Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: ZF - zu früh ins alte Gehege :(

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard ZF - zu früh ins alte Gehege :(

    Hallo zusammen,

    ich habe vergangenes Wochenende zu meinem kürzlich verwitweten Kastraten ein Pärchen dazugeholt. Alle drei wurden auf neutralem Gebiet vergesellschaftet und es lief prima. Es flogen nur sehr wenig Haare und schon noch einem Tag haben die drei zusammen gefressen, am nächsten Tag haben sie gekuschelt, sich gegenseitig geputzt und mit Körperkontakt gemeinam gefressen. Nachdem sie also jetzt mehrere Tage sehr harmonisch waren, haben wir sie heute zurück nach Hause geholt (das alte Gehege hab ich vorher mit Essigwasser durchgewaschen, die Einrichtung umgestellt, usw).
    Auch hier wurde vormittags noch ausgiebig gekuschelt, aber nachmittags flogen dann die Fetzen. Mein Kastrat, der auf neutralem Gebiet anfangs sehr zurückhaltend bis fast panisch war, attackierte jetzt die Häsin. Die erste Auseinandersetzung habe ich nicht gesehen, nur, dass da plötzlich Haare im Gehege lagen. Da saßen sie aber schon wieder aneinander gekuschelt da. Kurz darauf ging er dann aber wieder auf sie los und die beiden kugelten sich am Boden .
    Nachdem die Attacken nicht aufhörten, haben wir spontan beschlossen einen Schritt zurück zu machen und haben ein neues neutrales Gehege im Keller eingeräumt. Da sitzen sie jetzt, aber wirklich Ruhe ist leider nicht mehr eingekehrt. Jetzt geht die Häsin immer mal wieder auf meinen Kastraten los und der wehrt sich auch sofort (am ersten Tag ist er entweder geflüchtet oder hat sich geduckt, wenn sie kam). Der zweite Kastrat hielt sich anfangs komplett raus, bekam aber gelegentlich (von beiden) was auf die Mütze, wenn er in die Schusslinie geriet.

    Momentan sieht es so aus, dass mein Kastrat in einer Ecke sitzt und sich nicht viel bewegt (die neue Umgebung schüchtert ihn ziemlich ein und ich glaube er hat auch ein Problem mit dem neuen Untergrund). Die anderen beiden liegen meistens hinter einem Sichtschutz und hoppeln gelegentlich durch das Gehege, aber sobald sie in seine Nähe kommen macht er sich zum Angriff bereit. Der neue Kastrat dreht dann direkt um, die Häsin dagegen stutz kurz, sprintet auf ihn zu und die zwei kloppen sich kurz, bevor sie wieder wegläuft. Das geht jetzt schon seit fast sieben Stunden so. Vorhin war es dann das erst mal so, dass die Häsin bei der Rückkehr ins gemeinsame "Versteck" auch von ihrem Kastraten noch eins auf den Deckel bekommen hat und von ihm gejagt wurde. Jetzt kuscheln die beiden aber wieder.

    Ich mache mir halt jetzt echte Sorgen (letztes Wochenende hätte ich sowas erwartet, aber jetzt doch nicht mehr ). Von heute Nachmittag hat die Häsin zwei Bisswunden an den Schlappohren, weitere Verletzungen scheinen alle Beteiligten nicht zu haben. Nur die Menge Fell, die sie verloren haben ist inzwischen beachtlich (und blaue Flecken haben sie wohl auch). Fressen tun vorallem die beiden neuen normal. Mein Kleiner frisst zwar auch, aber weniger als sonst.
    Mir ist schon klar, dass wir offensichtlich leider zu früh umgezogen sind. Erst in seinem alten Revier hat mein Kleiner sich offenbar wieder zu Führungsaufgaben berufen gefühlt, während ihn die neue Umgebung wohl so eingeschüchtert hatte, dass er sich vorübergehend untergeordnet hat. Nun scheint es so, als würde keiner von beiden mehr nachgeben wollen und die Kämpfe sind jetzt so erbittert, dass ich mir Sorgen mache. Was denkt Ihr denn: Spricht die Tatsache, dass die drei schon mal für kurze Zeit so ein harmonisches Team waren dafür, dass sich das bald wieder einrenkt? Oder kann es im Gegenteil gerade deswegen sein, dass sich die Fronten durch die Revierverteidigung so verhärtet haben, dass die Vergesellschaftung jetzt daran scheitert? Gibt es vielleicht noch was, was ich zusätzlich tun kann? Ich habe schon viele Kaninchen vergesellschaftet, aber sowas habe ich noch nicht erlebt. So harmonisch wie die drei in den ersten paar Tagen waren, so erbittert kämpfen sie jetzt. Und ich muss ausgerechnet morgen wieder in die Arbeit
    Über Tipps, Ratschläge oder einfach nur Trost, würde ich mich sehr freuen!

    Liebe Grüße
    Sabine mit Elmo, Lilly und Merlin

    Viele Grüße
    Sabine

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard

    Ich weiß nicht, was ich machen soll. Heute Nacht war es wohl relativ ruhig, zumindest lag morgens kein frisches Fell im Gehege. Dafür wurde ich morgens direkt mit einer handfesten Keilerei begrüßt. Es ist immer dasselbe Muster. Elmo sitzt in seiner Kiste, Lilly läuft auf ihn zu, hält kurz an und macht dann einen großen Satz in die Kiste. Dann beißen sie sich kurz, wobei in der Regel Lilly die ist, die das meiste Fell verliert und dann läuft sie wieder weg. Ich bin jetzt auch schon dreimal dazwischen gegangen, weil sie sich am Boden gekugelt haben. Heute morgen haben sie sich auch ein paar Mal mit den Vorderpfoten "geboxt". Beide sind inzwischen empfindlich, wenn man sie streichelt, ich denke also schon, dass ihnen alles weh tut, aber abgesehen von kleineren kahlen Stellen (ohne offene Wunden), habe ich "nur" an Lillys Ohren echte Schrammen gefunden. Insgesamt drei blutige Kratzer und an einem Ohr hat er sie am Rand getackert, da fehlt ungefähr ein ein Millimeter großes Stück Leider hat sie Schlappohren, was Ohrenverletzungen natürlich "begünstigt"

    Es ist zum Mäusemelken. Keiner scheint nachzugeben. Obwohl Lilly die ist, die ständig angreift scheint es Elmo zu sein, der aus den Kämpfen als "Sieger" hervorgeht (und ich hab ihn immer für schüchtern gehalten).

    Also doch abbrechen? Wenn ich mich nur nicht noch so gut daran erinnern könnte, wie harmonisch die drei schon waren. Aber ich bin mir nicht sicher, ob gerade das für oder gegen den weiteren Erfolg spricht. Das blöde ist, ich muss jetzt echt in die Arbeit, zumindest für ein paar Stunden, jetzt überlege ich, ob ich sie besser trenne oder ob ich sie alleine lassen kann ...

    Liebe Grüße
    Sabine
    Geändert von Sharana (28.08.2017 um 09:15 Uhr)

  3. #3
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Ich denke, ich hätte sie im gewohnten Gehege belassen, auch wenn sie dort noch einmal gekämpft haben. Jetzt wieder ein Wechsel war sicherlich nicht förderlich.
    Solange jetzt aber alle fressen und auch mal zur Ruhe kommen, würde ich gar nichts machen, sondern abwarten. Eine ZF kann durchaus länger dauern, auch Wochen.

    Ich drücke die Daumen, dass sie sich zusammenraufen!
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Wie viel Platz haben sie denn derzeit zur Verfügung?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard

    Ich denke das Gehege ist etwa 3,5 Meter breit und vielleicht zwei eher drei Meter lang. Wir mussten es leicht schräg machen, weil an der einen Wand ein vollgepacktes Regal stand, darum kann ich es nicht genau sagen. Ach ja und die Kaninchen selbst sind Deutsche Widder (Lilly wiegt 5, Merlin 4,3 kg) bzw. Elmo ist ein Riesenschecke (3,9 kg). Gefressen haben sie gestern alle drei, heute hab ich Elmo noch nicht fressen gesehen. Einmal wollte er, aber genau in dem Moment kam Lilly wieder vorbei. Ich hab inzwischen übrigens auch den Verdacht, dass ich die Attacken auslöse Heute Nacht war ja nichts und als ich dann morgens runter kam ging es wieder los. Später war ich dann noch mal am Computer. Als ich dann nach ihnen geschaut habe hab ich auch keine frischen Haare gesehen, aber als ich im Gehege sauber machen wollte, da ging der Zoff direkt wieder los ...

    Ach ja, meint ihr ich kann auf die Wunde am Ohr Betaisadonna geben, damit es sich nicht entzündet? Hab ein bisschen Bedenken, wenn sie das Jod abschleckt, andererseits hilft das schon besser als die Zinksalbe, die ich normal verwende und die langen Schlappöhrchen kommen einfach doch immer wieder auch auf den Dreck am Boden ...

    Furchtbar gestresste Grüße
    Sabine
    Geändert von Sharana (28.08.2017 um 11:21 Uhr)

  6. #6
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Ich habe bisher bei Bisswunden immer etwas Octenisept darauf gesprüht.

    Alles Gute für die ZF

  7. #7
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Betaisadonna ist doch pflanzlich, oder? Denke, das müsste auch gehen.

    Ich muss gestehen, ich habe ZF Wunden (also harmlose Kratzer!) überhaupt nicht behandelt. Kleine Wunden sollten sie eigentlich so wegstecken können. Bei größeren ist's aber natürlich klar, dass man ggf. zum TA muss.

    Wie läuft es denn heute?
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard

    Nein, Betaisadonna ist im Endeffekt Jod und insofern eigentlich nicht optimal, aber es gibt halt nichts, was besser gegen Entzündungen hilft und die Ohren hängen halt schon direkt am Boden. Wobei, als ich gestern Abend noch mal nach ihnen geschaut habe, da waren die Wunden an Lillys Ohr allesamt schon mit Schorf bedeckt, auch das kleine Stück, das Elmo rausgebissen hatte Und außer an Lillys Ohren hab ich auch keine weiteren Wunden mehr entdeckt. Halt ein paar kahle Stellen, aber keine offenen oder gar blutigen Wunden. Zum Glück lassen sich beide beim Fressen gut abtasten. Ich hoffe nur, dass ich nichts übersehe ... Beim Streicheln merkt man aber schon, dass den beiden alles weh tut. Ist ja auch kein Wunder so wie die sich treten und sich beim Springen gegenseitig gegen Wände und Einrichtung schubsen

    Grundsätzlich wird es langsam ein minimales bisschen ruhiger. Ich glaube, vor allem Elmo geht einfach ein bisschen die Kraft aus. Er sitzt immer noch die meiste Zeit in seiner Klokiste und wenn er sie verlässt, dann kommt Lilly an und jagt ihn zurück. Entweder er hält dann gegen, dann kommt es zu einer kurzen Rangelei oder er hüpft freiwillig zurück und dann lässt sie ihn meistens in Ruhe. Sie kommt aber auch noch in regelmäßigen Abständen so zu ihm und attackiert ihn. Gelegentlich provoziert sie auch nur, frisst kurz von dem Futter das bei ihm liegt, schaut wie er reagiert und geht dann wieder, wenn er in seiner Kiste bleibt (wobei er aber meistens noch eher seinerseits angreift). Die Rangeleien werden gefühlt auch ein bisschen kürzer. Es sieht also alles so aus, als würde Lilly die Führungsposition übernehmen. Er ist auch definitiv angespannter. Während Lilly und Merlin häufig mit Sichtkontakt zu Elmo entspannt auf der Seite liegen, kauert er fast ausschließlich in seiner Box (gut, da hat er natürlich auch keine andere Wahl). Gestern hätte er mal versucht sich in eine Schachtel zurückzuziehen, aber sobald er das versucht hat, gab es eins auf den Deckel. Da passt Lilly echt ganz genau auf. Komisch finde ich nur, dass ich gleichzeitig fast ausschließlich Fell von ihr finde?! Im Kampf scheint sich Elmo also eigentlich besser zu schlagen?!

    Merlin hält sich übrigens immer noch zurück und ich hoffe nur, dass da dann nicht noch eine zweite Runde beginnt, wenn Lilly und Elmo ihren Streit (hoffentlich) irgendwann mal ausgetragen haben. Ich mach mir nämlich schon ein bisschen Sorgen um meinen Kleinen. Er hat jetzt nicht unbedingt eine robuste Gesundheit und wirkt inzwischen schon ziemlich erschöpft. Fressen tut er aber gut und seit gestern bekommen sie jetzt auch wieder Saaten und Trockenkräuter (Elmo gehört leider zu den Riesen, die ohne ihr Gewicht nicht halten können und der Stress hat nun doch dazu geführt, dass er wieder merklich abgenommen hat).

    Immer noch angespannte Grüße
    Sabine

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard

    Hallo zusammen,

    heute morgen war ich ja vorsichtig optimistisch, aber als cih vorhin heimgekommen bin war wieder alles voller Haare und heute hab ich dann auch an beiden Kaninchen neue Kratzer gefunden. Ich bin echt am Ende. Dass sich Kaninchen jagen und scheuchen, das kenne ich von ZFs, aber die beiden gehen mehrmals am Tag richtig aufeinander los und reißen sich Haare aus bzw. beißen sich eben auch. Das dauert immer nur ganz kurz und es fließt auch kein Blut, aber es ist halt extrem "stationär". Und das blöde ist, dass Elmo zwar mehr Haare ausreißt, sich aber beim springen nicht so gut anstellt und regelmäßig auf dem Rand der Klokisten landet. Ich hab echt Angst, dass er sich dabei verletzt.

    Dazu kommt, dass Elmo eben nur einen Radius von weniger als einem Meter hat in dem er sich aufhalten darf und Lilly zerstört inzwischen die gesamte Einrichtung. Sie ist so frustriert, dass ich sie heute mehrmals beobachtet habe, wie sie den armen Merlin berammelt hat. Ich würde ja tippen, dass das eine Übersprunghandlung ist. Er lässt sich das meistens gefallen, aber vorhin war es ihm dann doch zu doll und er hat sie durchs Gehege gejagt.

    Außerdem klingt Lilly inzwischen wie ein Meerschweinchen. Ich bin mir nicht sicher, ob das ihre Art zu "brummen" ist, aber das Geräusch ist irgendwie höher und sie macht es sobald sich ihr irgendjemand nähert, wenn sie sich Merlin nähert, während ich sie untersuche, usw. Tatsächlich klingt es wirklich wie das Quiecken / Brummen von Meerschweinchen. Und Elmo schnauft inzwischen auch ganz schön heftig, wenn zur Ruhe kommt.

    Ich weiß, dass das jetzt erst seit zwei Tagen so geht und dass das für eine Vergesellschaftung nicht lange ist, aber so heftige Auseinandersetzungen hatte ich tatsächlich noch bei keinem meiner Kaninchen . Andererseits denke ich mir, dass sie nicht vier Tage lang friedlich gekuschelt hätten, wenn sie wirklich gar nicht zueinander passen würden, oder? Eigentlich bin ich immer noch überzeugt, dass die drei ein gutes Team werden können, aber ich frage mich, ob ich an dem Rahmenbedingungen was ändern müsste? Dazu kommt, dass ich echt Panik habe, dass ich irgendwo eine Wunde übersehe und dass dann doch ein Kaninchen ein Abszess entwickelt. Elmo ist dafür leider wahrscheinlich anfällig und ich habe vor zwei Jahren erst ein Kaninchen an einem verzweigten Abzess verloren

    Frustrierte Grüße
    Sabine

    P.S. Fressen tun alle drei immer noch wie die Scheunendrescher und zwischendrin liegen alle drei auch mal auf der Seite und schlafen mehroder weniger entspannt.

  10. #10
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Ist Lilly kastriert? Vielleicht drehen angesichts des neuen Mannes auch gerade ihre Hormone durch. Das Brummen/Quieken finde ich da verdächtig.

    Bei mir hat die letzte ZF 3 Wochen gedauert. In der 1. Woche wurde sich gekloppt wie die Besenbinder. In der 2. Woche wurde sich komplett ignoriert und jeder bewohnte eine Hälfte des Geheges. Und in der 3. Woche hab ich sie plötzlich zusammen im Klo schlafend erwischt.

    Hab noch ein wenig Geduld.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard

    Danke für die tröstenden Worte, mir schlägt das gerade alles ziemlich auf den Magen Hatten Deine beiden denn nach der ersten Woche irgendwelche "Nebenwirkungen"? Davor hab ich ja so Angst, dass sich dann doch noch irgendwelche Kratzer entzünden, dass sie vom Stress Durchfall bekommen oder Abszesse oder ... Weil sie sich halt schon ordentlich in die Haare bekommen

    Nein, kastriert ist sie nicht und weil sie ja neu zu mir gekommen ist kann ich natürlich auch nicht beurteilen, ob sich ihr Verhalten verändert hat. Laut Vorbesitzerin hat sie wohl auch früher schon immer mal wieder Merlin angerammelt, aber ich frag mal nach, ob sie da auch so gequiekt hat ...

    Inzwischen bereue ich auch echt, dass ich sie nicht doch im endgültigen Gehege gelassen habe. Besser ist es ja leider durch den Umzug leider nicht geworden und im endgültigen Gehege hätten sie mehr Platz gehabt und ich hätte sie auch mal nach draußen in den Garten lassen können. Außerdem wäre es leichter zu reinigen gewesen. Leider ist das auch noch die "feuchteste" Zusammenführung, die ich je hatte. Die beiden neuen kennen Klokisten noch gar nicht und machen überall hin und Elmo, der eigentlich stubenrein ist, mag natürlich auch nicht im Nassen sitzen, also hat er sich jetzt angewöhnt kurz aus seiner Kiste rauszuhüpfen, wenn er mal muss und auf den PVC zu pinkeln ... *argh*

    Liebe Grüße
    Sabine

  12. #12
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Nein, sonst war alles ok bei meinen (also gut gefressen etc.), auch wenn es nicht schön anzusehen war, dass sie grundsätzlich natürlich etwas gestresst waren. Ich denke, wenn Tiere nicht steinalt oder krank sind, sollten sie ein bisschen ZF Stress eigentlich gut wegstecken können. Der Mensch ist oft gestresster davon als die Tiere, glaube ich.

    Das mit der Stubenunreinheit ist natürlich ärgerlich, aber während einer ZF auch normal. Kann natürlich auch sein, dass du so ein undichtes Exemplar hast wie mein Henry. Der pisst einfach überall hin, wo's ihm passt. Am liebsten in den Napf, daher gibt's Futter jetzt nur noch vom eingestreuten Fußboden. Und weil Fuzzel ein Fähnchen im Winde ist, hat sie sich das direkt mal abgeguckt und ist, seit sie mit ihm zusammen lebt, auch nicht mehr stubenrein. Hach...
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard

    Ja, momentan kann das gut sein, dass ich noch gestresster bin, als die drei. Wobei Elmo halt auch einfach ein kleiner Unglückswurm ist. Ihm fehlen aus irgendwelchen Gründen schon mehrere Zähne, er ist das erste große Kaninchen das ich je hatte, das regelmäßig zum Zähne kürzen muss, er verliert Fell (auch ohne VG) immer büschelweise und sieht dann aus wie ein gerupftes Huhn, generell verfilzt sein Fell auch ständig, er braucht Sämereien, weil er sonst völlig abmagert, er hat regelmäßig Darmprobleme und mit seiner Niere stimmt wahrscheinlich auch was nicht ... Er war schon drei Jahre alt, als ich ihn bekommen habe. Damals kam er mit seinem Kumpel aus einer riesigen Gruppe von Kaninchen in einer Pflegestelle, wo es sicher etwas hektisch zuging. Ursprünglich wurde er aus einer "Zuchtauflösung" gerettet. Er hat also schon einiges mitgemacht und ich möchte nicht wissen, wie viel Geld ich mit ihm seither schon beim Tierarzt gelassen habe ... Aber er ist auch eine echte Knutschkugel und man muss ihn einfach gern haben. Und wenn er ein Kaninchen erst mal in sein Herz geschlossen hat, dann weicht er ihm / ihr auch nicht mehr von der Seite!

    Und mit der Sache mit der Stubenreinheit beschäftigen wir uns dann, wenn sie erst mal alle drei ein Herz und eine Seele geworden sind

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gwendolyn
    Registriert seit: 04.04.2016
    Ort: Rommerskirchen
    Beiträge: 1.214

    Standard

    Ich drücke dir für deine Nasen die Daumen. Die einzige VG, die ich bei Großen gesehen habe lief im Vergleich viel entspannter ab als bei meinen Kleinen (max. 2,6 kg)

    Als ich meine beiden Paare (alle 4 kastriert) vergesellschaftet habe, flogen bei den beiden Böckchen bestimmt gut 2 Wochen aufs Übelste die Fetzen. In der Zeit hätte ich uns allesamt bei meinem TA einquartieren können, hätte erheblich Zeit gespart. Einmal haben sie sich auch dort einen 2-Tage-Aufenthalt gebucht Diverse Biss- und Kratzspuren, beide haben bleibende Spuren an den Schlappohren. Beide haben auch Abzesse gehabt, obwohl ich vom TA Wunddesinfektionsmittel bekommen hatte. War wohl leider schon zu spät, als ich an den Stellen mit der Behandlung begonnen hatte. Aber meine beiden haben sich und mir leider gar nichts geschenkt, die waren beide total mit Wunden übersäht.
    Und das Gehege wurde in ein "Schimmbad" verwandelt, so extrem wurde überall gepuschelt.

    Mittlerweile ist die Rangfolge geklärt, aber das hat bei uns bestimmt zwei Monate gedauert, bis der Chef den unterlegenen nicht mehr mit 12 Uhr Blümchen Kreuz und Quer durchs Gehege gejagt hat.
    Ruht in Frieden ihr süßen Engelchen und wacht über uns. Für immer im Herzen

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard

    Ja, normal kenne ich die Großen auch wesentlich entspannter und so eine heftige Auseinandersetzung hatte ich wirklich noch nie. Vor allem nicht über so lange Zeit. Seufz. Heute hat Lilly wieder was auf die Ohren bekommen. Gleich zwei neue Bisse. Hab gleich desinfiziert, aber ein bisschen komme ich mir inzwischen vor wie ein Tierquäler, weil ich das "zulasse" Und auch bei Elmo hab ich heute ein "Loch" am Unterkiefer entdeckt. Hoffentlich heilt das gut. Überhaupt habe ich jetzt schon wesentlich mehr Kratzer gefunden, aber das meiste wirklich zum Glück nur Schrammen. Und die Lage verändert sich langsam ein kleines bisschen. Elmo traut sich jetzt immer öfter aus seiner Kiste und macht kleine Ausflüge. Er ist seit heute auch wieder stubenrein (wahrscheinlich hat er mitbekommen, dass ich das ins Internet geschrieben habe und das war ihm peinlich ). Und Lilly quieckt jetzt weniger oft. Gleichzeitig haben sich auch die Kämpfe ein bisschen verändert. Heute habe ich zum ersten Mal gesehen, dass sie sich eher jagen als kämpfen (was sie aber natürlich leider trotzdem auch noch gemacht haben). Ich hoffe sehr, dass das vielleicht ein winzig kleiner Schritt in die richtige Richtung ist.

    Sag mal Gwendolyn, wie hast Du das denn mit den Tierarztbesuchen in der ZF gemacht? Hast Du alle mitgenommen? Oder ging es nach jedem Tierarztbesuch gleich noch heftiger von vorne los? Ich hab nämlich jetzt auch schon überlegt, wie ich das machen würde, sollten sie sich doch noch ernsthafter verletzen Jedenfalls Respekt, dass Du diesen Nervenkrieg so lange durchgehalten hast. Klingt ja, wirklich heftig, so wie Du das geschrieben hast. Na, dann hoffe ich mal, dass meine drei keinen so langen Atem haben und sich endlich wieder daran erinnern, wie schön es letzte Woche doch war zusammen zu kuscheln, zu fressen und sich zu putzen!!!

    Liebe Grüße
    Sabine

  16. #16
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Neutrale VG's sorgen oft für viel Stress da sie sich dann nach dem Umsetzen ja nochmal prügeln, ein häufiger Revierwechsel ebenso.
    7qm für 3 grosse Tiere ist viel zu klein.

    Wie viel Platz haben sie denn eigentlich?

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard

    Hallo,

    ich hab jetzt noch mal genau nachgemessen und es sind ein klein bisschen mehr als 9 qm. Das normale Gehege hat 15 qm, plus tagsüber einen Gartenauslauf von etwa 20 bis 25 qm. Insofern sind sie natürlich sicher auch gefrustet, weil sie so wenig Platz haben.

    Aber was mache ich jetzt? Heute Nacht sind wieder extrem viele Haare geflogen und die Schrammen nehmen zu. Zumindest nachts trennen, damit sich alle auch mal vollständig entspannen können? Irgendwie hab ich nicht das Gefühl, dass die drei da unten irgendwie weiter kommen ... Und ja, ich weiß, ich bin ungeduldig, aber bei all meinen ZFs war bis jetzt nach ein oder zwei Tagen zumindest eine minimale Verbesserungstendenz erkennbar und hier hab ich eher das Gefühl, dass sich die Fronten verhärten und jedesmal wenn ich die Spur einer Verbesserung sehe, dann gibt es sofort einen Rückschritt ...

    Liebe Grüße
    Sabine

  18. #18
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde ins Gehege setzen plus Freilauf und sie dort dann auch lassen !

  19. #19
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich würde ins Gehege setzen plus Freilauf und sie dort dann auch lassen !
    Das habe ich mir, ehrlich gesagt, auch schon gedacht, aber wollte es nicht laut sagen bzw. schreiben, weil ich nicht 100%ig sicher war. Ich hätte sie, als sie sich im eigentlichen Gehege wieder angefangen haben zu prügeln, wohl gar nicht mehr da raus genommen, sondern es als normal betrachtet, dass hier noch einmal gekämpft wird - ohne dir einen Vorwurf machen zu wollen! Als Halter ist man zu sehr persönlich involviert und trifft dann manchmal andere Entscheidungen als jemand Fremdes.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard

    Danke Euch für die Einschätzung. Meine Entscheidung von Sonntag bereue ich inzwischen schon sehr und tatsächlich war sie auch eher spontan und aus Schreck und Panik entstanden. Ich war darauf halt nicht vorbereitet, weil die drei vorher ja völlig harmonisch waren und sich dann so heftig in die Haare bekommen haben. Ich hatte einfach die Hoffnung, dass auf neutralem Gebiet diese extreme Aggression abklingt, was aber dann ja leider nicht der Fall war. Und jetzt hab ich eben Angst noch mal was falsch zu machen.

    Aber dann würdet Ihr es riskieren und die drei noch ein weiteres Mal umziehen lassen, auch wenn Elmo dann einen zusätzlichen Heimvorteil hat? Müsste ich dabei noch auf irgendwas achten? Oder einfach "Einrichtung" und Kaninchen packen und los geht´s? Im ersten Moment würde es dann wahrscheinlich noch mal heftiger werden, oder? Nur damit ich mich diesmal ein bisschen besser darauf vorbereiten kann. Im Freilauf möchte ich sie halt nachts nicht lassen, weil er weder nach oben noch nach unten abgesichert ist und mir da das Risiko zu groß ist. Ich müsste sie abends also jedes Mal wieder einsperren ...

    P.S. Mal angenommen ich komme später nach Hause und es wäre nun doch endlich ein deutlicher Fortschritt zu erkennen (ich gebe die Hoffnung ja nicht auf ), würdet Ihr dann trotzdem umziehen oder würdet Ihr dann noch abwarten.
    Geändert von Sharana (31.08.2017 um 13:24 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.11.2014, 11:29
  2. Zu früh?
    Von Setsuko im Forum Verhalten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 23.09.2011, 15:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •