Hi,
so wie es aussieht werden wir aus optischen Gründen eher doch selber bauen. Es soll ein Gehege werden, was ca Maße von 8m länge und 4-4,5m Breite hat. Und dann halt begehbar, also vermutlich 180-200cm hoch. Über Eck, neben unser Haus, soll dann eine Schutzhütte kommen, die für 4 Kaninchen reichen sollte. Da frage ich mich nun, ob da 8m² reicht, wenn das immer zugängliche Außengehege so groß wird oder obs dann die 12m² für Außenhaltung sein müssen?
Muss ich Holzgehege alle paar Jahre lackieren/lasieren oder gibts auch dauerhaft Witterungsbeständige?
Ich bleibe dabei, dass ich nur den Teil unterm Schutzhaus mit Terassen/Waschbetonplatten auslege, je nachdem welche ich bekommen kann. Derzeit werden dauernd welche bei Ebay Kleinanzeigen verschenkt, aber ich habe derzeit keine Lagerungsmöglichkeiten.
Überdachen möchte ich im Gehege nichts. Das einzige Örtchen ohne Wettereinfluss soll das Schutzhaus sein. Da drin wiederum sind die Schutzhütten, Futter, Wasser, Klo. Genügt das so?
Also alles in allem wird das Gehege direkt am Haus stehen, L-förmig, die kurze L Seite ist das Schutzhaus, die lange Seite ist der Wetterteil mit Gitter und Holzrahmen, sowie eingegrabenem Draht (oder Rasengittersteine, davon liegen unzählige auf dem Grundstück), darüber Erde+wenns anwächst Gras.
Der gesamte Garten soll Kaninchensicher sein, damit ich die Tiere quasi wie in Freilandhaltung hoppeln lassen kann und nur nachts in das Gehege locke.
Denkt ihr, dass das umsetzbar ist? Und mit welchen Kosten werde ich rechnen müssen? Nächsten Frühling/Sommer ist, wenn alles klappt, Umzug.
LG
Lesezeichen