:
Das sind auch meine Erfahrungen.
Allerdings nicht im Übermaß...ich habe das jeweilige Tier dann immer in der Praxis und sie macht es 2x am Tag....dann 2,3 Tage Pause und dann nochmal das Ganze.
Mehrmals, bis es wirklich besser wird.
Ein(e) TA/TÄ muss es aber können !!
Ich habe auch schon erlebt, dass mein Kleiner fix und fertig war nach der Prozedur und Schmerzen hatte, kaum laufen konnte.
Bei meiner TÄ kommt er sehr entspannt zurück.
Ansonsten wäre ja die Methode von Bija zu empfehlen. Frifu, und auch mal Wasser ins Mäulchen geben mit der Spritze (wenn er von sich aus nix trinkt)..in 1ml-Spritze.
Und weiterhin gibt es eine Reihe homöop. Präparate..aber alles auf einmal ist auch nicht nötig.
Ich habe viel (leider ) Erfahrung mit Blasengries, muss aber sagen, dass sich das Alles ziemlich zum Guten gewendet hat bis jetzt. Und nicht alles, was beim einen greift, greift auch beim andern.
Kritisch ist es natürlich wenn Blut im Urin ist, dann dringend ein AB.
Manchmal können aber auch die Blasenwände oder der Harnleiter entzündet sein vom Gries, auch dann kann ein AB das Richtige sein. Und Blut, das mit ausgeschieden wird, ist davon und nicht eine Infektion der Blase.
Unbedingt Röntgenbild und, wenn das nix anzeigt und die Symptome trotzdem bleiben, US. beim US sieht man oft mehr. Kommt auch immer auf die Geräte/den US-Kopf an.
Lesezeichen