 
 
				Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
 
 
				Schöne Störche
Ich finde das ja total interessant wie regional die Vogelstimmen sind, ich habe lange gebraucht bis ich eine der Hauptstimmen im Garten, die Mönchsgrasmücke, identifiziert habe, wenn ich ein Video im Internet abspiele kenn ich sie nur ungefähr wieder
https://www.youtube.com/watch?v=EJcyfar-RLQ
Bei uns enden die den Gesang immer mit einem drastischen Bruch in der Tonlage, das ist so markant, während das Video zwar die Melodie weitergibt, aber ist eben doch nur eine Interpretation.
 
 
				Mein Türkentauben Paar ist wieder daDie beiden haben sich gerade ihre Bäuchleins vollgeschlagen, sie sammeln immer alles ein, was die frechen Spatzen von den Meisenknödeln auf den Rasen gekrümelt haben. Hab ihnen jetzt noch extra eine Wasserschale hingestellt, der Brunnen ist immer so überfüllt mit kleinen Federbällchen und einem dicken Amselmann

Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*
 
 
				Jetzt musste ich aber sehr genau hingucken
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
 
			
			 
 
				Ich hab auch nicht schlecht geguckt.
Zumal es mir ein paar Tage vorher so vorkam, als wenn etwas vom Baum runtergefallen ist.Ich konnte aber kein Blatt entdecken. Wie auch, wenn es gar keins war.

 
 
				
Meine Flugmaus treibt gerade unter dem Kürbis ihr Unwesen, keine Ahnung was sie da treibt, angeknabbert ist nichts.
Ich habe seit etwa einer Woche ein sehr nettes, fast schon zutrauliches Rotkehlchenkind (glaube zumindest dass es keine Waldmaus ist) im Garten. Die erste Begegnung mit den Ureinwohnern verlief folgendermassen. Rotkehlchen sitzt geschlagene 10 Minuten auf dem Zaun und schimpft weil eine furchteinflössende Schlappohrkatze über die Wiese hoppelt. Nach langem Schimpfen welches die Schlappohrkatze völlig unbeeindruckt liess, ist es schliesslich davongeflogen um nach ein paar Minuten nochmal nachzuschauen ob dieser Störenfried endlich das Weite gesucht hätte. Und siehe da, die Schlappohrenkatze hatte sich sogar Verstärkung geholt, das war zuviel für den kleinen Vogel der gar nicht mehr zu schimpfen aufhört. Mittlerweile traut es sich aber trotz "Raubtierbefall" schon wieder an den Gartenbrunnen der in unmittelbarer Nähe zur Wiese steht.

Geändert von Ludovica99 (14.07.2017 um 10:33 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen