Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Vergesellschaftung klein mit groß?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Magdeburg
    Beiträge: 41

    Standard Vergesellschaftung klein mit groß?

    Hallo liebe Kaninchen Freunde,

    ich habe 2 kastrierte Böcke (Schlacht Kaninchen/ deutscher Riesen Mix). Sie sind 15 Monate alt und seit ihrer 12 Lebenswoche bei mir. Beide aus einem Wurf. Nun habe ich heute ein Zwergkaninchen auf Probe hier. Der Zwerg ist frisch kastriert und wird von der Tierärztin auf 7 Monate geschätzt. Der kleine hat erstmal zum ankommen einen 5 qm "großes" Gehege in einem geschlossenen Raum bekommen. Meine 2 Kaninchen leben Cagefree in der Wohnung. Beide Partein riechen sich und benehmen sich etwas "komisch". Das ist für mich auch vollkommen okay und ich weiß das es normal ist.
    Wie vergesellschafte ich jetzt den Zwerg mit den 2 großen? Ich habe echt Sorge, denn der kleine ist mit seinen 1,5kg so zierlich im vergleich. Und mache mir sorgen, dass die beiden den kleinen sofort zerfleischen. Keins der Tiere ist zwar aggressiv aber man weiß nicht wie sie auf andere Tiere reagieren.

    Der Zwerg ist bei mir, weil seine Besitzerin ihn ausgesetzt hat und das Schicksal mich berührt hat. Nun möchte ich es gerne versuchen die 3 Jungs am Wochenende mit viel Ruhe und Zeit zusammen zu führen, könnt ihr mir noch Tips mit auf den Weg geben?

    Vielen Dank

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Das ist keine einfache Frage. Dazu fehlt mir leider die Erfahrung, aber sicher gibt es dazu bald interessante Antworten.

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Magdeburg
    Beiträge: 41

    Standard Vergesellschaftung der 2 Kaninchen mit einem Zwergwidder

    Hallo. Ich habe die 3 Kaninchen gestern zusammen geführt. Wie zu erwarten, haben die 3 erst einmal sich gejagt ohne Ende. Das legte sich recht schnell. Die beiden großen haben während der Zusammenführung viel gefressen. Der Zwergwidder jedoch war immer in Bereitschaft weg zu rennen dass er wenig gefressen hat. Die drei haben sich alle beschnuppert und alle haben sich angebrummt. Die beiden großen haben kein Problem mit einander und haben ihre Rangordnung geklärt. Nun zu dem "Problem": Der Zwergwidder, war 7 Monate in Einzelhaltung bevor ich ihn bekam. Er mag sich nicht besteigen lassen um das Dominanz verhalten der anderen zu akzeptieren. Er rennt ständig weg, sobald nur einer ansatzweise in seine Richtung schaut. Er ist sehr hektisch und bringt ab und zu noch Unruhe rein. Der kleine hat ein paar Kahle Hautstellen, und 2 ganz kleine Schürfwunden. Es hat nicht geblutet und man sieht es kaum. Mir ist bewusst, dass die Rangordnung einige Zeit dauern kann. Jedoch habe ich Sorge, dass Tom und Jerry den Zwergwidder nicht akzeptieren. Die Nacht war ganz ruhig und die beiden großen haben hauptsächlich auf der Couch geschlafen. Der Zwerg hat Schutz unter dem Schreibtisch gesucht und gefunden. Nun gibt es Ruhephasen, Pausen, und wieder das jagen und schnappen. Der kleine kam leider noch nicht groß dazu etwas zu fressen. Nun ist die Frage, wie ich ihn dazu bekomme etwas zu fressen?
    Ich werde das weiter beobachten und hoffe, dass sie sich mit mehr Zeit harmonisch annähern können. Falls jemand noch Tipps oder Fragen hat, wäre ich dankbar

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2008
    Ort: Marl
    Beiträge: 100

    Standard

    Bei einer VG kommt's nicht auf die Größe sondern den Charakter an. Ich persönlich habe auch in fast 15 Jahren Kaninchenhaltung den Eindruck gewonnen, dass die größeren meist entspannter sind, die kleinen waren hier öfter biestiger (allen voran die Weiber ).

    Bzgl. des futterns würde ich mich dazu setzen und ihn animieren. Er wird lernen müssen, dass die anderen ihn nicht zerfleischen wollen, wenn dem so wäre, wären ihn die großen sicher schon angegangen. Wenn er alleine war, dann wird er kaninisch noch lernen müssen. Hab Geduld...
    Ich hatte hier Tiere, die viele Jahre alleine waren und erst dann auf einen Artgenossen gestoßen sind. Viele sind anfangs ständig geflüchtet, wenn der andere auf ihn zukam. Außer Bachblüten geben konnte man aber nicht tun, sie müssen einfach selber Erfahrungen machen.
    Bei dreien könnte natürlich einer außen vor bleiben. Aber wie gesagt: Warte erstmal ab, wir drücken die Daumen, dass du bald eine harmonische Männer-WG hast.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Ich hatte das auch schon, dass eine den anderen nicht fressen lies. Dann habe ich mich hingesetzt und ihn von Hand gefüttert, sodass ich sicher sein Konnte wieviel er gefressen hat, sonst kannst du nicht wissen, wenn von fressen etwas fehlt,wer es genommen hat, und ein Minimum, das gefressen wird, will ich schon sehen. Weiterhin viel Erfolg. Das liest sich zunächst mal ganz gut.

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hier lebt gerade ein Zwerg mit 10 Großen zusammen und gehört zur Führungstruppe. Bis vor zwei Jahren lebte er nur mit Zwergen, die Riesen kamen nach und nach dazu. Wenn, dann gibt es höchstens unter wenigen der Großen mal Rangeleien, der Zwerg ist sehr gelassen und sorgt eher für Ordnung.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Groß und Klein passt das?
    Von Walburga im Forum Verhalten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 14.10.2012, 15:36

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •