Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 35 von 35

Thema: Natürliche Unterstützung für Spondylose-Kaninchen?

  1. #21
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Mausefusses, nur um ganz sicher zu gehen:

    "Deiner" ist aber tatsächlich ein Kaninchen, nicht etwa ein Kater oder Rüde?
    Denn fairerweise solltest du auch dazuschreiben, dass sich dein obiges Zitat auf Hunde bezieht.
    Ja, es handelt sich um ein 7-jähriges Kaninchen von 4,3kg! Es ist kein Hund und Onsior ist , wie die meisten Medikamente, für Kaninchen nicht zugelassen.

    Wie Du sicher gelesen hast sind die Nebenwirkungen von Metacam weitaus heftiger als die von Onsior.
    Und natürlich ist Onsior bei Zwergkaninchen nicht untersucht, Metacam übrigens auch nicht.

    Wenn natürlich das Metacam bei deinem Tier nicht gut anschlägt, es das Onsior dazu auch noch besser verträgt, ist's ja bei dir in Ordnung
    Vertragen hat er das Metacam auch, nur die Wirkung war nicht so gut!

  2. #22
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Hast eine PN
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #23
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    danke!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Hallo Inwi

    Sorry, dass ich mich jetzt einfach mal mit meinen Fragen in deinen Thread einklinke, aber es passt grade so gut...

    Leo hat nämlich auch beginnende Spondylose und ich soll ihm auch Zeel geben. Daher wollte ich dich (oder gerne auch andere) nun mal fragen, wie oft du das Zeel gibst und ob du es injizierst oder oral verabreichst und falls oral wie? Sprich nimmt deine Maus das freiwillig aus der Spritze oder wie machst du es?
    Wir sollen Leo nämlich die Ampullen geben, allerdings oral. Und eigentlich ist es echt sehr unkompliziert bei Medigabe, Rodicare nimmt er z.B. freiwillig aus der Spritze, man muss ihm bloß´ die Spritze vor die Nase halt
    Das Zeel scheint ihm leider aber überhaupt nicht zu schmecken, so dass es mitlerweile doch schon eher eine unangenehme Sache geworden ist , da er es 2x täglich bekommt.

    Kann man das vielleiht auch mit Apfelsaft mischen kann?

    Danke schon mal!

  5. #25
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Die TÄ, die mich von/für Heel zurückgerufen hat, empfahl Einrühren in Obst- oder Gemüsebrei.

    Dass Leo das nicht nehmen will, kann ich verstehen - schmeckt ja nach nix!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Wir haben es ihm jetzt in Banane vermatscht gegeben, da er auf Banane total steht...aber das kann man ja auch nicht dauerhaft machen...die Gabe von zeel ist doch auf Dauer angelegt, oder? Ihm dann jeden Tag oder jeden 2. Tag n Stück banane zu geben...hmm...

    Was macht man da am besten wenn man dauerhaft Medis oral geben muss??

    Gibst du denn auch die Ampullen oral oder die Tabletten? Und auch am Anfang (die ersten 14 Tage) 2x täglich?

  7. #27
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Muss ja nicht jeden Tag Banane sein, oder?

    Ich habe in Eiswürfelformen eingefroren Möhren-, Pastinaken- und Süßkartoffelbrei ... Apfelmus geht auch und wenn er gerne irgendwelchen Tee mag, dann eben darin.

    Und ich habe die Ampullen.

    Ich nehme auch schon mal ein bisschen Brei, vermische den zu einer sehr festen Paste mit Critical Care und rolle dann mit Traumeel oder Zeel solche Kuller, die dann als Leckerchen genommen werden.

    Funktioniert nur leider auch nicht jeden Tag, ein bisschen Abwechslung darf schon sein.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  8. #28
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Der Inhalt der Heel Ampullen schmeckt leicht salzig, da er in NaCl Lösung enthalten ist. Wenn er Rodicare gerne mag, kannst Du sie auch damit vermischen.

    Ich nehme lieber die Tabletten (sind auch preisgünstiger) , löse sie in ein paar Tropfen Flüssigkeit auf (Apfelsaft, Karottensaft) (vorher in 4 Teile brechen, dann lösen sie sich schneller) oder stecke sie halbiert in ein kleines Stück Obst und warte kurz, bis sie weich sind und nicht ausgespuckt werden können. Sie schmecken süß und werden daher eher gern genommen. Mit Rodicare dürften sie lecker sein. Lotte nimmt sie auch gerne mit dem Vitamin B Komplex, der dadurch schmackhafter wird.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Danke Inwi und Teddy für eure Erfahrungen und Tipps!!

    Super Idee, das Zeel auch mal mit dem Rodicare zu vermischen (wie gut dass es dieses Forum gibt, wenn man grade selbst so unkreativ ist...)
    Dass werde ich mal versuchen. Er hatte nach 2x Zeel aus der Spritze schon die reinste Spritzenphobie und hat auch das Rodicare nicht mehr genommen. Aber jetzt nach ein paar Tage Banane und Obstbrei werde ich das wieder versuchen...

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Hole den Thread noch einmal aus der Versenkung.

    Vitamin B Komplex gebt ihr als Kur oder dauerhaft?

    Emilys Spondylose schränkt sie nun doch leicht ein und mit niedrig dosiertem Metacam hoppelt sie viel geschmeidiger. Zusätzlich gibt es Vitamin B Komplex, das tut hoffentlich auch der Verdauung ganz gut, da sie auch seit ca. 1,5 Jahren dauerhaft Veraflox (Kieferabszess) bekommt und wir selten mal Matschkot haben (Kotprobe o.B., schiebe das auf das AB).

  11. #31
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Dauerhaft!
    Weil mir mehrere TÄ bestätigt haben, dass ein Zuviel einfach ausgepieselt wird.

    OT:
    Und ich habe mich heute schon durch deinen Kieferabzess-Thread gelesen. Habe ich nämlich auch so einen Kandidaten mit grottenschlechter Prognose. Der Zahn-Tierarzt sprach leider gestern auch schon davon aus Tierschutzgründen nicht zu operieren
    Aber es macht wirklich Mut zu lesen, dass es Emily trotz austherapierten Kieferabzess weiterhin gut geht.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich gebe das VitB eher als Kur....mal eine Zeitlang und lasse es dann wieder ne Weile weg.
    Mir wurde Gegenteiliges gesagt, dass ich es nicht dauerhaft geben soll.
    Und ja, das VitB von Rodicare find ich auch ein Geschmiere-mags gar nicht.

    Zeel dagegen dauerhaft ...Traumeel weiß ich nicht, hab ich persönlich auch nur immer paar Tage gegeben..Pause und dann wieder.....Metacam genauso.
    Hier haben einige Arthrose/Spondylose, aber all die Mittel haben ganz gut angeschlagen.
    Kommt halt immer auf das jeweilige Tier an, wie lange oder ob dauerhaft man die Mittel gibt.
    Finde Metacam auf Dauer nur auch nicht so gut.

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Vielen Dank für eure Antworten

    Sie bekommt das Vitamin B erst seit ein paar Tagen, ich werde mal abwarten, wie es überhaupt anschlägt. Interessant, dass die Meinungen da so auseinander gehen.

    Es ist relativ schwer abzuschätzen, welches Verhalten direkt auf die Spondylose zurückzuführen ist. Seit einigen Wochen ist sie komplett erblindet (Grauer Star) und bewegt sich seitdem natürlich viel vorsichtiger. Teilweise läuft sie eher, anstatt zu hoppeln, aber sie tastet damit wohl auch die Umgebung ab. Andererseits gräbt sie unseren ganzen Garten um und schiebt massig Erde durch die Gegend. Wir haben mit einer hohen Dosis Metacam angefangen und langsam reduziert. Vielleicht kann die Dosis noch weiter runter, das werden wir testen. Ich war super froh, dass sie für den Kieferabszess nicht dauerhaft Metacam gebraucht hat. Der scheint ihr keine Schmerzen zu verursachen oder ihr Fressverhalten zu beeinflussen.

    Danke inwi wir haben großes Glück, dass der Eiter selbstständig ins Mäulchen abfließen kann und der Kiefer sich wieder verfestigt hat. Das reguliert sich schön selbst und das passende AB hält den Erreger gut in Schach. Ich hoffe, es gibt für euch auch ohne OP noch Hoffnung!

  14. #34
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ansonsten kannst Du dich auch mal an eine THP wenden wegen der Spondylose.
    Auch damit habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht.

    Übrigens auch mit Eiterherden im Mäulchen.

    Schreib mir PN, wenn Dich das interessiert, könnte Dir 1 oder 2 nennen.

  15. #35
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von Fabienne Beitrag anzeigen
    Hole den Thread noch einmal aus der Versenkung.

    Vitamin B Komplex gebt ihr als Kur oder dauerhaft?

    Emilys Spondylose schränkt sie nun doch leicht ein und mit niedrig dosiertem Metacam hoppelt sie viel geschmeidiger. Zusätzlich gibt es Vitamin B Komplex, das tut hoffentlich auch der Verdauung ganz gut, da sie auch seit ca. 1,5 Jahren dauerhaft Veraflox (Kieferabszess) bekommt und wir selten mal Matschkot haben (Kotprobe o.B., schiebe das auf das AB).
    Ich habe es dauerhaft gegeben, da bei alten Tieren und chronischer Erkrankung der Bedarf ohnehin erhöht sein kann. Man könnte aber auch intervallmäßig geben mit Pausen. Ich selber nehme es ebenfalls dauerhaft chronischer Erkrankung, da ich festgestellt habe, daß Pausen nicht guttun. Es verbessert den Stoffwechsel, man hat mehr Energie und es kann dadurch Symptome lindern.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  16. #36
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich selbst nehme es auch...als Kur, werde aber immer gewarnt es nicht dauerhaft zu geben.
    Dauerhafte Einnahme von Vitaminen, ganz generell, nicht.

    Aber so unterschiedlich ist die Meinung anscheinend auch bei den Ärzten.
    Geändert von hasili (17.06.2017 um 11:50 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Spondylose Kaninchen - Dosierung Zeel / Traumeel
    Von fraukausb im Forum Krankheiten *
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 09.10.2018, 05:55
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.06.2015, 14:42
  3. Mittel zum Darmregulieren auf natürliche Art
    Von Susanne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 30.01.2015, 01:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •