Ergebnis 1 bis 20 von 82

Thema: Magenöffnung wegen Magenverschluss // Nachsorge

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.08.2016
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 234

    Standard

    Eine kleine Aufmunterungsgeschichte für Dich:
    Meine Käthe hatte 6 Wochen nach ihrer Kastra einen abgebissenen Infusionsschlauch von 25 cm im Magen, der natürlich herausoperiert werden musste. Die gleiche Naht der Kastra musste also wieder geöffnet werden bzw. sie wurde noch ein Stückchen verlängert...Die Magen-OP hat sie gut überstanden und gleich danach wieder gefressen. Käthe konnte ich nach 3 Tagen stationärem Aufenthalts abholen und sie hatte keinerlei postoperative Probleme. Bis heute geht es ihr gut.
    Also, Kopf hoch, Deine Olga packt das!

  2. #2
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 464

    Standard

    Zitat Zitat von alma Beitrag anzeigen
    Eine kleine Aufmunterungsgeschichte für Dich:
    Meine Käthe hatte 6 Wochen nach ihrer Kastra einen abgebissenen Infusionsschlauch von 25 cm im Magen, der natürlich herausoperiert werden musste. Die gleiche Naht der Kastra musste also wieder geöffnet werden bzw. sie wurde noch ein Stückchen verlängert...Die Magen-OP hat sie gut überstanden und gleich danach wieder gefressen. Käthe konnte ich nach 3 Tagen stationärem Aufenthalts abholen und sie hatte keinerlei postoperative Probleme. Bis heute geht es ihr gut.
    Also, Kopf hoch, Deine Olga packt das!
    Dankeschön Das tut gut zu hören!!!!!! Da bekomme ich Tränen!

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.150

    Standard

    Wenn sie ein bisschen selber frisst, bitte nur wenig päppeln... Schmerzmedis in ausreichender Dosierung und Sab o.ä. sind wichtiger.

    Verhungern wird sie nicht, es ist nur wichtig eine Aufgasung zu verhindern und sie schmerzfrei zu bekommen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.289

    Standard

    Die Naht heilt sehr schnell - sie ist jetzt schon etwas stabil, die OP war ja gestern .


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 464

    Standard

    Das schöne ist, dass Olga wirklich schläft. Das sieht man so schön, da sie mit den Ohren und mit dem Köpfchen immer zuckt. Als wenn sie träumt. Und die Augen sind komplett zu.

    Und Paul legt sich immer wieder zu ihr. Das ist so schön. Je nach dem legt sie auch ihr Gewicht gegen ihn

    Keine Sorge, ich bin kein Fan von viel Päppeln Aber da von selbst fast nichts rein geht, muss ich schon ein bisschen geben. Sab bekommt sie auch vorbeugend. Sowie Rodicare akut, dass es alles ein bisschen besser rutscht.

  6. #6
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 464

    Standard

    Gerade waren 4 Köttel mit Schleim in der Pipiecke!!!!!!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.289

    Standard

    Das wird wieder !


    Liebe Grüße, Anja

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.150

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah K. Beitrag anzeigen
    Gerade waren 4 Köttel mit Schleim in der Pipiecke!!!!!!
    Sehr schön, dann funktioniert die Verdauung zumindest...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #9
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.511

    Standard

    Damit die Haare besser rauskommen, kannst du auch Leinkuchen verfüttern, das hilft bei meinen wirklich super (wobei ich da zu den akuten Fellwechselzeiten wirklich ziemliche Massen verfüttere) - in den Schalen der Leinsamen stecken aufschäumende Substanzen, die für einen besseren Abtransprt der Haare sorgen, das hilft besser als Ölsaaten und ist dazu (wenn man Leinkuchen nimmt, der nur noch wenig Öl enthält, und nicht ganze angequetschte Samen) kalorienärmer.

    Ich kann mir gut vorstellen, was du durchmachst. Eins von meinen Kaninchen hatte vor ein paar Jahren einen Darmverschluss - nach so einer OP kann man leider immer nur hoffen, dass die inneren Nähte halten, aber die Wahrscheinlichkeit, dass so was passiert, sinkt wirklich mit jedem Tag, also würde ich das bei euch ganz positiv sehen Mein betroffenes Kaninchen hatte übrigens seither (OP liegt fast drei Jahre zurück) keine haarbedingten Probleme mehr, wobei ich natürlich auch nicht reingucken kann.


  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    @ Sarah: Wünsche deiner Kleinen weiterhin gute Besserung

    @ Keks3006: Ich wollte letztens auch für meinen Neuzugang, der anscheinend ständig Probleme mit zu vielen Haaren hat, Leinkuchen bestellen. Ich hatte mich dann mal umgehört. Da wurde mir leider abgeraten, weil eben zu wenig Öl in den Kuchen enthalten ist. Mir wurde stattdessen Leinöl empfohlen, was natürlich nicht freiwillig genommen wird Ist natürlich blöd und ich war froh mit den Leinkuchen wenigstens die Chance zu haben, dass er es eigenständig frisst. Und bei dir klappt das gut mit den Leinkuchen? Vielleicht sollte ich es dann doch auch mal probieren...

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Keks3006: Da hast Du aber ein Wahnsinnsglück (ich sags mal so) dass eine TÄ solch eine OP gemacht hat...
    ich denke hier würde sich gar keiner ran trauen...nicht die Praxen die ich kenne...

  12. #12
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 464

    Standard

    Update: Heute kann ich sagen, dass Olga langsam wieder mit ihrem normalen frechen Verhalten anfängt

    In der Nacht war sie mit Paul richtig auf Tour!!!! Außerhalb der Gitter wurde alles erkundet, die Burg wurde zernagt und sogar das Linolium unter den Teppichen ausgebuddelt und zerfetzt Keine Sorge Das wird nicht gefressen.

    Heute morgen wurde sich auch mehrfach am Buffet bedient!!!!

    Ich bin so froh mich für die OP entschieden zu haben! Auch wenn ich dadurch den Festivalurlaub dieses Wochenende absagen und die Karten verkaufen musste, das ist es mir mehr als Wert!!!!!!

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.08.2016
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 234

    Standard

    Wenn ich meine Digitalkamera mal endlich finden würde, würde ich Dir jetzt ein Bild von Käthe schicken als kleinen Gruß an ihre Leidensgenossin Olga, natürlich versehen mit den allerbesten Genesungswünschen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Magenverschluss und schlimme Darmaufgasung
    Von Sarah K. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 02.11.2016, 10:12
  2. OP aufgrund von Magenverschluss durch Fellballen
    Von Nelly im Forum Krankheiten *
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 06.01.2016, 13:44
  3. Darmverschluss - was beachten bei OP-Nachsorge?
    Von Keks3006 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 30.10.2014, 23:46
  4. Kieferabzess- Tipps für die Nachsorge?
    Von Katja F. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.02.2014, 23:25
  5. Pauli geht zur Nachsorge/Vorsorge
    Von Britta,Laatzen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.11.2011, 13:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •