Das ist dann natürlich praktisch
Ich bin bei Facebook in so einer Gruppe drin für gegenseitiges Katzensitting. Aber es ist ja auch immer so eine Sache mit dem VertrauenEs sind fremde Menschen, denen man die Tiere anvertraut und den Wohnungsschlüssel gibt. Daher bin ich da ein wenig skeptisch. Bei einer professionellen Betreuung ist das wieder etwas anders. Die machen das ja auch beruflich.
@ Christiane: Das stimmt, Katzen sind zum Glück nicht so empfindlich. Bei Kaninchen wäre mir das Risiko zu groß, sie nur zweimal täglich betreuen zu lassen. Gerade bei Sachen wie Magenüberladung und Aufgasung
Meistens spielen und toben die beiden auch zu Zweit. Aber gerade Joleen ist sehr verschmust und menschenbezogen. Sie liebt es, zu kuscheln.Garfield mag zwar auch gerne gestreichelt werden, aber nicht ganz so gerne wie Joleen.
Letzendlich wäre eine Betreuung in einer Pension hauptsächlich zu meiner Beruhigung
@ Öhrchenfan: Das ist natürlich klasse, wenn deine Mutter in der Zeit bei euch einzieht. Haben wir früher bei meinen Eltern auch gemacht, als sie im Urlaub waren und wir ihre Katze betreut hatten.
Süßes FotoSo sieht das auch oft bei Garfield und Joleen aus
@ Terrahamster: Morgens geht das bei mir eh immer schnell, weil ich ja zur Arbeit muss und wenig Zeit habe. Da werden nur die Wassernäpfe frisch aufgefüllt, beide Klos saubergemacht und Nassfutter hingestellt (so um 7:00 Uhr). Das Nassfutter hält dann immer, bis ich nach Hause komme ( so ca. 16:45 Uhr). Dann werden wieder Klos saubergemacht und Nassfutter nach Bedarf erneuert und natürlich bekommen beide ihre Kuscheleinheiten. Abends meistens so um 20:30 Uhr bekommen beide Rohfleisch (Pute, Hähnchen oder Rindergulasch). Und bevor wir schlafen gehen (meistens so um 0:30 Uhr) gibt es nochmal für die Nacht Nassfutter. Klos werden dann auch nochmal saubergemacht. Die Klos mache ich sowieso immer zwischendurch nach Bedarf. Klar, mal ein Leckerli gibt es auch mal. Und am Wochenende wird dann auch mehr mit ihnen gespielt und sie länger bespaßt.
Ob es dieses Jahr mit dem Urlaub was wird, weiß ich noch nicht. Wenn, dann eh erst im September für ca. 1 Woche. Ich muss auch erstmal sehen, wie es arbeitstechnisch bei mir weitergeht und wie es finanziell aussieht. Außerdem weiß ich nicht, ob es dieses Jahr nicht zu früh ist für die beiden Katzen. Sie sind ja noch recht jung und erst seit knapp 9 Wochen bei uns. Vielleicht wäre es nächstes Jahr im September besser, wenn die beiden länger bei uns sind und sich dann richtig gut eingelebt haben.
Ich bin erstmal gespannt, wie der TA Besuch am Mittwoch wird.Hoffentlich lassen sich die beiden überhaupt untersuchen. Und ich hoffe auch, dass sie danach nicht total panisch sind und vielleicht sogar das Fressen verweigern
![]()




Es sind fremde Menschen, denen man die Tiere anvertraut und den Wohnungsschlüssel gibt. Daher bin ich da ein wenig skeptisch. Bei einer professionellen Betreuung ist das wieder etwas anders. Die machen das ja auch beruflich. 
Garfield mag zwar auch gerne gestreichelt werden, aber nicht ganz so gerne wie Joleen.
So sieht das auch oft bei Garfield und Joleen aus 
Hoffentlich lassen sich die beiden überhaupt untersuchen. Und ich hoffe auch, dass sie danach nicht total panisch sind und vielleicht sogar das Fressen verweigern 

Zitieren
Lesezeichen