Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Gesundheitszeugnis erstellen lassen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hallo,

    ich habe das mal umgekehrt gehabt. Ich habe vor der Vermittlung betreffendes Kaninchen komplett durch checken lassen und es war ohne Befund. 2 Monate später schreibt mich der neue Besitzer an, es hätte einen schweren Kieferabzess, mal schauen wie alt er noch wird. also schließe ich mich den Vorrednern an, selbst wenn man einen guten TA checken lässt, kann es trotzdem kurz darauf schwerstens erkranken. Leider.

    Ganz liebe Grüße und viel Glück mit deinem neuen Ninchen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe das mal umgekehrt gehabt. Ich habe vor der Vermittlung betreffendes Kaninchen komplett durch checken lassen und es war ohne Befund. 2 Monate später schreibt mich der neue Besitzer an, es hätte einen schweren Kieferabzess, mal schauen wie alt er noch wird. also schließe ich mich den Vorrednern an, selbst wenn man einen guten TA checken lässt, kann es trotzdem kurz darauf schwerstens erkranken. Leider.

    Ganz liebe Grüße und viel Glück mit deinem neuen Ninchen
    Es gibt Hinweise auf Erkrankungen, die sich anbahnen, die man bei der rein klinischen Untersuchung nicht feststellen kann. Zahnprobleme liegen i.d.R. im Verborgenen, ich meine nicht die kleinen Zahnspitzen, sondern Wurzelprobleme aus denen Entzündungen usw. entstehen können. Optimal wäre da ein Oral RB. Im Grunde müsste der Gesundheitscheck also Blutbild und Schädel- und Abdomen RB beinhalten. Wenn das der zukünftige Käufer bereit wäre zu bezahlen, würde ich ihm mein Tier anvertrauen, denn DER/DIE will das Tier wirklich haben, sonst wäre demjenigen dieser Aufwand nicht wert. Für mich zeigt das ein großes Verantwortungsbewußtsein bei den Tierhalter, sowohl den alteingesessenen Tieren, als auch dem zukünftigen Tier gegenüber. Vlt. wäre es, falls es bei dem Tier einen "Zufallsbefund" gibt, sogar sein Glück. Wer weiß, ob dadurch nicht etwas entdeckt wird, was, zu einem späteren Zeitpunkt festgestellt, nicht mehr heilbar gewesen wäre. Gut, ich gebe zu , dass das nicht zwingend so sein muss, aber ausschließen kann man es nicht.
    Wenn ich gerade so darüber nachdenke, sollte man evtl. ohnehin seine Tiere einmal im Jahr solch einem Check unterziehen, ab einem gewissen Alter. Das ist in der Humanmedizin älteren Menschen gegenüber jedenfalls so, oder bei kleinen Kindern.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Hole doch ein Tier aus dem Tierschutz, da wird man Dir sagen wie es um deren Gesundheit steht .
    Ansonsten sehe ich Tiere ja eh als Überraschungseier: heute kann alles ok sein, morgen nicht.
    Sind eben Lebewesen und man steckt nicht drin .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •