. Nutze ich immer bei Handaufzuchten wenn die Kokis haben. Das gibt man 10 tage durch.

    Metacam ist wirklich nötig? Du hattest geschrieben das ohne das Freßverhalten auch nicht schlechter ist?!
    Geändert von Alexandra K. (13.09.2017 um 15:18 Uhr)

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Das stimmt natürlich, danke für den Tipp, Alex, das klingt wirklich gut!

    Die TÄ ist heute nicht in der Klinik, aber ich schreibe ihr eine Mail, um das abzuklären. Könntest du mir die Dosierung per PM schicken, falls sie das nicht kennt?

    Im Moment nimmt er gar nichts mehr und beißt sogar beim Päppeln.
    Hatte ja sowieso das Metacam im Verdacht, jetzt soll er es aber laut TÄ dennoch bekommen.

  9. #29
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Matacam geht oft auf den Appetit, ich würde absetzen, auch wegen der Nierenwerte !

    PN kommt!

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Danke! Was ist mit dem Partnertier? Sie steht unter Dauerantibiose und ich würde ihr ungern noch ein zweites Antibiotikum zumuten. Kann sie weiter Baycox bekommen?

    Mail an die TÄ ist raus, ich hoffe sie ist offen für Vorschläge.
    Geändert von Fabienne (13.09.2017 um 15:57 Uhr)

  11. #31
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Fabienne Beitrag anzeigen
    Danke! Was ist mit dem Partnertier? Sie steht unter Dauerantibiose und ich würde ihr ungern noch ein zweites Antibiotikum zumuten. Kann sie weiter Baycox bekommen?

    Mail an die TÄ ist raus, ich hoffe sie ist offen für Vorschläge.
    Klar kann die Baycox bekommen.

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard E.C.

    Huhu,

    ich habe noch einmal eine Frage bzgl. E.C.
    Lasse geht es mittlerweile sehr viel besser! Er frisst gut und hat schon wieder etwas Gewicht zugelegt. Die Baycoxbehandlung ist durch, gleich gibt es die Ergebnisse der Kotprobe, die hoffentlich negativ ist. Die Blasenentzündung ist auch wieder weg, da gibt es noch 3 Tage Baytril. Leider konnte ich sie nicht von Cotrim K-Saft überzeugen, das Baycox hat er zum Glück dann doch besser vertragen als erwartet.

    Nun kamen heute noch nachträglich der EC Titer, der bei 1:1200 liegt. Ich bin mir unsicher, ob man da nun behandelt. Die TÄ meinte, er soll 5 Tage Panacur als Kur bekommen alle 3 Monate bzw. jetzt gerade durch die Immunschwächung durch seine ganzen Krankheiten. Davon hatte ich noch nie etwas gehört, steht aber auch so bei kaninchenwiese als vorbeugend in Stresssituationen. Baytril bekommt er ja gerade sowieso und Vitamin-B-Komplex habe ich auch da. Nun ist die Frage, ob man behandelt bzw. ob er gerade einen akuten Ausbruch hat. Die Gewichtsabnahme könnten ja auch am E.C. liegen und nicht an den Kokis und der Blasenentzündung. Zudem ist er auf der Hinterhand leicht instabil, er hat da allerdings auch gar keine Muskelmasse mehr durch die starke Gewichtsabnahme (und eine beginnende Spondylose) und er bewegt sich meistens einwandfrei. Das sind nur kleine instabile Momente, nachdem er lange lag.

    Der hohe Titer bedeutet ja quasi eine latente Infektion und sagt nichts über einen akuten Ausbruch, richtig? Eigentlich möchte ich ihm nicht noch mehr Medis geben nach diesem Marathon, aber natürlich auch keinen Ausbruch unbehandelt lassen.

    Ich habe echt ein Händchen für Montagskaninchen, einmal bitte alle Krankheiten zum Mitnehmen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 24.12.2016, 15:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •