Ergebnis 1 bis 20 von 3769

Thema: Vegan leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen) II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast**
    Gast

    Standard

    Jeder Schritt ist wichtig, auch wenn er noch so klein ist. Jeder kann seinen Beitrag zu besseren Tierhaltungsbedingungen beitragen.

    Ich persönlich hab gar keinen Drang nach Eiern, daher stellt sich mir die Frage nicht. Ich denke dann, dass ich die "guten" Eier denen lasse, die wirklich Lust darauf haben und somit auf Supermarkteier verzichten.

    Jana, bitte frag einfach alles, was du wissen möchtest. Es gibt keine blöde Fragen und ich freue mich wirklich über jeden, der dieses "System" hinterfragt.

    Dieses Dokument hilft dir sicher weiter:

    http://www.kuhplusdu.de/wp-content/u...lschaft-eV.pdf

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana G.
    Registriert seit: 02.08.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 421

    Standard

    Meine Bekannte hat Hühner. Habe mir die Haltung aber noch nicht angesehen. Mein Kollege hat auch Hühner und die leben auch sehr gut, von dem was er so erzählt. Natürlich muss man sich selbst ein Bild vor Ort machen.

    Ich würde am liebsten nur Eier essen, die nur in reiner Hennenhaltung gelegt werden. Die Vorstellung das ich ein befruchtetes Ei essen könnte, finde ich echt ekelig. Deswegen esse ich schon selten Eier und benutze sie nur zum backen.

  3. #3
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jana G. Beitrag anzeigen
    Ich würde am liebsten nur Eier essen, die nur in reiner Hennenhaltung gelegt werden. Die Vorstellung das ich ein befruchtetes Ei essen könnte, finde ich echt ekelig. Deswegen esse ich schon selten Eier und benutze sie nur zum backen.
    Da muss ich nachfragen: wie kommst du darauf, dass du potentiell befruchtete Eier isst?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.357

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jana G. Beitrag anzeigen
    Ich würde am liebsten nur Eier essen, die nur in reiner Hennenhaltung gelegt werden. Die Vorstellung das ich ein befruchtetes Ei essen könnte, finde ich echt ekelig. Deswegen esse ich schon selten Eier und benutze sie nur zum backen.
    Da muss ich nachfragen: wie kommst du darauf, dass du potentiell befruchtete Eier isst?
    Ich bin zwar nicht Jana, aber ich glaube um Ostern rum haben sie im Radio z. B. einen Test gemacht und Eier gekauft und ausgebrütet und da ist tatsächlich aus einigen was geschlüpft Dachte eigentlich auch das wäre nicht möglich, weil keine Hähne dabei sitzen.

    http://www.antenne.de/programm/aktio...en-steckbriefe

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana G.
    Registriert seit: 02.08.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 421

    Standard

    Mir wurde gesagt, wenn ein Hahn mit bei den Hühnern lebt, können Eier befruchtet sein. Gerade wenn man die Eier aufschlägt und da ist ein dunkler Punkt im Ei, dann kann man davon ausgehen das es befruchtet ist.

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jana G. Beitrag anzeigen
    Mir wurde gesagt, wenn ein Hahn mit bei den Hühnern lebt, können Eier befruchtet sein. Gerade wenn man die Eier aufschlägt und da ist ein dunkler Punkt im Ei, dann kann man davon ausgehen das es befruchtet ist.
    Das sind sog. "Blut- oder Fleischflecken". Das sind kleine Gewebeteile. Diese entstehen bei der Eibildung (es kann im Eileiter zu Abschürfungen und winzigen Blutungen kommen). Dieses Phänomen findet man eher bei älteren Hennen. Hat nichts mit einem befruchteten Ei zu tun.

    Und auch wenn du deine Eier bei einem Bauern kaufst, wo ein Hahn mitläuft: die Eier werden den Hennen so rechtzeitig weggenommen, die können nix ausbrüten. Selbst wenn das Ei befruchtet wäre.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.357

    Standard

    Zitat Zitat von Blume Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jana G. Beitrag anzeigen
    Ich würde am liebsten nur Eier essen, die nur in reiner Hennenhaltung gelegt werden. Die Vorstellung das ich ein befruchtetes Ei essen könnte, finde ich echt ekelig. Deswegen esse ich schon selten Eier und benutze sie nur zum backen.
    Da muss ich nachfragen: wie kommst du darauf, dass du potentiell befruchtete Eier isst?
    Ich bin zwar nicht Jana, aber ich glaube um Ostern rum haben sie im Radio z. B. einen Test gemacht und Eier gekauft und ausgebrütet und da ist tatsächlich aus einigen was geschlüpft Dachte eigentlich auch das wäre nicht möglich, weil keine Hähne dabei sitzen.

    http://www.antenne.de/programm/aktio...en-steckbriefe
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jana G. Beitrag anzeigen
    Mir wurde gesagt, wenn ein Hahn mit bei den Hühnern lebt, können Eier befruchtet sein. Gerade wenn man die Eier aufschlägt und da ist ein dunkler Punkt im Ei, dann kann man davon ausgehen das es befruchtet ist.
    Das sind sog. "Blut- oder Fleischflecken". Das sind kleine Gewebeteile. Diese entstehen bei der Eibildung (es kann im Eileiter zu Abschürfungen und winzigen Blutungen kommen). Dieses Phänomen findet man eher bei älteren Hennen. Hat nichts mit einem befruchteten Ei zu tun.

    Und auch wenn du deine Eier bei einem Bauern kaufst, wo ein Hahn mitläuft: die Eier werden den Hennen so rechtzeitig weggenommen, die können nix ausbrüten. Selbst wenn das Ei befruchtet wäre.

  8. #8
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Blume Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jana G. Beitrag anzeigen
    Ich würde am liebsten nur Eier essen, die nur in reiner Hennenhaltung gelegt werden. Die Vorstellung das ich ein befruchtetes Ei essen könnte, finde ich echt ekelig. Deswegen esse ich schon selten Eier und benutze sie nur zum backen.
    Da muss ich nachfragen: wie kommst du darauf, dass du potentiell befruchtete Eier isst?
    Ich bin zwar nicht Jana, aber ich glaube um Ostern rum haben sie im Radio z. B. einen Test gemacht und Eier gekauft und ausgebrütet und da ist tatsächlich aus einigen was geschlüpft Dachte eigentlich auch das wäre nicht möglich, weil keine Hähne dabei sitzen.

    http://www.antenne.de/programm/aktio...en-steckbriefe
    Kann eigentlich nicht sein: ohne Hahn kann eine Henne kein befruchtetes Eis zustande bringen. Wie soll das denn gehen?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Blume Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jana G. Beitrag anzeigen
    Ich würde am liebsten nur Eier essen, die nur in reiner Hennenhaltung gelegt werden. Die Vorstellung das ich ein befruchtetes Ei essen könnte, finde ich echt ekelig. Deswegen esse ich schon selten Eier und benutze sie nur zum backen.
    Da muss ich nachfragen: wie kommst du darauf, dass du potentiell befruchtete Eier isst?
    Ich bin zwar nicht Jana, aber ich glaube um Ostern rum haben sie im Radio z. B. einen Test gemacht und Eier gekauft und ausgebrütet und da ist tatsächlich aus einigen was geschlüpft Dachte eigentlich auch das wäre nicht möglich, weil keine Hähne dabei sitzen.

    http://www.antenne.de/programm/aktio...en-steckbriefe
    Kann eigentlich nicht sein: ohne Hahn kann eine Henne kein befruchtetes Eis zustande bringen. Wie soll das denn gehen?
    In den Bodenhaltungen und grossen, kommerziellen Freiland- oder Biohaltungen sind oft Hähne dabei, nicht viele, aber ein gewisser Hahnanteil ist vorhanden und wird von den Eiproduzenten auch nicht aussortiert, sondern evt. sogar absichtlich so zusammengestellt. Es heisst jedenfalls in der Massentierahltungsliteratur "Ein Hahn pro 50 Hennen kann einen positiv regulierenden Effekt haben."

    Wie das bei tausenden von Hennen mit der Randordnung funktionieren soll, ist mir zwar ein Rätsel. Ich finde das Konzept tausende von Hennen in einer Halle zusammenszusperren fürchterlich. Aber scheinbar macht die Präsenz von Hähnen selbst in Massenhaltungen einen positiven Effekt aus. Und deshalb ist es auch nicht so selten, dass selbst diese Massentierhaltungseier befruchtet sind.

    Und für tiergerechte Kleingruppenhaltung muss ein Hahn auch sein. Reine Hennengruppen sind recht künstlich und selten.

    Aber wenns dir ohnehin primär ums Backen geht, back doch einfach ohne Eier. Sehr viele Backrezepte gehen ganz gut ohne Ei, ich benutze fast nie Ei zum Backen und auch keinen Eiersatz und das klappt gut .
    Geändert von Getorix (08.08.2017 um 00:39 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana G.
    Registriert seit: 02.08.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 421

    Standard

    Von der Kaufland Eigenmarke habe ich mir einen Aufstrich mitgenommen, werde ich heute Mittag mal testen.

    Ich habe von Alpro jetzt einen Mandeljohurt mit genommen. Die hatten keine kleinen Becher, dachte die gibt es auch in so einem 4er Pack.

    Ich kenne mich nicht so gut mit Hühnern aus, um zu wissen ob ein Hahn dabei sein muss oder nicht Daher gut zu wissen das er einen nicht unwichten Punkt in der Gruppe hat.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana G.
    Registriert seit: 02.08.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 421

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Jeder Schritt ist wichtig, auch wenn er noch so klein ist. Jeder kann seinen Beitrag zu besseren Tierhaltungsbedingungen beitragen.

    Ich persönlich hab gar keinen Drang nach Eiern, daher stellt sich mir die Frage nicht. Ich denke dann, dass ich die "guten" Eier denen lasse, die wirklich Lust darauf haben und somit auf Supermarkteier verzichten.

    Jana, bitte frag einfach alles, was du wissen möchtest. Es gibt keine blöde Fragen und ich freue mich wirklich über jeden, der dieses "System" hinterfragt.

    Dieses Dokument hilft dir sicher weiter:

    http://www.kuhplusdu.de/wp-content/u...lschaft-eV.pdf
    Habe ich mir mal ausgedruckt

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana G.
    Registriert seit: 02.08.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 421

    Standard

    Habe mir das mal durchgelesen.

    Das heißt Produkte mit dem demeter Siegel, könnte man schon kaufen, weil dort die Haltungsbedingungen besser sind und es strenger kontrolliert wird?

    Ich dachte ich hätte hier mal gelesen, das demeter auch nicht mehr so zuverlässig ist oder verwechsel ich da was?

  13. #13
    Gast**
    Gast

    Standard

    Es gibt meist überall einige schwarze Schafe. Sicher ist man nur,wenn man die Haltung selber anschauen kann.

    Mit diesen privaten Biosiegeln ist man auf jeden Fall aber auf einem besseren Weg.

  14. #14
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.360

    Standard

    Bezüglich Demeter habe ich neulich nur gelesen, dass es von Veganern als kritisch angesehen wird, weil deren Höfe wohl generell die Haltung von Tieren "wünschen"; soll heißen, es gibt z.B. kein Demeter-Gemüse, auf deren Hof nicht auch Tierhaltung betrieben wurde.
    Wobei das ja was anderes ist, wenn man eher eine Alternative sucht für Tier-Produkte aus "besseren" Zuständen.

  15. #15
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Wenn wir mal Eier kaufen, dann auch nur vom Alnatura, die die Bruderküken-Initiative gestartet haben:

    https://www.alnatura.de/de-de/alnatu...ken-initiative

    Da werden die männlichen Küken nicht geschreddert sondern auch aufgezogen.
    Liebe Grüße

    Taty

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana G.
    Registriert seit: 02.08.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 421

    Standard

    Wir haben hier leider kein Alnatura. Muss ich mal gucken was dm hier im Sortiment hat.

    Werde auch mal sehen ob wir hier irgendwo demeter Artikel haben in den Läden.

    Habe die Tage SimplyV gesehen und den Aufstrich natur mitgenommen. Schmeckte gar nicht so schlecht. Teste auch mal die Anderen Sachen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •