Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Muß ein Weibchen direkt nach Kastration allein bleiben?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 559

    Standard

    Ganz wichtig ist nach der Kastra auch eine gute Versorgung mit Schmerzmittel.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.001

    Standard

    Bei mir bekommen die Weiber nach der Kastra einen Body an und gehen dann direkt wieder zurück in die Gruppe mit Gartenfreilauf ohne Einschränkungen.
    Hab früher auch mal separiert, dann fangen sie aber eher an an den Nähten zu fressen und brauchen länger ehe sie wieder fit sind und fressen.

  3. #3
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 450

    Standard

    Ich habe Maja damals direkt zu Linus gesetzt, war mir aber auch sicher, dass er sie nicht bedrängen wird. Die beiden sind insgesamt sehr liebevoll miteinander umgegangen. Sie wurde nachmittags kastriert, abends hab ich sie abgeholt und direkt wieder zu ihm gesetzt (freie Zimmerhaltung). Habe auch nichts im Zimmer verändert und keinen Body an o.ä., da es eine subkutane Naht war.
    Wenn sich die beiden normalerweise gut verstehen und nicht zu befürchten ist, dass sie gemobbt wird, würde ich sie auf jeden Fall zusammensetzen.
    Ich würde sie ehrlich gesagt auch nicht noch länger beim TÄ lassen, wenn es nicht unbedingt sein muss. Es ist halt doch ziemlich Stress und die Chance, dass sie zuhause anfängt zu fressen ist denke ich deutlich größer. Und wie Katharina ja schon gesagt hat ist es ganz wichtig, dass sie ausreichend Schmerzmittel bekommt. Viele Tierärzte dosieren das Metacam leider viel zu niedrig.
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.148

    Standard

    Ich denke auch, dass die vertraute Umgebung mit das Wichtigste ist.

    Meine beiden HaKa-Mädels waren nur kurz etwas mäkelig beim fressen, als es aber abends wieder eine große frische Schale mit Grünfutter gab und ihr Bruder sich sofort darüber hermachte, hatten sie sehr schnell wieder Appetit...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Bei der TÄ würde ich sie eine Nach lassen..so mache ich es immer.
    Aber ich stelle eigentlich nach jeder OP fest, dass die Versorgung mit Päppeln, Darm-und Bauchmedis , Popo vlt. mal säubern, hier besser ist.
    Eine Nacht fand ich immer gut, weil sie dort noch Ruhe hat, nicht gleich herumhoppelt und eingegriffen werden kann, wenn was an der Narbe sein sollte.

    Body hatte ich hier auch nicht, auch als die Naht mal nicht subkutan war. Ist aber keine drangegangen.
    1x Body nach ner OP, war ganz schlimm für die Maus.
    Geändert von hasili (16.09.2017 um 02:20 Uhr)

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.001

    Standard

    Ich würde sie auch nicht beim TA lassen da die gewohnte Umgebung immer am schönsten ist.
    Ich bringe sie morgens hin und hole sie nachmittags dann wieder ab .

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.148

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich bringe sie morgens hin und hole sie nachmittags dann wieder ab .
    So hab ich es auch immer gemacht....
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Verdauungsprobleme nach Kastration beim Weibchen
    Von carpe im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 21.02.2014, 11:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •