Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Oberkiefer vereitert - Entwarnung: RöBi ist in Ordnung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Okay, ich danke euch. Enrobactin (?) ist wie Baytril, das verträgt er gut. Hat es aber eben auch schon oft bekommen... Ich schau mal, wie es sich entwickelt und spreche es ggf. bei der nächsten Kontrolle noch mal an. Was zum Spritzen mit Depot fände ich tatsächlich ganz gut. Ich habe Paula ja auch spritzen müssen eine Weile, seitdem hat das für mich den Schrecken verloren.

    Irgendwie habe ich immer so Montagstiere, ich hätte so gerne auch mal gesunde Tiere. Selbst die junge Smilla trinkt so viel, dass ich mir Gedanken machen muss...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich kenne diese Gedanken nur zu gut Ich bin so froh, dass bei uns nun schon seit bald einem Jahr mal Ruhe ist! Aber zuvor war auch ständig irgendwas. Auch bei euch ist sicher bald mal Land in Sicht
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2008
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 210

    Standard

    Enrobactin ist Enrofloxacin und davon halte ich bei Eiter gar nichts, hat mir dabei noch nie geholfen. Das kann man eher bei Blasenentzündungen einsetzen.
    Ich würde erstmal ein vernünftiges Röntgenbild machen und die Verantwortlichen Zähne ziehen lassen, es sind sicher nicht alle die die komplette Seite unter Eiter setzen, sondern vielleicht nur 1, 2 oder 3 und das ist gut in einer OP zu bewerkstelligen. Bei einem guten Zahn-TA ist die Prognose wenn der Knochen noch nicht angegriffen ist, sicher gut. Nach der OP würde ich dann Penicillin geben, das greift meiner Erfahrung nach am besten.
    ABs können aber auch nur richtig greifen, wenn die Ursache entfernt wird.
    Ich drücke die Daumen.

    Lg Melanie

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Röntgenbild wird ja gemacht, danach können wir weiter entscheiden. Bezüglich des ABs bin ich nun unsicher...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.328

    Standard

    Ich würde das Antibiotikum auch wechseln. Mit Baytril und Antibiosen in einer ähnlichen Wirkstoffgruppe habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Bei unserem Cino war vor kurzem ein Backenzahn auch entzündet. Mir wurde damals auch Enrobactin mitgegeben und es hat überhaupt nicht gewirkt bzw hatte der Zahn sich bei der nächsten Kontrolle sogar verschlechtert.

    Wir haben daraufhin komplett auf Homöopathie umgestellt und vier Wochen später war die Entzündung komplett verschwunden und auch ein Wackelzahn ist dadurch wieder fest geworden. Bei ihm war es allerdings auch noch nicht so schlimm, dass man von außen etwas gesehen hat sondern erst auf dem Röntgenbild.

    Ich habe schon mehrfach gelesen, dass Enrobactin/Baytril bei Eiter im Kiefer nahezu wirkungslos ist.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ich bin nun echt unsicher. In den Leitsymptomen steht es auch als Mittel der 1. Wahl bei Kieferabszess. Und meine Ärztin ist eigentlich auch sehr erfahren, ich würde ihr gerne vertrauen.

    jenny, was hast du Homöopathisch gegeben?
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Ich weiß die genauen Namen leider nicht, da wir Cino von einer Tierheilpraktikerin haben auswerten lassen und sie die Mittel zusammen gemischt und uns geschickt hat Ich weiß nur, dass in dem einen Mittel Tarantula drin ist.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.08.2016
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 239

    Standard

    Ich kann auch nur bestätigen, dass bei meinen Tieren mit Eitervorkommen im Kiefer allein ein "normales" AB wie Baytril (Wirkstoff Enrofloxacin) nicht geholfen hat, sondern zB mit Veracin gute Erfolge zu verzeichnen waren (Veracin ist mW wieder im Handel, wenn auch nicht einfach zu erhalten).

    Mein letzter "Fall" (knapp 6 jähriger Satin-Zwergwidder, der gesamte Kiefer war betroffen, Kiefer wurde nur noch durch die Zahnwurzeln zusammengehalten, Zähne im Oberkiefer rechts nicht mehr vorhanden) wurde "eitertechnisch" mit Duphamox und Marbocyl (was er allerdings sehr gut vertragen hat, was aber bei vielen Kaninchen nicht so ist!) behandelt und hat ihm zumindest noch ein gutes 3/4 Jahr geschenkt hat, in dem er auch gut gefressen hat (eingeweichtes Futter) und dank seiner liebevollen "Kaninchen-Krankenschwester" sichtlich wohl gefühlt hat.
    Er wurde regelmäßig einer TÄ vorgestellt und im Bedarfsfall die Zähne in Narkose geschliffen. Er hat diese OPs dank seiner ansonsten guten Konstitution und dem fachlichen Können der TÄ immer ohne sichtbaren Nebenwirkungen überstanden. Der Einsatz eines Schmerzmedikaments war in Absprache mit der TÄ -bei Bedarf- obligatorisch.
    Bei der letzten OP zeigte sich dann leider, dass sich ein großer Abszess gebildet hatte und die Zunge auch bereits verändert war. Da konnte und musste ich mich sehr,sehr schweren Herzens im Sinne des Tieres, was bei mir geboren worden war und sein ganzes Leben bei mir gelebt hatte, nur noch dem Rat der TÄ anschließen und ihn schlafen lassen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.03.2017, 10:00
  2. TNK vereitert und zu
    Von Margit im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.05.2016, 21:42
  3. Antworten: 127
    Letzter Beitrag: 26.08.2014, 01:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •