Ergebnis 1 bis 20 von 728

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 3

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Als ich das Foto sah, ohne deinen Text gelesen zu haben, habe ich spontan HZL gesagt. Mhm. Ich weiß nicht, würde aber mal Kontakt mit dem Lieferanten aufnehmen, ob es möglich wäre.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Oh, ich hab so sehr gehofft, das ist nur etwas, das ähnlich aussieht.
    Da bin ich gespannt was Heu-Heinrich sagt. Hab nur eine Tüte gekauft.
    Morgen kommt mein Stamm-Heu. Ich geh denn mal Toiletten wühlen und gelobe feierlich nie wieder zu spät einen neuen Karton zu bestellen.

    Danke, Katharina!
    Danke, Jetti!
    Geändert von Dandelina (22.08.2017 um 21:13 Uhr)

  3. #3
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Herbstzeitlose hat keine weißen Blattunterseiten, das könnte eher in Richtung Huflattichblätter/Pestwurzblätter/Alpendost gehen.

    Wenn man (Bio/Bergwiesen)Heu vom ersten Schnitt bekommt, kann es sein, daß Herbstzeitlose drin ist, denn Blätter und Samenstand werden ja im Frühjahr geschoben. Aber das gilt auch nicht für ganz Deutschland (denn die kommt ja nicht überall vor) und selbst hier gibt es viele Wiesen, die nicht mal mehr Herstzeitlose beheimaten. Hier wachsen die nur noch auch ziemlich steilen Wiesen und Reststücken, auf den intensiv bewirtschafteten Flächen kommen sie gar nicht mehr.
    Liebe Grüße, Birgit

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alexandra C.
    Registriert seit: 24.01.2017
    Ort: München
    Beiträge: 615

    Standard

    Auf meiner Pflückwiese sind mir wieder so einige Pflanzen aufgefallen, die ich nicht kenne. Könnt Ihr mir da bitte helfen? Ist eine recht lange Liste geworden...

    1. ein Kraut mit kleinen weißen Blüten, wuchert überall auf der Wiese

    102_4595.jpg102_4600.jpg

    2. wächst eher im Schatten/Halbschatten

    102_4599.jpg

    3. vielleicht ein Getreide?, wächst sonnig

    102_4601.jpg102_4602.jpg

    4. wächst sonnig und blüht gelb

    102_4605.jpg102_4606.jpg

    5. wächst im Schatten und blüht lila

    102_4608.jpg102_4621.jpg

    6. jetzt lacht Ihr mich bestimmt aus, aber ich frag trotzdem: Brombeere? wächst im Schatten unter Bäumen

    102_4617.jpg102_4610.jpg102_4619.jpg

    7. wächst im Schatten unter Bäumen, weiße Blüten

    102_4615.jpg102_4616.jpg

    8. wächst auch im Schatten, blüht lila

    102_4624.jpg102_4625.jpg

    9. wächst im Halbschatten

    102_4627.jpg102_4629.jpg

    10. vielleicht das gleiche wie 9.? wächst auch im Halbschatten

    102_4631.jpg102_4633.jpg

    Das wars! Danke für Eure Hilfe und sorry für die lange Liste...
    Janni, Josie, Mikko, Trixi, Billy, Jesse, Oscar, Queenie, Misty, Micky, Hippo, Moppi, Sammy, Kimi, Keksi, Kitty und Puschi- ich vermisse Euch so sehr!

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    1 könnte Vogelmiere sein, 2 ist Gundermann.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 31.07.2017
    Ort: Wachau
    Beiträge: 94

    Standard

    3 könnte Amaranth sein
    4 sieht aus wie iwas eingeschlepptes (orientalische Zackenschötchen?)
    5 Weidenröschen
    6 Brombeere
    7 auch Brombeere
    8 Hohlzahn
    9 und 10 eventuell Gänsedistel? (bin ich aber nicht sicher )

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 661

    Standard

    1. ist Vogelknöterich. Sehr lecker.
    2. Gundermann
    3. Amaranth
    4. Kenn ich nicht
    5. Walderdbeere (mit Weidenröschen in der Mitte)
    6. vermutlich Nelkenwurz (mit Weidenröschen in der Mitte)
    7. Brombeere
    8. Hohlzahn
    9. Kohldistel

    P.S.: Ich beziehe mich auf die Pflanzen, nicht auf die Bilder :-)
    Geändert von Marianne R. (24.08.2017 um 20:53 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.956

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra C. Beitrag anzeigen
    Auf meiner Pflückwiese sind mir wieder so einige Pflanzen aufgefallen, die ich nicht kenne. Könnt Ihr mir da bitte helfen? Ist eine recht lange Liste geworden...

    6. jetzt lacht Ihr mich bestimmt aus, aber ich frag trotzdem: Brombeere? wächst im Schatten unter Bäumen

    102_4617.jpg102_4610.jpg102_4619.jpg

    Das wars! Danke für Eure Hilfe und sorry für die lange Liste...
    Blaue und recht magere "Brombeeren" sind meistens die Brombeer-Verwandte Kratzbeere. http://heilkraeuter.de/lexikon/kratzbeere.htm

    Gesund, aber wenig süß. Und man kann einen guten Likör drauß machen.
    Geändert von Simmi14 (29.08.2017 um 16:05 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •