Seite 59 von 107 ErsteErste ... 9 49 57 58 59 60 61 69 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.161 bis 1.180 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

  1. #1161
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Ratten kommen auch in ohne Futterhäuser und wenn sie einmal wissen wo es etwas gibt, kommen sie immer wieder.

    Da hilft es nur konsequent über Wochen, ggf. Monate, die Fütterung einzustellen, denn selbst das aus hängenden Futtersäulen herausfallende Futter reicht ihnen um zu bleiben und immer wieder nachzuschauen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #1162
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 853

    Standard

    Ich werde jetzt mit der Fütterung aufhören, denn im Gegensatz zum Winter sind jetzt wesentlich mehr Vögel an den Futterstellen. Möglicherweise ist das der Grund, dass derzeit wöchentlich 2 bis 3 Vögel gegen die Fensterscheiben fliegen, obwohl ich Vorhänge an den großen Fenstern habe und diese Vogelsilhouetten an den schmalen. Erst gestern ist ein ganz junger Spatz in meiner Hand kurz nach dem Aufprall gestorben.

  3. #1163
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Wäre so etwas in der Art eine Alternative? https://www.vonkuester.de/Vogelschutzfolie
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #1164
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Wir mussten aufgrund einer Taubeninvasion leider aufhören zu füttern. Die haben uns alles voll gekotet, sodass eine friedliche Koexistenz nicht mehr möglich war.

    Wir haben vom Füttern aber immer noch was. Überall wächst aus den Körnern und Samen verschiedene Gräser aus unseren Fugen. Wir haben schon vor zwei Monaten aufgehört und ich entferne immer noch regelmäßig ein halbes Feld aus den Fugen
    Wir können wir das im nächsten Winter verhindern?
    LG Lotte

  5. #1165
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Zitat Zitat von Charlotte Beitrag anzeigen
    Wir können wir das im nächsten Winter verhindern?
    Wenn Ihr wieder füttert, dann gar nicht, außer Ihr legt eine Folie o.ä. dahin.

    Das jetzige kommt nächstes Jahr nicht oder kaum wieder, außer Ihr lasst es jetzt blühen und aussamen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #1166
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Charlotte Beitrag anzeigen
    Wir können wir das im nächsten Winter verhindern?
    Wenn Ihr wieder füttert, dann gar nicht, außer Ihr legt eine Folie o.ä. dahin.

    Das jetzige kommt nächstes Jahr nicht oder kaum wieder, außer Ihr lasst es jetzt blühen und aussamen.
    Okay, dann müssen unsere Vögelchen leider auf Futter bei uns verzichten. In Anbetracht der Tatsache, dass wir in einem Renterviertel wohnen, wo gefühlt jeder füttert, aber auch wohl auch okay
    LG Lotte

  7. #1167
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Ich habe jetzt auch erstmal aufgehört, ich habe noch zwei Meisenbrut-Phasen durchgefüttert, die Ästlinge waren ganz wild aufs Futter (haben sogar die Futterpackung aufgehackt ) jetzt sind sie denk ich alt genug für die eigene Futtersuche und Insekten gibt es jetzt genug bei uns. Gottseidank wohne ich jenseits industrieller Landwirtschaft, daher ist die Natur bei uns noch einigermaßen intakt und bietet für alle Tierarten entsprechend Lebensraum.

    Meine Vögel sind nun zwischen Michigan und Singapur bekannt. Ich arbeite gerade viel im Homeoffice und wenn ich Call habe werde ich regelmäßig angesprochen "Your birds are singing sooooo beautifully"
    Wobei mein vorderster Popstar eine Amsel ist die jeden Nachmittag auf einem hohen Baum gegenüber meines Arbeitszimmers ihr Lied schmettert.

  8. #1168
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt auch erstmal aufgehört, ich habe noch zwei Meisenbrut-Phasen durchgefüttert, die Ästlinge waren ganz wild aufs Futter (haben sogar die Futterpackung aufgehackt ) jetzt sind sie denk ich alt genug für die eigene Futtersuche und Insekten gibt es jetzt genug bei uns. Gottseidank wohne ich jenseits industrieller Landwirtschaft, daher ist die Natur bei uns noch einigermaßen intakt und bietet für alle Tierarten entsprechend Lebensraum.

    Meine Vögel sind nun zwischen Michigan und Singapur bekannt. Ich arbeite gerade viel im Homeoffice und wenn ich Call habe werde ich regelmäßig angesprochen "Your birds are singing sooooo beautifully"
    Wobei mein vorderster Popstar eine Amsel ist die jeden Nachmittag auf einem hohen Baum gegenüber meines Arbeitszimmers ihr Lied schmettert.
    Stimmt, Amseln singen wunderschön. Letztens sang eine auf meinem Fensterbrett und ich saß direkt daneben. (Sie hat mich aber nicht gesehen.) War ganz schön kräftig die Stimme.

    Und die Beiden konnte ich am Freitag beim Wiese pflücken beobachten.


  9. #1169
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #1170
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen

    Stimmt, Amseln singen wunderschön. Letztens sang eine auf meinem Fensterbrett und ich saß direkt daneben. (Sie hat mich aber nicht gesehen.) War ganz schön kräftig die Stimme.

    Und die Beiden konnte ich am Freitag beim Wiese pflücken beobachten.
    Schöne Störche

    Ich finde das ja total interessant wie regional die Vogelstimmen sind, ich habe lange gebraucht bis ich eine der Hauptstimmen im Garten, die Mönchsgrasmücke, identifiziert habe, wenn ich ein Video im Internet abspiele kenn ich sie nur ungefähr wieder
    https://www.youtube.com/watch?v=EJcyfar-RLQ
    Bei uns enden die den Gesang immer mit einem drastischen Bruch in der Tonlage, das ist so markant, während das Video zwar die Melodie weitergibt, aber ist eben doch nur eine Interpretation.

  11. #1171
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Mein Türkentauben Paar ist wieder da Die beiden haben sich gerade ihre Bäuchleins vollgeschlagen, sie sammeln immer alles ein, was die frechen Spatzen von den Meisenknödeln auf den Rasen gekrümelt haben. Hab ihnen jetzt noch extra eine Wasserschale hingestellt, der Brunnen ist immer so überfüllt mit kleinen Federbällchen und einem dicken Amselmann
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  12. #1172
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Mein Türkentauben Paar ist wieder da Die beiden haben sich gerade ihre Bäuchleins vollgeschlagen, sie sammeln immer alles ein, was die frechen Spatzen von den Meisenknödeln auf den Rasen gekrümelt haben. Hab ihnen jetzt noch extra eine Wasserschale hingestellt, der Brunnen ist immer so überfüllt mit kleinen Federbällchen und einem dicken Amselmann


    Mein Ringeltaubenkind kommt jetzt schon ganz alleine ohne Mama und Papa auf mein Fensterbrett.


    .... hier noch ein anderer kleiner Piepser, zumindest denkt sie es von sich.


  13. #1173
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Jetzt musste ich aber sehr genau hingucken
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #1174
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Ich hab auch nicht schlecht geguckt.
    Zumal es mir ein paar Tage vorher so vorkam, als wenn etwas vom Baum runtergefallen ist. Ich konnte aber kein Blatt entdecken. Wie auch, wenn es gar keins war.

  15. #1175
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard


    Meine Flugmaus treibt gerade unter dem Kürbis ihr Unwesen, keine Ahnung was sie da treibt, angeknabbert ist nichts.

    Ich habe seit etwa einer Woche ein sehr nettes, fast schon zutrauliches Rotkehlchenkind (glaube zumindest dass es keine Waldmaus ist) im Garten. Die erste Begegnung mit den Ureinwohnern verlief folgendermassen. Rotkehlchen sitzt geschlagene 10 Minuten auf dem Zaun und schimpft weil eine furchteinflössende Schlappohrkatze über die Wiese hoppelt. Nach langem Schimpfen welches die Schlappohrkatze völlig unbeeindruckt liess, ist es schliesslich davongeflogen um nach ein paar Minuten nochmal nachzuschauen ob dieser Störenfried endlich das Weite gesucht hätte. Und siehe da, die Schlappohrenkatze hatte sich sogar Verstärkung geholt, das war zuviel für den kleinen Vogel der gar nicht mehr zu schimpfen aufhört. Mittlerweile traut es sich aber trotz "Raubtierbefall" schon wieder an den Gartenbrunnen der in unmittelbarer Nähe zur Wiese steht.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170704_181257_resized.jpg
Hits:	0
Größe:	29,0 KB
ID:	156778
    Geändert von Ludovica99 (14.07.2017 um 10:33 Uhr)

  16. #1176
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Süßes Ding und süße Geschichte
    Das sollte aber ein Rotschwänzchen sein
    So einen hätte ich auch gern im Garten.



    Das hier ist ein junges Rotkehlchen.
    Sorry, ich habe gerade keine bessere Aufnahme auf die schnelle gefunden
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  17. #1177
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    ah, super, vielen Dank für den Hinweis, ich war selbst schon am Zweifeln, weil ich auch Bilder von diesen gepunkteten jungen Rotkehlchen gesehen hab - hab nur immer am Schwanz unten die gleiche Farbe gesehen die Rotkehlchen haben und dachte das wird sich vielleicht in diese Richtung entwickeln ...

    Ich habe selbst noch bewusst keinen Rotschwanz wahrgenommen, dann ist das hier bei uns im Garten auch ein Novum
    Geändert von Ludovica99 (14.07.2017 um 14:10 Uhr)

  18. #1178
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Du hast auch eine Flugmaus? Vielleicht wohnt sie unter dem Kürbis.

    Ja, der Gartenrotschwanz ist nicht zu überhören, wenn er loslegt. Aber niedlich ist der Kleine.
    Ich schicke Dir gerne meinen Meisenkindergarten vorbei. Die Eltern haben gut zu tun. Es muss jetzt schon die zweite Brut sein.

  19. #1179
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Bei uns waren die Tage zwei Marder am Vogelfutter


    Was amerikanisches hat auch vorbei geschaut:


    Und diese hübschen Gesellen:




    Und was kleines:
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  20. #1180
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    wo kann man dieses Futterhaus kaufen?
    Ich hab mir schon den Wolf gegoogelt und so ein Futterhaus nicht gefunden

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fensterfutterplatz01.jpg
Hits:	2
Größe:	38,8 KB
ID:	156854
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •