Kann jemand was zu dem Kalzium-Phosphor-Verhältnis sagen?
Wurde dazu schon etwas geschrieben?
Kann jemand was zu dem Kalzium-Phosphor-Verhältnis sagen?
Wurde dazu schon etwas geschrieben?
Die beiden Zahnis verweigern gerade jegliches Futter, außer ihre geliebten Cunis.
Im Moment bin ich froh, dass Lasse nach einer großen Zahn-OP überhaupt regelmäßig futtert, deshalb gibt es noch reichlich...solangsam sollte ich ihnen aber auch die Wiese wieder schmackhaft machen. Es ist total unbefriedigend, sie nicht frische Wiese mümmeln zu sehen.
Kann es sein, dass der Kot durch ausschließlich Cunis ziemlich hell und trocken wird? Ich weiche zwar immer leicht ein und sie trinken schön, aber das ist bestimmt dennoch weniger Flüssigkeitszufuhr als bei reiner Wiesenernährung - die Kotprobe war sauber.
Heller Kot bedeutet eigentlich nur, dass sie rohfaserreich ernährt werden bzw. mehr trocken. Das sieht man oft bei Kaninchen, die sehr viel Heu, aber kaum Frischfutter fressen.
Es wäre natürlich trotzdem besser, sie würde wieder mehr Wiese fressen. Aber nach so einer großen Zahn-OP, gib ihnen ruhig Zeit. Einfach immer wieder ihre Lieblingswiesenkräuter anbieten.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Hallo zusammen,
ich grab den alten Thread noch einmal heraus.
2 Tage nachdem ich Rosi einschläfern lassen musste, bekam ich so starke Rückenschmerzen, dass ich eine ganze Woche nicht mehr rausgehen konnte um einzukaufen.
Ich hatte Gott sei Dank noch etwas Grün und eine nicht aufgemachte Tüte Cunis, die ich mal geholt hatte.
Aus der Not heraus habe ich Flöhchen dann u.a. damit gefüttert und habe das auch beibehalten, als ich wieder einkaufen konnte.
Was soll ich sagen, Flöhchen hatte früher öfters Durchfall, besonders morgens, und das ist vollkommen weg. Auch machte er immer sehr wenig Köttelchen (er frisst absolut kein Heu). Meistens immer nur Abends und Nachts, so dass ich mir immer schon Sorgen machte wegen Verstopfung und so.
Jetzt macht er den ganzen Tag durchgehend Köttelchen und das nicht zu wenig. Den Fellwechsel hat er super gut überstanden. Habe ihn zwar einmal am Tag gebürstet, aber das war sonst auch immer ein Drama mit
ganz vielen Köttelketten, diesmal auch welche, aber ganz wenige. Und Gott sei Dank ist er seit einigen Tagen raus aus dem Fellwechsel. Gestern hatte ich fast gar nichts mehr in der Bürste.
Also ich bin sehr begeistert und werde Flöhchen weiterhin die Cunis geben. Er bekommt natürlich auch Frischfutter und das überwiegt auch.
Ich mache immer ein kleines Spiel daraus. Ich gebe ihm ein Cuni und die anderen verstecke ich im Wohnzimmer oder im Gehege und dann geht er suchenDas macht ihm natürlich immer viel Spass.
So hat er wenigstens noch etwas Bewegung dabei![]()
Die Cunis bekommt er jetzt seit 7 Wochen.
LG
Iris
Genau die gleiche Erfahrung hatte ich damals mit meiner Flauschi gemacht.
Ständig matschiger Kot. Nachdem sie anfing, Cunis zu fressen, war das Geschichte.
Ebenso muss ich ben meinen Nasen nie BeneBac oder ähnliches verabreichen, falls mal ein AB oral verabreichen wird und gleichzeitig Cunis gefressen werden oder ich damit päppele.
Ohne Cunis dauerte es meistens ohne BeneBac nicht allzu lange, bis hinten Brei rauskam.
Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.
"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley
Ich frage auch mal: Mein süßer Chewie hat ständig Probleme mit dem Magen. Also oft Verstopfung oder Aufgasung. Wir haben jetzt schon sein Fell scheren lassen, da er echt haart wie blöd. Er kriegt auch regelmäßig Hairball. Wären die Cunis hier auch eine Option? Er neigt aber auch zu Übergewicht und da möchte ich keine unnötigen Kalorien verfüttern.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen