Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Oberkiefer vereitert - Entwarnung: RöBi ist in Ordnung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Welches Antibiotikum bekommt er denn und wie geht es ihm damit? Bei Puh und Penny hat es über Jahre immer mal wieder vor sich hin geeitert. Es ging ihnen damit aber nicht schlecht und sie haben normal gefressen. Beide haben erst Convenia und dann Retacilin (weil deutlich günstiger ) als Langzeitgabe bekommen. Puh hatte übrigens in einem Oberkiefer auch keine Zähne mehr (beim ersten Abzess 2 gezogen und beim nächsten die restlichen 4). Bis auf die kurzen Intervalle zur Zahnkorrektur hat ihn das nicht gestört, obwohl er auch keine Schneidezähne mehr hatte.
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Er bekommt aktuell Enrobactin als Antibiotikum. Ich habe gestern ganz vergessen zu fragen, ob es vielleicht was "Stärkeres" gibt.

    Zähne ziehen ist natürlich immer eine Option. Aber 6 auf einmal? Fred ist ja auch schon 8... Würde ich natürlich als letzte Option machen, wenn es eine Chance bietet.

    Erstaunlicherweise geht es Fred derzeit sehr gut. Er hat auch nach der Entfernung der Zahnspitzen am Donnerstag gleich wieder gefressen und ist fit. Man merkt es ihm nicht an. Deshalb meinte meine Ärztin auch, dass man es vielleicht mit Antibiotikum unter Kontrolle behalten könne.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  3. #3
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Das AB kenne ich nicht - bin aber auch schon länger aus der Kaninchenhaltung raus. Damals waren Reta oder Convenia die Mittel der Wahl. Vorteil von Convenia war für mich, dass man es nur einmal in der Woche spritzen musste und es sich auch besser spritzen ließ als das Reta. Nachteil war ganz klar der Preis - eine Dosis lag glaube ich bei über 10 Euro.

    Bei einer Langzeitgabe würde ich aber auf jeden Fall irgendwas zum Spritzen geben und nicht oral. Und bei einem fitten 8-jährigen Tier hätte ich eigentlich keine Bedenken. Puh müsste bei der großen Abzess-OP auch schon in dem Alter gewesen sein.
    Geändert von Sarah (15.08.2017 um 10:24 Uhr)
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ohweia.. bei uns sind auch immer die betroffenen Zähnchen gezogen worden, aber 6 waren es nicht.
    Anschließend wurde die Wunde mit einem Septokollschwämmchen versorgt. Das hat bislang auch immer gut geholfen. Aber es war nie massiver Eiter. Das gab es bei uns nur wenige Male und da gab es noch Veracin . Ich habe außer dem Septocollschwamm eigentlich nichts an AB geben müssen. Und der Schwamm blieb einfach in der Zahntasche und fertig.

    Von Convenia habe ich auch schon bei Otitis gelesen und auch im Bekanntenkreis selbst miterlebt. Es hat sooo gut angeschlagen. Aber da es eine Depotwirkung hat, haben viele Ärzte Angst davor. Wenn es nicht vertragen wird, kann man es schlecht aus dem Körper nehmen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Okay, ich danke euch. Enrobactin (?) ist wie Baytril, das verträgt er gut. Hat es aber eben auch schon oft bekommen... Ich schau mal, wie es sich entwickelt und spreche es ggf. bei der nächsten Kontrolle noch mal an. Was zum Spritzen mit Depot fände ich tatsächlich ganz gut. Ich habe Paula ja auch spritzen müssen eine Weile, seitdem hat das für mich den Schrecken verloren.

    Irgendwie habe ich immer so Montagstiere, ich hätte so gerne auch mal gesunde Tiere. Selbst die junge Smilla trinkt so viel, dass ich mir Gedanken machen muss...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich kenne diese Gedanken nur zu gut Ich bin so froh, dass bei uns nun schon seit bald einem Jahr mal Ruhe ist! Aber zuvor war auch ständig irgendwas. Auch bei euch ist sicher bald mal Land in Sicht
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2008
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 210

    Standard

    Enrobactin ist Enrofloxacin und davon halte ich bei Eiter gar nichts, hat mir dabei noch nie geholfen. Das kann man eher bei Blasenentzündungen einsetzen.
    Ich würde erstmal ein vernünftiges Röntgenbild machen und die Verantwortlichen Zähne ziehen lassen, es sind sicher nicht alle die die komplette Seite unter Eiter setzen, sondern vielleicht nur 1, 2 oder 3 und das ist gut in einer OP zu bewerkstelligen. Bei einem guten Zahn-TA ist die Prognose wenn der Knochen noch nicht angegriffen ist, sicher gut. Nach der OP würde ich dann Penicillin geben, das greift meiner Erfahrung nach am besten.
    ABs können aber auch nur richtig greifen, wenn die Ursache entfernt wird.
    Ich drücke die Daumen.

    Lg Melanie

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Röntgenbild wird ja gemacht, danach können wir weiter entscheiden. Bezüglich des ABs bin ich nun unsicher...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.03.2017, 10:00
  2. TNK vereitert und zu
    Von Margit im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.05.2016, 21:42
  3. Antworten: 127
    Letzter Beitrag: 26.08.2014, 01:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •