Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: mein Flux hat Arthrose

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.579

    Standard

    Kannst du ihm die Medis vielleicht auch über Leckerlies geben?


    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  2. #2
    Gast*
    Gast

    Standard

    Nein, das geht leider gar nicht, die riechen das raus
    und hauen ab.

    Etwas anderes, was haltet ihr von einem Infrarot-Wärmestrahler?
    Infrarotlampe habe ich, aber die blendet.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Man nimmt für Kaninchen eigentluch das höher dosierte. Ich rate Dir nochmal zu prüfen ob Du korrekt dosierst.

  4. #4
    Gast*
    Gast

    Standard

    Ich denke, das bleibt sich gleich.
    Ob 0,5% oder 1%, je die entsprechende Dosis.

    Ich hole heute mal so einen Infrarotstrahler.

    Auch hörte ich von einer Bekannten, die ihren Hund,
    der Arthrose hat, mit diesem Teil behandelt.

    https://www.konsumed.de/sportverletz...FUG4Gwod_bkGqw

  5. #5
    Gast*
    Gast

    Standard

    Oder dieses Gerät
    https://www.amazon.de/Professionelle...4396246&sr=1-1

    Auch sollen ja Reishi-Shiitake-Pilze helfen. Bei Mensch und Tier.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Zitat Zitat von igad Beitrag anzeigen
    Ich denke, das bleibt sich gleich.
    Ob 0,5% oder 1%, je die entsprechende Dosis.
    Natürlich. Die Frage war ja auch ob Du überhaupt die korrekte mg verabreichst. Da Dir schon das zu niedrig dosierte Metacam gegeben wurde liegt die Vermutung ja nahe .

  7. #7
    Gast*
    Gast

    Standard

    Wieso habe ich ein verkehrtes Metacam bekommen?

    Ich bin schon 20 Jahre bei meiner Tieräztin, sollte sie ihren Beruf
    nochmal überdenken, was sie an Medikamenten meinen Tieren verschreibt?

    Das kann ich ihr gerne mal sagen. Bist du Tierärztin, Tierarzthelferin.
    dann sollte ich wohl schleunigst diese Tierarztpraxis wechseln.

    Ich war eigentlich immer sehr zufrieden, es wurden schon einige meiner Tiere
    auch von ihr operiert. Alles immer sehr erfolgreich.

    Aber sicher hast du Recht...

    Zu der Ultraschalltherapie kann Niemand was sagen?
    Ich las, Kaninchen hören bis zu einer Frequenz von 0,033 MHz.
    Das Ultraschallgerät fängt mit 1 MHz an.

    Oder zu den Heilpilzen, hat da Jemand Erfahrungen?
    Oder wißt ihr nur zu den üblichen Schmerzmitteln bzw. RodiCare Zeugs was?

    Danke und VG

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    igad, ich denke Alex (mausefusses) meint einfach, dass man bei Kaninchen in der Regel das 1,5%ige Metacam gibt, da die Menge sonst so hoch ist. Bei einem 1kg Tier ist das vielleicht noch nicht so relevant, aber wenn sie schwerer werden, wird die Menge dann u.U. ganz schön viel. Vom 0,5%igen muss man ja vom Volumen her das dreifache geben, das versucht man normal zu vermeiden. Auch deshalb, damit eben möglichst wenig Zusatzstoffe des Medis in Tier landen :-)

    Zur Ultraschalltherapie oder zu Heilpilzen kann ich leider nichts sagen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen Flux hat Entzündung an Stiftzahn
    Von Gast* im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.10.2016, 12:11
  2. Kaninchen Flux kaut leer
    Von Gast* im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.09.2016, 08:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •