Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 43

Thema: Grünfutter sammeln und lagern?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Oje...selbst im Keller nicht? Wie lange hält es sich im Kühlschrank? Nehmt ihr dafür ne Stofftasche oder ne Plastiktüte?
    Ich nehme Plastiktüten nie her, habe irgendwie kein gutes Gefühl dabei, aber wer weiß...
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  2. #22
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Im Kühlschrank vielleicht drei Tage.. höchstens, dann wird es gären.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Hm. Okay, vielen Dank!
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Ich wasche das Frischfutter, lasse es etwas abtropfen. Dann lege ich in einen Plastik-Müllbeutel einige Blätter Küchenpapier und fülle das Futter rein. Hält sich im Kühlschrank mehrere Tage. Evtl. überschüssiges Wasser am nächsten Tag abgießen. Gären tut da bei mir nichts, wenn man es zu lange drin läßt (mehr als eine Woche), wird es höchstens gelb. Dann mögen es die Nins aber auch nicht mehr essen
    Bevor ich es verfüttere, wärme ich es dann in warmem Wasser auf, tupfe es etwas ab und verfüttere es feucht. Damit hält es lange frisch und wird nicht so schnell welk.
    Geändert von Marianne R. (26.06.2017 um 00:45 Uhr)

  5. #25
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Ich lagere es in eoner Ikeatasche für 3 Tage im Kühlschrank
    Den Rest werfen ich dann nicht weg.
    Er wird im Keller in einer großen mit Löcher (auch am Boden) versehenden Plastikkiste getrocknet und nach dem trocknen in eonem Karton umgefuellt.
    So habe ich für den Winter einen Vorrat an getrockneten Kräutern
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  6. #26
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Ich hab es in einer Plastiktüte die mit kleinen Löchern versehen war gesammelt. Meist früh morgens wenn die Wiese eh noch feucht ist. Wenn Sie nicht feucht war hab ich ein bissl Wasser drüber gesprüht und dann in der Tüte in den Kühlschrank getan. Das geht zwei- drei Tage sehr gut. Da gärt nix. Länger hatte ich es glaub ich nie im Kühlschrank, da der Platz nicht ausgereicht hätte für mehr Wiese
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Aha!

    Und in welches Fach oder ist das egal? Also Gemüsefach, mitte oder ganz oben?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Ich sammele meistens für ein paar Tage. In ne Plastiktüte, anfeuchten, Kühlschrank, fertig.
    Mir ist noch nie was vergammelt oder gegoren und hier gab es auch noch nie Bauchweh.

  9. #29
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Aha!

    Und in welches Fach oder ist das egal? Also Gemüsefach, mitte oder ganz oben?
    Ich hab es einfach irgendwo wo Platz war reingelegt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #30
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Da ich immer in Laubsäcken sammle, kann ich größentechnisch leider nie im Kühlschrank langern.
    Bei mir funktioniert es aber wenn ich ordentlich anfeuchte (1 Eimer Wasser komplett drüber) und in einem dunklen, kühlen Raum lager.
    Dann kann ich am nächsten Tag noch nutzen.
    Liebe Grüße
    Nina

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 378

    Standard

    Unter guten Bedingungen kann man die Wiese ja ein paar Tage lagern. Aber wie gehe ich jetzt vor, wenn ich eine Woche lang im Urlaub bin und die Betreuung in der Zeit nichts frisches sammeln wird? Ist dann für sieben Tage vorsammeln, ausbreiten und trocknen angesagt? Das wäre dann ja nicht flüssigkeitsreich genug. Die Kost mit frischem Gemüse zu erweitern, sehen meine Eltern in der Zeit leider nicht ein

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Nika Beitrag anzeigen
    Unter guten Bedingungen kann man die Wiese ja ein paar Tage lagern. Aber wie gehe ich jetzt vor, wenn ich eine Woche lang im Urlaub bin und die Betreuung in der Zeit nichts frisches sammeln wird? Ist dann für sieben Tage vorsammeln, ausbreiten und trocknen angesagt? Das wäre dann ja nicht flüssigkeitsreich genug. Die Kost mit frischem Gemüse zu erweitern, sehen meine Eltern in der Zeit leider nicht ein
    Gemüse kann man eine Woche lang im Kühlschrank frisch halten Mach ich immer so. Ins Gemüsefach. Und mit Äpfel, Staudensellerie wirds bestimmt auch gehen. Ich meine zum Kühlschrank gehen und zwei Karotten und einen halbierten Apfel hinzulegen ist ja jetzt kein Abitur.
    Ich bin am überlegen einen großen Apfelbaumast wöchentlich abzuschneiden und ihnen dann reinzulegen. Der hält gute 5 Tage her. Und wenn die Blätter nicht mehr so toll sind geht die Rinde immer noch.


    Entfernte Verwandte haben einen Bauernhof und hatten Schlacht-Stall-Kaninchen (in kleinen Buchten...) im Schatten. Ich weiß noch das da immer ein großer Schubkarren voller Wiese drauf war und ich immer wieder eine handvoll nahm und einfach reinlegte. Welk hat die Wiese jetzt auch nicht ausgesehen aber ich weiß halt jetzt auch nicht wie lange dieser Schubkarren voll war. Vllt auch nur für 3 Tage bis man wieder auffüllte.

    Gerade fällt mir ein das meine Mutter frisch geernteten Salat auch immer nass in nen Müllbeutel packt und ihn dann in den Kühlschrank legt. Stimmt, wieso dann nicht auch mit Wiese?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  13. #33
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Aber Gemüse kannst du ja gut für ne Woche kaufen. Wiese ne Woche wenn ich selbst nicht da bin wäre mir zu heikel
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 378

    Standard

    Wir haben noch einen Kühlschrank in der Garage, der leer sein müsste und funktioniert. Vielleicht stopfe ich den mit Wiese voll und kaufe zusätzlich noch Gemüse für ein paar Tage dazu.

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Ich sammel in der Regel immer für mehrere Tage, weil ich es jeden Tag gar nicht schaffen würde.. Ich habe immer diese Dauer-Plastiktüten von Aldi o. ä. Die mache ich gut voll, das Gepflückte hält sich dann mehrere Tage im Kühlschrank, angefeuchtet natürlich noch besser (dann ein Handtuch drunter).

    Ich habe das im Fleischfach (weil da sonst nix drin ist normalerweise) und es hält sich da ganz locker 4-5 Tage, wahrscheinlich theoretisch noch länger, aber spätestens dann ist es leer Ich hatte bisher nie Probleme, dass es anfängt zu gären oder welk wird.

    Im Herbst fahren wir auch eine Woche weg und eine Freundin passt auf meine beiden auf. Sie hat keine Zeit zu pflücken, daher werde ich viel vorab sammeln und im Kühlschrank lagern. Dazu noch Gemüse und wenn es am Ende der Woche Wiesentechnisch eng wird, dann haben sie sich ja schon etwas an das Gemüse gewöhnt und werden 1-2 Tage ohne Wiese gut überstehen.

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Das ist super!

    Ist die Aldi-Tüte mit Alu ausgeschlagen?
    Du gibst die Wiese als zB ins Waschbecken mit Wasser, dann rein in die Tüte, Tütenverschluss einrollen, Kühlschrank packen und Handtuch unter die Tüte falls was ausläuft?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Nein, die Tüte ist nicht mit Alu ausgeschlagen, das sind diese Tüten, die aus alten Flaschen oder so hergestellt werden. Die liegen meistens unter der Kasse und kosten so um die 1 Euro.

    Nach dem Sammeln kippe ich die Tüte zu Hause noch einmal aus und "mische" die Wiese durch, damit es nicht den einen Tag nur Wegeriche und den anderen Tag nur Bärenklau gibt z. B. - außerdem auch, damit die evtl. mitgesammelten Tierchen noch die Chance haben, abzuhauen. Manchmal (auch nicht immer) wasche ich die Wiese dann mit dem Gartenschlauch durch. Das habe ich die letzten Tage gemacht, weil doch so langsam alles sehr ausgetrocknet und staubig war..

    Dann packe ich alles wieder ein, schlage ich die Tüte oben gut um, sodass nichts mehr raus kommt (und in meinen Kühlschrank rein ) und lege es ins Fleischfach (wenn mit Wasser durchgespült, dann auf jeden Fall ein Handtuch drunter). Ich füttere meine beiden immer abends (und lege manchmal morgens nach), da hole ich es einfach raus und gebe es noch "Kühlschrankfrisch" ins Gehege. So hat es bisher super funktioniert.

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von natalie Beitrag anzeigen
    Nein, die Tüte ist nicht mit Alu ausgeschlagen, das sind diese Tüten, die aus alten Flaschen oder so hergestellt werden. Die liegen meistens unter der Kasse und kosten so um die 1 Euro.

    Nach dem Sammeln kippe ich die Tüte zu Hause noch einmal aus und "mische" die Wiese durch, damit es nicht den einen Tag nur Wegeriche und den anderen Tag nur Bärenklau gibt z. B. - außerdem auch, damit die evtl. mitgesammelten Tierchen noch die Chance haben, abzuhauen. Manchmal (auch nicht immer) wasche ich die Wiese dann mit dem Gartenschlauch durch. Das habe ich die letzten Tage gemacht, weil doch so langsam alles sehr ausgetrocknet und staubig war..

    Dann packe ich alles wieder ein, schlage ich die Tüte oben gut um, sodass nichts mehr raus kommt (und in meinen Kühlschrank rein ) und lege es ins Fleischfach (wenn mit Wasser durchgespült, dann auf jeden Fall ein Handtuch drunter). Ich füttere meine beiden immer abends (und lege manchmal morgens nach), da hole ich es einfach raus und gebe es noch "Kühlschrankfrisch" ins Gehege. So hat es bisher super funktioniert.
    Okay, cool Danke ich glaube das ich die Portionen für die meinen noch ein wenig...trocknen/bzw aufwärmen lass bei Raumtemperatur bevor ichs dann verfüttere. So frisch aus dem Kühlschrank, wenns so kalt ist. Und nass noch dazu. Nicht das es Bauchweh gibt.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.906

    Standard

    https://www.kuechen-quelle.de/Kueche.../Nullgradzone/

    Wenn man so einen Kühlschrank hat, ist das Gold wert. Ich hatte dann auch nach 5 Tagen noch frischen Bärlauch bzw. andere Kräuter. Ich umwickle sie noch mit leicht angefeuchtetem Küchenkrepp.

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Gibts da nicht auch von Tupperware so Boxen damit Gemüse länger frisch bleibt...mein Ex hatte mal solche gekauft. Ich hielts für ziemlich sinnlos...mir kam es nicht so vor als würde etwas darin länger frisch bleiben wenn man am Luftregler dreht.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •