Ergebnis 1 bis 20 von 58

Thema: Weibchen-Kastra, 8 Jahre alt, verträgt Novalgin+Metacam nicht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Ich denke du hast jetzt mit dem Rimadyl wirklich Grund zur Freude


    Ich kann zwar nicht sehen, ob die Kleine Maulatmung hat, aber die Nasenbewegung ist eine deutliche Atemnot.

    Unser Flöckchen verträgt das Metacam auch nicht und reagiert mit Atemnot und Maulatmung.


    Was ich an deiner Stelle aber irgendwann in Zukunft mal machen würde:
    Wenn die Maus sich wieder völlig erholt hat, dann würde ich nochmal testweise Metacam geben und beobachten, ob sie dann wieder genau diese Reaktion zeigt.
    Dann weißt du zumindest sicher, dass sie das Metacam nicht verträgt, zumindest oral, und kannst bei TA-Besuchen gleich darauf hinweisen.
    Im Notdienst ist das Metacam ja gerne mal ohne Ankündigung schneller gespritzt, als der Tierhalter "Halt" schreien kann.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  2. #2
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvana Beitrag anzeigen
    Das Rimadyl verträgt sie tatsächlich wesentlich besser als metacam . Einen solchen Krampf habe ich heute noch nicht beobachtet *vorsichtig freu*
    Ich freu mich vorsichtig mit und drücke weiter die Daumen.


    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Was ich an deiner Stelle aber irgendwann in Zukunft mal machen würde:
    Wenn die Maus sich wieder völlig erholt hat, dann würde ich nochmal testweise Metacam geben und beobachten, ob sie dann wieder genau diese Reaktion zeigt.
    Dann weißt du zumindest sicher, dass sie das Metacam nicht verträgt, zumindest oral, und kannst bei TA-Besuchen gleich darauf hinweisen.

    Solche Versuche würde ich nicht machen.
    Metacam ist ein verschreibungspflichtiges Medikament und kann nicht ohne besonderen Anlass (Schmerzen) einfach verabreicht werden, nur um eine Verträglichkeit zu testen.
    Wenn der Verdacht besteht, dass das Kaninchen Metacam nicht verträgt, gebe ich es beim Stamm-TA an und weise auch im Notfall den entsprechenden Arzt darauf hin.

  3. #3
    Navi-Abhängige Avatar von Sylvana
    Registriert seit: 10.03.2008
    Ort: Gifhorn
    Beiträge: 450

    Standard

    Hach nochmals vielen Dank für eure ganzen Ratschläge, ihr seid so lieb und auch danke nochmal an Carmen für das liebe Gespräch

    Da sie heute relativ gut drauf ist (WOHL DANK DES RIMADYL), wollte ich ihr und auch mir, diesen Tag mal mit Ruhe gönnen, denn wir waren seit Samstag fast täglich beim Tierarzt und die Fahrt sind jedesmal 40 Minuten Hin und 40 Min. Retour. Auch musste ich heute zur Arbeit, um drei verlorene Tage wieder aufzuarbeiten

    Sie hatte heute 1-2 Situationen, in denen sie sich wieder auf die Seite gelegt hatte und kurze Schmerzschübe hatte aber gottseidank keinen Krampf, und jetzt weiß ich auch leider woher das Bauchkneifen kam. Sie hat gerade ohne Ende wieder Köttelketten gemacht, wie letzten Samstag wo alles anfing. Köttelketten hatte sie laut Aussage vom Vorbesitzer wohl in ihrem ganzen Leben noch nie Es kommt auch nicht vom ihrem Fell sondern vom Partner, einem Rexwidder. DIe beiden leben erst seit einem dreiviertel Jahr zusammen. Als Kleine damals zu mir kam, war Shaun schon mit dem Sommerfellwechsel durch. Die Beiden lieben sich abgöttisch und lutschen sich leider auch den halben Tag gegenseitig ab


    Sie fressen viel frische Wiese, Zweige und Sonnenblumenkerne. Kann ich noch was tun damit das aufhört jetzt hab ich eher Angst, dass sie vielleicht einen Haarballen bekommen könnte. Hört das sich Sorgen machrn denn nie auf

  4. #4
    Tierärztin mit Herz und Seele Avatar von Claudia H.
    Registriert seit: 20.01.2009
    Ort: Berlin - Reinickendorf
    Beiträge: 467

    Standard

    Nimmst du das Rimadyl zum Spritzen oder die Tabletten?
    Real doctors treat more than one species

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.328

    Standard

    Und mag mir in diesem Zusammenhang jemand erklären, warum Rexkaninchen eher zu Bauchschmerzen neigen? Ich hätte das kurze Fell als unproblematischer eingestuft. Oder hat es mit der Felldichte zu tun? Entschuldigt das OT.

  6. #6
    Tierärztin mit Herz und Seele Avatar von Claudia H.
    Registriert seit: 20.01.2009
    Ort: Berlin - Reinickendorf
    Beiträge: 467

    Standard

    Rexkaninchen sind ja sehr eng gezüchtet worden, evtl wie bei den Chaplins eine Problematik, die bisher nicht so erkannt wird.
    Real doctors treat more than one species

  7. #7
    Navi-Abhängige Avatar von Sylvana
    Registriert seit: 10.03.2008
    Ort: Gifhorn
    Beiträge: 450

    Standard

    Zitat Zitat von Maike Beitrag anzeigen
    Und mag mir in diesem Zusammenhang jemand erklären, warum Rexkaninchen eher zu Bauchschmerzen neigen? Ich hätte das kurze Fell als unproblematischer eingestuft. Oder hat es mit der Felldichte zu tun? Entschuldigt das OT.
    Mein Rexwidder hat wirklich extreme Köttelketten produziert, so etwas war neu für mich. Als er letztes Jahr zu mir kam, war er gerade mit dem Fellwechsel fast durch und hat sich viel geputzt. Ich habe Leinkuchen gefüttert und auf Wiese umgestellt und er hatte gottseidank nie Bauchprobleme aber immer an die 10-15cm langen Köttelketten. Tja und nun putzt dieser 990 Gramm kleine Zwerg den Riesen stündlich und ihre Verdauung kommt damit überhaupt nicht klar, zudem sie auch kein Leinkuchen frisst, Wiese allerdings viel.

    Das solch eine Problematik entstehen kann bei solch einem Paar, da hätte ich nie dran gedacht

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.017

    Standard

    Ich weiß nicht, ob man das direkt vergleichen kann, aber bei Hunden mit kurzem Fell hängen die Haare überall in den Polstern und sind nur sehr schwer wegzubekommen. Bei langhaarigen Tieren hat man zwar auch überall Haare, aber meistens in Büscheln in irgendwelchen Ecken, und man kann sie einfach wegsaugen. Vielleicht ist das bei Kaninchenfell ja ähnlich, dass längere Haare einfach besser ausgeschieden werden können als extrem kurzes.

    Ich wünsche euch, dass es jetzt weiterhin nur noch bergauf geht.

  9. #9
    Navi-Abhängige Avatar von Sylvana
    Registriert seit: 10.03.2008
    Ort: Gifhorn
    Beiträge: 450

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia H. Beitrag anzeigen
    Nimmst du das Rimadyl zum Spritzen oder die Tabletten?
    Die habe ich als Tablette bekommen (20mg) ich werde morgen allerdings wieder abwarten, ob es jetzt auch ohne Schmerzmittel geht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.05.2016, 21:06
  2. Schmerzen trotz Metacam und Novalgin bei Ohrenentzündung
    Von Marshmallow im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.05.2015, 21:08
  3. Von Novalgin auf Metacam?
    Von littlelu im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 19.03.2015, 17:58
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.08.2014, 14:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •