Zitat Zitat von Diabi Beitrag anzeigen
Tiergestützte Pädagogik meind den Einsatz von Tieren als Therapietiere, oder?

Ehrlich schließen sich für mich eine artgerechte Haltung von Kaninchen und eine Funktion als Therapietier aus.

Ein Therapietier muss nach meinem Wissen eine besondere Stresstoleranz aufweisen, darf nicht vor schnellen Bewegungen und lauten Äußerungen zurückschrecken, darf keinerlei Scheu vor Menschen haben und muss sich auch in fremden Umgebungen schnell an die Situation anpassen können. Ein Therapietier darf keinesfalls im Kontakt mit Menschen Abwehrreaktionen, wie Beißen oder Kratzen, zeigen, sondern muss sich ohne Scheu anfassen und hochnehmen lassen.

Diese Beschreibung schließt Kaninchen vom Einsatz als Therapietier definitiv aus: Kaninchen sind Fluchttiere, fühlen sich keineswegs in neuen Umgebungen sofort wohl, haben schon von Natur aus Angst bei schnellen Bewegungen, und lassen sich normalerweise weder gerne anfassen, noch gar hochnehmen.
Dies mag auf die Allgemeinheit der Kaninchen durchaus zustimmen. Es gibt jedoch immer Ausnahmen.

Ich erinnere mich an meinen kleinen Wölkchen, der das komplette Gegenteil eines typischen Kaninchens war. Neue Umgebungen wurden immer sofort erkundet, jeder Mensch der ihm über den Weg lief sollte ihn gefälligst streicheln. Hochnehmen war kein Problem, er forderte es teilweise sogar ein auf den Schoß genommen zu werden (wollte er gesteichelt werden, stellte er sich immer an den Beinen auf wenn man saß und gab keine Ruhe, auf dem Schoß hingegen schlief er sogar teilweise ein). Er war sogar jederzeit aus jeder Ecke abrufbar wie ein Hund. Erschrecken? Nichts da. Viel zu spannend. Eine Katze? Spannend. Lautes Geräusch? was ist denn da passiert, muss ich mir anschauen.

Was man vielleicht betrachten sollte wäre, ob Kaninchen wie beispielsweise Hunde bestimmte charakterliche Voraussetzungen mitbringen müssen. Ein total neugieriges verschmustes Tier wird sich wohl eher eignen als eines das lieber für sich ist udn sich leicht kaninchentypisch leicht erschreckt. Es eignet sich ja auch nicht jeder Hund für diesen Job.

Ich denke, man kann Kaninchen nicht direkt kategorisch ausschließen. Meine jetzigen beiden würden so etwas nie und nimmer mitmachen. Aber ich habe es eben auch schon ganz anders erlebt. Aufgrund des Brandes damals ist Wölkchen auch mehrmals in kurzer Zeit umgezogen. Hat er alles super gemeistert, ist jedes Mal sofort aus der Box rausgeschossen und war einfach da. Er hat es sich schnell überall gemütlich gemacht.