Ergebnis 1 bis 20 von 507

Thema: Puddin, Audrey und Marilyn mit 4 Babys aus dem Animal-Hoarding-Notfall

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Bitte vermeidet unbedingt Tipps von "ich hab mal gehört" . Gerade ein AB muss immer nach konkreter Indikation vom TA wohlüberlegt werden - erst recht bei einer stillenden Häsin!

    Chloramphenicol ist ein Mittel, was fast nur lokal eingesetzt wird (z.B. in der Augenbehandlung oder bei Hautproblemen); nicht als systemisches AB. Es ist absolut nicht geeignet in der Stillzeit - es ist gewebegängig, tritt in die Muttermilch über und Welpen dürfen es definitiv nicht (ab)bekommen, da es lebertoxisch wirkt und sie es noch nicht verstoffwechseln können! Zudem schließen verschiedene, häufige Nebenwirkungen das Mittel komplett aus (daher wird es auch nur lokal angewendet); solche Nebenwirkungen sind neben Blutbildungsstörungen v.a. Magen-/Darmprobleme. Also in allen Fällen damit komplett für Welpen ungeeignet!

    Almuth, ich schick dir die Übersicht per Mail, da sie in Tabellenform ist .

    Wie geht's Marilyn und den Kleinen?
    Geändert von Anja S. (24.06.2017 um 00:26 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von Almuth
    Registriert seit: 28.07.2009
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.466

    Standard

    Marilyn frisst wieder und säugt auch ihre Babys, denn diese nehmen brav weiter zu. Die Kleinen futtern aber auch schon ein wenig Wiese
    Liebe Grüße, Almuth

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das freut mich sehr, weiter so !!!


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Super-Moderator Avatar von Almuth
    Registriert seit: 28.07.2009
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.466

    Standard

    Ich richte es von dir aus
    Liebe Grüße, Almuth

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bei Welpen ist es wirklich schwierig mit ABs. Sowohl die von Anja genannten Kontraindikationen, als auch, z. B. bei dem allbekannten Baytril, das das Knochenwachstum hemmen kann, kenne ich viele Probleme.

    Über Trinkwasser würde ich aber grundsätzlich niemals Medikamente geben (auch nicht erwachsenen Tieren), die eine genaue Dosierung erfordern, wie eben Antibiotika, Antiparasitika usw., das führt zu Resistenzen, da die volle Wirkung nicht gegeben ist. Ich selber kenne nur ein AB, das man Welpen geben kann, wenn erforderlich, nenne ich dir den Namen gerne per Mail, Almuth.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich hab den Namen des ABs auch nach längerer Suche nicht gefunden. Vielleicht war es auch ein Tip von Marit, ich weiß es echt nicht mehr. Ist auch schon über zwei Jahre her. Und wenn deine TA keins kennt, Almuth, dann hilft meine Anmerkung ohne AB-Name ja auch nix.

  7. #7
    Super-Moderator Avatar von Almuth
    Registriert seit: 28.07.2009
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.466

    Standard

    Danke für Euer Nachdenken wegen des ABs Ich verlasse mich da auf meine TÄ und diese sagt, dass es im Fall von Marilyn kein AB gibt, das 1. passt und wirkt und 2. für die Babys ungefährlich ist.
    Liebe Grüße, Almuth

  8. #8
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 8.012

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Bitte vermeidet unbedingt Tipps von "ich hab mal gehört" . Gerade ein AB muss immer nach konkreter Indikation vom TA wohlüberlegt werden - erst recht bei einer stillenden Häsin!

    Chloramphenicol ist ein Mittel, was fast nur lokal eingesetzt wird (z.B. in der Augenbehandlung oder bei Hautproblemen); nicht als systemisches AB. Es ist absolut nicht geeignet in der Stillzeit - es ist gewebegängig, tritt in die Muttermilch über und Welpen dürfen es definitiv nicht (ab)bekommen, da es lebertoxisch wirkt und sie es noch nicht verstoffwechseln können! Zudem schließen verschiedene, häufige Nebenwirkungen das Mittel komplett aus (daher wird es auch nur lokal angewendet); solche Nebenwirkungen sind neben Blutbildungsstörungen v.a. Magen-/Darmprobleme. Also in allen Fällen damit komplett für Welpen ungeeignet!

    Almuth, ich schick dir die Übersicht per Mail, da sie in Tabellenform ist .

    Wie geht's Marilyn und den Kleinen?
    Vielen Dank für die Aufklärung - weiterhin natürlich nie wieder ein : " ich hab mal gehört"

    Und natürlich auch Danke an Katharina!
    Bei Kaninchen würde ich selber nie was übers Trinkwasser geben... allein schon, weil ich die Ernährung nie umstellen würde! Bei Diät oder Zähnen käme es drauf an, aber nur, wenn ich nix anderes füttern kann
    Geändert von Anke (24.06.2017 um 23:18 Uhr)
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  9. #9
    Super-Moderator Avatar von Almuth
    Registriert seit: 28.07.2009
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.466

    Standard

    Kurzes Up-Date: Marilyn frisst wieder brav ihren Brei und nimmt auch ihre Medis einigermaßen gut

    Ihre vier Kleinen werden von Tag zu Tag süßer (falls das überhaupt möglich ist) und mümmeln schon viel selber

    Morgen werde ich erfahren, was die Spezialistin zu Puddins RöBis gesagt hat. Ich wünsche so sehr, dass der Süße eine Chance zum Weiterleben bekommen kann.
    Geändert von Almuth (25.06.2017 um 23:32 Uhr)
    Liebe Grüße, Almuth

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gwendolyn
    Registriert seit: 04.04.2016
    Ort: Rommerskirchen
    Beiträge: 1.214

    Standard

    Wir drücken ganz fest alle Daumen und Pfötchen für Marilyn und Puddin
    Sehr schön, dass sie schon wieder von allein ihren Brei isst und die Kleinen gedeihen
    Ruht in Frieden ihr süßen Engelchen und wacht über uns. Für immer im Herzen

  11. #11
    Super-Moderator Avatar von Almuth
    Registriert seit: 28.07.2009
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.466

    Standard

    Danke, Gwendolyn
    Liebe Grüße, Almuth

  12. #12
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.412

    Standard

    Schön, dass es Marilyn einigermaßen geht. Wahnsinn, woher Mamas diese Kraft nehmen.
    Und für Puddin sind natürlich auch weiter fest die Daumen gedrückt
    Astrid und die Glücks-Felle:

  13. #13
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Ich drücke ganz fest alle Daumen
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pepper aka "Mr. Schlimmauge" aus großem Animal-Hoarding-Notfall
    Von Tanja B. im Forum Abgeschlossene Notfall-Erstversorgungen *
    Antworten: 100
    Letzter Beitrag: 22.08.2017, 12:18
  2. Penelope aka. "Misses Rudolf" aus großem Animal-Hoarding-Notfall
    Von Vivian L. im Forum Abgeschlossene Notfall-Erstversorgungen *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 04.08.2017, 19:02
  3. Mister Bonny - Schnupfie aus großem Animal-Hoarding-Notfall
    Von Vivian L. im Forum Abgeschlossene Notfall-Erstversorgungen *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 26.06.2017, 10:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •