Hallo zusammen,
ich habe vergangenes Wochenende zu meinem kürzlich verwitweten Kastraten ein Pärchen dazugeholt. Alle drei wurden auf neutralem Gebiet vergesellschaftet und es lief prima. Es flogen nur sehr wenig Haare und schon noch einem Tag haben die drei zusammen gefressen, am nächsten Tag haben sie gekuschelt, sich gegenseitig geputzt und mit Körperkontakt gemeinam gefressen.Nachdem sie also jetzt mehrere Tage sehr harmonisch waren, haben wir sie heute zurück nach Hause geholt (das alte Gehege hab ich vorher mit Essigwasser durchgewaschen, die Einrichtung umgestellt, usw).
Auch hier wurde vormittags noch ausgiebig gekuschelt, aber nachmittags flogen dann die Fetzen. Mein Kastrat, der auf neutralem Gebiet anfangs sehr zurückhaltend bis fast panisch war, attackierte jetzt die Häsin. Die erste Auseinandersetzung habe ich nicht gesehen, nur, dass da plötzlich Haare im Gehege lagen. Da saßen sie aber schon wieder aneinander gekuschelt da. Kurz darauf ging er dann aber wieder auf sie los und die beiden kugelten sich am Boden.
Nachdem die Attacken nicht aufhörten, haben wir spontan beschlossen einen Schritt zurück zu machen und haben ein neues neutrales Gehege im Keller eingeräumt. Da sitzen sie jetzt, aber wirklich Ruhe ist leider nicht mehr eingekehrt. Jetzt geht die Häsin immer mal wieder auf meinen Kastraten los und der wehrt sich auch sofort (am ersten Tag ist er entweder geflüchtet oder hat sich geduckt, wenn sie kam). Der zweite Kastrat hielt sich anfangs komplett raus, bekam aber gelegentlich (von beiden) was auf die Mütze, wenn er in die Schusslinie geriet.
Momentan sieht es so aus, dass mein Kastrat in einer Ecke sitzt und sich nicht viel bewegt (die neue Umgebung schüchtert ihn ziemlich ein und ich glaube er hat auch ein Problem mit dem neuen Untergrund). Die anderen beiden liegen meistens hinter einem Sichtschutz und hoppeln gelegentlich durch das Gehege, aber sobald sie in seine Nähe kommen macht er sich zum Angriff bereit. Der neue Kastrat dreht dann direkt um, die Häsin dagegen stutz kurz, sprintet auf ihn zu und die zwei kloppen sich kurz, bevor sie wieder wegläuft. Das geht jetzt schon seit fast sieben Stunden so. Vorhin war es dann das erst mal so, dass die Häsin bei der Rückkehr ins gemeinsame "Versteck" auch von ihrem Kastraten noch eins auf den Deckel bekommen hat und von ihm gejagt wurde. Jetzt kuscheln die beiden aber wieder.
Ich mache mir halt jetzt echte Sorgen (letztes Wochenende hätte ich sowas erwartet, aber jetzt doch nicht mehr). Von heute Nachmittag hat die Häsin zwei Bisswunden an den Schlappohren, weitere Verletzungen scheinen alle Beteiligten nicht zu haben. Nur die Menge Fell, die sie verloren haben ist inzwischen beachtlich (und blaue Flecken haben sie wohl auch). Fressen tun vorallem die beiden neuen normal. Mein Kleiner frisst zwar auch, aber weniger als sonst.
Mir ist schon klar, dass wir offensichtlich leider zu früh umgezogen sind. Erst in seinem alten Revier hat mein Kleiner sich offenbar wieder zu Führungsaufgaben berufen gefühlt, während ihn die neue Umgebung wohl so eingeschüchtert hatte, dass er sich vorübergehend untergeordnet hat. Nun scheint es so, als würde keiner von beiden mehr nachgeben wollen und die Kämpfe sind jetzt so erbittert, dass ich mir Sorgen mache. Was denkt Ihr denn: Spricht die Tatsache, dass die drei schon mal für kurze Zeit so ein harmonisches Team waren dafür, dass sich das bald wieder einrenkt? Oder kann es im Gegenteil gerade deswegen sein, dass sich die Fronten durch die Revierverteidigung so verhärtet haben, dass die Vergesellschaftung jetzt daran scheitert? Gibt es vielleicht noch was, was ich zusätzlich tun kann? Ich habe schon viele Kaninchen vergesellschaftet, aber sowas habe ich noch nicht erlebt. So harmonisch wie die drei in den ersten paar Tagen waren, so erbittert kämpfen sie jetzt.Und ich muss ausgerechnet morgen wieder in die Arbeit
Über Tipps, Ratschläge oder einfach nur Trost, würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße
Sabine mit Elmo, Lilly und Merlin
Viele Grüße
Sabine
Lesezeichen