Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Delilah- Zubildung Lunge-Ergebnis

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Meine TÄ ist auch wirklich sehr gut, sie übertherapiert die Tiere nie, aber sie ist auch kämpferisch.
    Ich habe halt nur Schiss schlafende Hunde zu wecken, weil meine TÄ auch meinte, dass man ja nicht wisse, wie lange sie damit vielleicht schon fröhlich durch die Gegend läuft und als mit nun die Exbesitzerin ( mit ihr habe ich sehr guten Kontakt ) mitgeteilt hat, dass sie das im Sommer mit der Atmung schon oft hatte, mache ich mir halt meine Gedanken.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.645

    Standard

    Nein ich hatte es abgelehnt aus eben dem Grund ...fürchterliche Vorstellung.
    Aber der TA meine das er das schon mehrfach gemacht hat.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Eine Lungenspülprobe hat mein TA bei einer Häsin mit komischen Wolken in der Lunge gemacht als sie eh schon in Narkose lag zur Kastration.
    Das Schnorcheln von der Lunge war danach eine ganze Woche sonderbarer Weise weg und wir hatten ein wirkungsvolle AB Kombi gefunden. Einfach so würde ich es nicht machen lassen. Aber es hinterließ bei uns auch keinen Schaden.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Vielen Dank für die Anregungen.

    Morgen habe ich den Termin mit Delilah und ich bin mir immer noch sehr unsicher, ob ich es machen soll.
    Die TiHo Hannover hat sich nochmal gemeldet und sie würden die Feinnadelaspiration auch durchführen. Es bestünde aber definitiv die Gefahr, dass man den Eiter auch verschleppen könnte, sofern es sich überhaupt um einen Lungenabszess handelt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    So wir haben es hinter uns gebracht und schon ein Ergebnis.

    Sie war ganz tapfer und lieb, sodass es ohne Sedation funktioniert hat.
    Es ist kein Lungenabszess und zu 99% kein Thymom.

    Es wurden keine malignen Zellen gefunden, sondern reines lymphatisches Gewebe, das im Prinzip auch ein Lymphom ausschließt.
    Im Prinzip steht die Diagnose massiv vergrößerter Lymphknoten durch eine Entzündungsreaktion im Körper, die noch vorhanden ist oder schon ausgeheilt ist. Die Blutwerte waren diesbezüglich in Ordnung.
    Leider kann es immer noch ein Lymphom sein, weil man vielleicht die Zellen nicht erwischt hat.

    Er möchte jetzt einen Bauch US machen, weil dieser Lymphknoten an der Stelle nicht durch Schnupfen oder sonst irgendwas sich vergrößern kann, er zieht das Wasser aus dem Bauchraum, deshalb der US. Der Arzt hat echt ganz schön Ahnung, es ist beängstigend, weil man sonst meistens das Gegenteil erfährt.

    Wir werden sie nicht vorsorglich auf Cortison setzen, weil das zwar auch die Standardtherapie bei Lymphomen ist, die Überlebenszeit und Lebensqualität eher schlecht sind, obwohl das jeder beim Kaninchen so macht.
    Er setzt bei Meerschweinchen und Kaninchen immer eine Chemotherapie mit Tabletten ein, die genauso viele oder wenige Nebenwirkungen hat wie Cortison, es ist nicht vergleichbar mit einer Chemo beim Menschen, das würden wir nie machen. Die Lebensqualität darunter ist besser als unter Cortison und die Überlebenszeit signifikant länger, er hat das Protokoll für Kaninchen/Meerschweinchen von der TiHo Hannover.

    Das ist aber noch gar nicht spruchreif, weil wir das Teil jetzt über zwei Monate alle 14 Tage schallen und vermessen. Bleibt es oder geht es zurück ohne Behandlung kann es kein Lymphom sein und es ist der harmlose Lymphknoten. Wird es größer, punktieren wir es nochmal und sie wird dann behandelt. Hatte dann Angst, dass es in der Zeit ohne Cortison zu sehr wächst und wir dann einen Zustand haben, den man nicht mehr besser bekommt. Er meinte aber, wenn wir alle 14 Tage kontrollieren, wäre das auszuschließen und wenn wir jetzt einfach mal so Cortison geben, würde diese Art von Chemo nicht mehr anschlagen, auch wenn man das Cortison dann absetzten würde.
    Vorallem würde uns das Cortison auch keine Vorteile bzgl.der Diagnose geben, weil zwar ein Lymphom schrumpfen würde, aber ebenso ein entzündlich reaktiver und harmloser Lymphknoten.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.645

    Standard

    Das tut mir sehr leid

    Aber Lymphomyost wäre hier sicher sehr gut einsetzbar.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •