Ja, das mit den 6 Wochen kenne ich von den Degus.
Wir haben einen Nasenabstrich machen lassen, es wurden Klebsiellen nachgewiesen. Ist das dann richtiger Kaninchenschnupfen oder können wir noch Hoffnung haben?
Ja, das mit den 6 Wochen kenne ich von den Degus.
Wir haben einen Nasenabstrich machen lassen, es wurden Klebsiellen nachgewiesen. Ist das dann richtiger Kaninchenschnupfen oder können wir noch Hoffnung haben?
Hier gibt es infos zu den von Dir genannten Bakterien.
Der Typische Kaninchenschnupfen ist es nicht.
https://www.tierklinik.de/medizin/in...nen/klebsiella
Hallo,
Danke für den Hinweis. Bisher geht es ihm immer besser, was den Schnupfen angeht. Die Nase ist trocken und es ist kaum noch Ausfluss zu sehen. Insgesamt macht er einen sehr munteren Eindruck, im Gegensatz zum Anfang.
Es ist immer schwierig zu sagen, ob es Kaninchenschnupfen ist. Auch ein Nasenabstrich ist nicht immer aussagekräftig, da die Erreger oft sehr tief sitzen.
Ich finde es immer schwierig, da einen richtigen Rat zu geben.
Vielleicht schaust du bei einem Partnertier nach einem, dass aus einem größeren Notfall kommt. Dort ist die Schnupfenproblematik auch oft als unklar einzustufen.
Auf jeden Fall kann man mit Füttern etwas helfen, (wenig) Thuja und Efeu helfen sehr gut bei Schnupfen, außerdem ab und zu Fichtenzweige anbieten. Alles Gute für den Kleinen!
Thuja? Das ist gut. Wir haben Thuja im Garten. Ein Kaninchen aus einer Zoohandlung o.ä. kommt für uns sowieso nicht in Frage, da wir davon ausgehen, dass das so abläuft wie bei den Degus. Vermehren ohne Ende und viel zu früh abgeben. Von daher sind wir gerne bereit auch einem Hoppel aus einem Notfall ein Zuhause zu bieten.
Für diejenigen, die wissen wollen wie unser kleiner Racker aussieht:
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...83#post4427483
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen