Das Mittel (oder ein mögliches) heißt Sebacil.
Das Mittel (oder ein mögliches) heißt Sebacil.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Bei Fliegenmadenbefall sollte das Tier im ersten Angriff sofort warm gebadet und soviel Maden wie möglich abgesammelt werden. Der Ta sollte unverzüglich informiert werden, damit das Tier direkt dorthin verbracht, rasiert und unmittelbar medikamentös behandelt wird. Hier empfiehlt sich Capstar. Das Medikament (Tablette) wird oral eingenommen und wirkt innerhalb einer Stunde. Die Maden, die sich nun im Körper befinden, werden durch den Wirkstoff abgestoßen. Danach heißt es nochmal baden und akribisch absammeln, um die abfallenden Maden zu beseitigen.
Die Verabreichung von Capstar ist daher so wichtig, weil sich die Maden in den unmöglichsten Hautfalten oder durch Körperöffnungen (z.B. After) in den Körper fressen. Werden diese dann nicht abgestoßen, ist es das sichere Todesurteil für das Kaninchen. Maden die sich bereits im Körper befinden, kann man nicht ausbaden.
Insbesondere bei alten, immungeschwächten, kranken oder zu durchfallneigenden Kaninchen in Außenhaltung empfehle ich Capstar vorsorglich im Haushalt zu haben. Madenbefall ist zwar selten, dennoch lebensgefährlich (gerade auch wenn die Fahrt zum TA sehr lange ist oder es am WE/ nachts festgestellt wird). Bitte diesbezüglich immer beim TA erkundigen und das Medikament von dort verschreiben lassen.
Viele Grüße,
Jenny
Warum verschreiben lassen?
Ich habe Capstar ohne Rezept in der Apotheke bekommen.
Gibt es da unterschiedliche Dosierungen?
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Ich gebe Medikamente nur nach Anleitung/ in Absprache mit meiner Tierärztin und empfehle dies auch nur so. Daher ist es für mich immer Voraussetzung, dass man sich solche Medikamente beim Tierarzt holt oder von diesem "verschreiben" lässt. Egal ob freiverkäuflich oder nicht.
Capstar gibt´s zudem in unterschiedlichen "Dosiergrößen" in Tablettenform und je nach Gewicht des Kaninchens gibt es dann einen Anteil der Tablette.
Daher vielleicht die missverständliche Ausdrucksweise von mir.
LG,
Jenny
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen