Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Kaninchen mit Schnupfen vergesellschaften?

  1. #1
    Faye
    Gast

    Frage Kaninchen mit Schnupfen vergesellschaften?

    Hallo,

    Ich bin neu hier und auch nur durch Zufall zu einem Kaninchen gekommem. Vor 1,5 Monaten hat mein Mann bei uns im Kleingarten ein Kaninchen gefunden. Er hat den kleinen Kerl mitgenommen und nun wohnt er bei uns und unseren 5 Degudamen. Natürlich wohnt Heiji (so heißt er nun) in seinem eigenen Gehege und hat, wenn wir da sind den Rest der Wohnung auch zum Laufen zur Verfügung.
    Beim Tierarzt wurde festgestellt, dass es sich um einen kleinen unkrastierten Bock handelt und das dieser Schnupfen hat. Da wir nicht vorhaben den Kleinen wieder abzugeben, muss natürlich nach der Kastration ein Kaninchenpartner her. Allerdings mache ich mir Sorgen wegen des Schnupfens. Kann man guten Gewissens ein gesundes Kaninchen dazu vergesellschaften?
    Auf der "To-Do-Liste" steht natürlich erstmal, dass er soweit schnupfenfrei wird, um kastriert zu werden, aber sobald dies der Fall ist, muss man sich ja Gedanken über einen passenden Partner machen.
    Für Tipps und Anregungen bin ich dankbar. Bei Rückfragen, einfach losfragen.

    LG

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Wenn es der "echte" Kaninchenschnupfen ist, solltest Du auch einen Schnupfer bzw. einen der mit Schnupfern in Kontakt war, dazusetzen.

    Und denke bitte an die sechswöchige Kastrafrist, so lange kann ein Rammler nach der Kastra noch decken.

    Und die Impfungen, besonders gegen Myxo und RHD2 auf jeden Fall machen lassen, gerade auch hier im Forum gab es in den letzten Tagen/Wochen dramatische Verluste durch RHD2.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Faye
    Gast

    Standard

    Ja, das mit den 6 Wochen kenne ich von den Degus.

    Wir haben einen Nasenabstrich machen lassen, es wurden Klebsiellen nachgewiesen. Ist das dann richtiger Kaninchenschnupfen oder können wir noch Hoffnung haben?

  4. #4
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.454

    Standard

    Hier gibt es infos zu den von Dir genannten Bakterien.
    Der Typische Kaninchenschnupfen ist es nicht.

    https://www.tierklinik.de/medizin/in...nen/klebsiella

  5. #5
    Faye
    Gast

    Standard

    Hallo,

    Danke für den Hinweis. Bisher geht es ihm immer besser, was den Schnupfen angeht. Die Nase ist trocken und es ist kaum noch Ausfluss zu sehen. Insgesamt macht er einen sehr munteren Eindruck, im Gegensatz zum Anfang.

  6. #6
    Gast**
    Gast

    Standard

    Es ist immer schwierig zu sagen, ob es Kaninchenschnupfen ist. Auch ein Nasenabstrich ist nicht immer aussagekräftig, da die Erreger oft sehr tief sitzen.

    Ich finde es immer schwierig, da einen richtigen Rat zu geben.


    Vielleicht schaust du bei einem Partnertier nach einem, dass aus einem größeren Notfall kommt. Dort ist die Schnupfenproblematik auch oft als unklar einzustufen.

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 31.07.2017
    Ort: Wachau
    Beiträge: 94

    Standard

    Auf jeden Fall kann man mit Füttern etwas helfen, (wenig) Thuja und Efeu helfen sehr gut bei Schnupfen, außerdem ab und zu Fichtenzweige anbieten. Alles Gute für den Kleinen!

  8. #8
    Faye
    Gast

    Standard

    Thuja? Das ist gut. Wir haben Thuja im Garten. Ein Kaninchen aus einer Zoohandlung o.ä. kommt für uns sowieso nicht in Frage, da wir davon ausgehen, dass das so abläuft wie bei den Degus. Vermehren ohne Ende und viel zu früh abgeben. Von daher sind wir gerne bereit auch einem Hoppel aus einem Notfall ein Zuhause zu bieten.

  9. #9
    Faye
    Gast

    Standard

    Für diejenigen, die wissen wollen wie unser kleiner Racker aussieht:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...83#post4427483

  10. #10
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich finde es auch immer schwierig da was zu raten. Ich habe auch keine eigene Erfahrung mit Schnupfen, kenne aber diese Problematik vom Lesen her mit der fehlenden Aussagekraft.

    Die Idee ist wirklich gut, sich ein Partnertier dazuzunehmen, der aus einem größeren Notfall stammt. Oder auch "verdächtige" oder symptomfreie, die mit vermeindlichen Schnupfern zusammensaßen. Wahrscheinlich würde ich ihn diese Richtung schauen. Das könnte etwas schwieriger werden, aber ich drücke die Daumen.

    Er ist wirklich goldig
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.11.2015, 13:43
  2. Herzkrankes Kaninchen vergesellschaften?
    Von Smiles im Forum Haltung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.10.2014, 19:17
  3. Kaninchen vergesellschaften sich nicht
    Von Katharina B. im Forum Verhalten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.09.2014, 20:45
  4. Platz um Kaninchen zum vergesellschaften weggeben!?
    Von Karolina im Forum Verhalten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 02.07.2011, 20:02

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •