Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Oberkiefer vereitert - Entwarnung: RöBi ist in Ordnung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny91 Beitrag anzeigen
    Ich weiß die genauen Namen leider nicht, da wir Cino von einer Tierheilpraktikerin haben auswerten lassen und sie die Mittel zusammen gemischt und uns geschickt hat Ich weiß nur, dass in dem einen Mittel Tarantula drin ist.
    Das ist auch sehr wichtig, da in der Homöopathie das gesamte Tier betrachtet wird und eben nicht ausschließlich symptomatisch behandelt wird. Es gibt daher nicht ein Mittel gegen eine bestimmte Krankheit.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.08.2016
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 239

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jenny91 Beitrag anzeigen
    Ich weiß die genauen Namen leider nicht, da wir Cino von einer Tierheilpraktikerin haben auswerten lassen und sie die Mittel zusammen gemischt und uns geschickt hat Ich weiß nur, dass in dem einen Mittel Tarantula drin ist.
    Das ist auch sehr wichtig, da in der Homöopathie das gesamte Tier betrachtet wird und eben nicht ausschließlich symptomatisch behandelt wird. Es gibt daher nicht ein Mittel gegen eine bestimmte Krankheit.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jassi
    Registriert seit: 08.06.2010
    Ort: 26133 Oldenburg
    Beiträge: 302

    Standard

    Ach Mensch, Nina.....wieder ein Sorgenkind Ich kann Dir leider keinen Rat geben, drück Dich aber ganz feste

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Danke schön.

    Fred geht es derzeit super: Er ist munter und frisst wie ein Weltmeister. Gestern Abend und auch heute morgen ist er um uns rumgetanzt und hat Leckerchen erbettelt. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob er harte Sachen frisst. Ich sehe ihn meistens nur Blättriges, Salat, Kohl oder Heu fressen. Und eben Leckerchen: Cunis, Sämereien, Kürbiskerne, Cranberries.

    Fräulein Smilla trinkt übrigens immens viel in meinen Augen: Von gestern Morgen bis heute Morgen ca. 200 ml (hab es mal abgemessen). Erste Untersuchung am Montag war unauffällig: Kaninchen wirkte fit, zeigte keine Schmerzen o. ä.. Urintest war auch in Ordnung. Da steht dann evt. auch noch ein Bluttest an zwecks Nierenwerten. *seufz*
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 564

    Standard

    @Nidscha. Bezgl. dem vielen Trinken. Wenn meine Cunis bekommen, trinkt einer auch seeehr viel. Wenn ich diese nicht gebe sondern nur Wiese trinken sie normal. Vielleicht kannst du diese "Test" machen. Einfach mal die Cunis weglassen und schauen, ob weniger getrunken wird. Bei mir war das BB im Normbereich, da ich auch den Verdacht auf eine Nierenproblematik hatte.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Es ist doch echt ein Auf und Ab... Gestern Abend habe ich mich noch gefreut, weil Fred munter durch den Garten gerast ist, gemümmelt und gebuddelt hat. Zwei Stunden später wollte er nichts mehr fressen. Noch zwei Stunden später war er total apathisch, hatte kalte Öhrchen und hat heftigst geatmet. Und das, obwohl ich natürlich gleich das komplette Medikamentenprogramm gefahren hatte...

    Also bin ich um 0:30 Uhr in die Tierklinik gefahren, ich hatte Angst, er stirbt mir weg. Wie immer war in der Klinik natürlich nur eine sehr junge Ärztin, die absolut keine Ahnung hatte. Aber immerhin hat sie gemacht, was ich ihr gesagt habe: Rötgenbild, Infusion und ein weiteres Medikament. Diagnose war auch nicht so toll: Aufgasungen in Magen und Darm und starke Untertemperatur...

    Glücklicherweise haben die Aufregungen des Klinikbesuches in Kombination mit den Infussionen und dem zuhause von mir verabreichten Kaffee die Lebensgeister wieder aufgeweckt: Es ging ihm dann gegen 2 Uhr deutlich besser und er hat sogar wieder ein klein wenig gefressen. Habe dann stündlich nach ihm geschaut, regelmäßig Medikamente gegeben und mittlerweile ist er wieder recht stabil.

    So gesehen hätten wir uns - vermutlich - den Klinikbesuch tatsächlich sparen können (vor allem angesichts des unfähigen Ärztin, die habe ich zuhause lieber nicht erwähnt). Aber ich weiß eben nicht, wie es ohne Infussion weiter gegangen wäre...

    Und mein persönliches Highlight: Die Ärztin hat mir davon abgeraten, ihn einzuschläfern, dazu ginge es ihm noch zu gut. Die kam gar nicht auf den Gedanken, dass ich gerade verhindern wollte, dass er stirbt. Das habe ich nun auch noch nicht erlebt...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ach so, vergessen:

    Katharina, an den Cunis kann esnicht liegen, sie bekommt nur ein paar wenige als Leckerlie am Tag. Von gestern zu heute Morgen waren es 180 ml, also etwas weniger. Gab aber auch Wiese als Ergänzung...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  8. #8
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von KatharinaE Beitrag anzeigen
    @Nidscha. Bezgl. dem vielen Trinken. Wenn meine Cunis bekommen, trinkt einer auch seeehr viel. Wenn ich diese nicht gebe sondern nur Wiese trinken sie normal. Vielleicht kannst du diese "Test" machen. Einfach mal die Cunis weglassen und schauen, ob weniger getrunken wird. Bei mir war das BB im Normbereich, da ich auch den Verdacht auf eine Nierenproblematik hatte.
    Kann ich bestätigen. Ich muss hier täglich den kompletten Napf auffüllen, da er restlos leer getrunken wird.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Smilla ist ja nun mein 6. Kaninchen und das erste, das überhaupt trinkt. Die anderen habe ich nie trinken sehen - es sei denn, sie waren stark aufgegast oder hatten eine Magenüberladung. Da haben dann alle plötzlich getrunken. Ansonsten wurde hier in 8,5 Jahren Kaninchenhaltung nichts getrunken. Ich habe das Wasser meist nur beim Saubermachen getauscht. Jetzt muss ich aufpassen, dass Smilla nicht auf dem Trockenen sitzt. Die frisst allerdings schon viel trockener: Äste, Stroh, Heu, Tapete, Karton,...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.03.2017, 10:00
  2. TNK vereitert und zu
    Von Margit im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.05.2016, 21:42
  3. Antworten: 127
    Letzter Beitrag: 26.08.2014, 01:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •