Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Umstellung auf ad libitum

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Einhorn09
    Registriert seit: 15.04.2016
    Ort: Hanau
    Beiträge: 289

    Standard

    Ich muss zugeben hier gibt es seit einigen Jahren ad libitum.
    In der Sommerzeit (März/ April bis Oktober ) Wiese und zwar so das sie frisch ist und nicht alle wird. Im Winter viele Kohlsorten und anderes Blättriges. Möhren oder Äpfel gibt es höchstens mal als Ausnahme. Aber auch im Winter wird das Futter nicht leer. Normal nehmen sie dann ein wenig zu und kaum ist Wiesezeit nehmen sie wieder ab. Ist aber Aussenhaltung.

    Ich glaube mit Portionen würde es gar nicht gehen. Ben hat keine Vorderzähne und würde dann nichts bekommen.
    Ich finde die ad libitum Fütterung irgendwie viel natürlicher
    Sonst sind sie so "ausgehungert"

    Edit ich denke deshalb das wird sich noch legen.

    @Simone lustig genau So ist es hier auch sie zeigen ganz genau wenn sie von Wiese auf Kohl und andersrum wechseln möchten
    Geändert von Einhorn09 (07.05.2017 um 20:55 Uhr)
    Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤


    Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Wenn es für Deine so okay ist, dann alles gut.

    Ich denke sowieso, man muss es probieren, wie es am Besten geht.
    Wenn ich alles so liegen lassen würde wie Du,im Übermaß, wäre der eine von dem ich schon schrieb, nur am Fressen. Alle anderen hier machen Pausen.Wobei ich meine, es ist nicht mehr ganz so extrem wie früher.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Einhorn09
    Registriert seit: 15.04.2016
    Ort: Hanau
    Beiträge: 289

    Standard

    Ich kenne so ein Verhalten nur auf das trinken bezogen, also kann mir gut vorstellen was du meinst.

    Ben kommt aus katastrophalen Umständen, er hatte mit Sicherheit sehr oft eine leere Flasche.
    Es hat fast 10 Monate gebraucht bis er nicht an jedem Wassernapf stehen geblieben ist und ihn fast ausgetrunken hat. Ich hatte wirklich Sorge seine Nieren sind nicht Okay, aber er ist komplett gesund. Aber auch heute ist er das einzige Kaninchen das ich oft trinken sehe, obwohl es viel weniger geworden ist.

    Aber ich denke das sich das bei vielen Tieren mit der Zeit legt. Deshalb ist für den Anfang der ad Libitum Fütterung denke ich Wiese sehr gut, das macht ja nicht wirklich dick wenn sie mal zu viel fressen.
    Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤


    Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Nun hat die Häsin etwas Matschkot, deshalb wieder etwas weniger Grün. Wiese reiche ich nicht, da ich heute auf meinem Heimweg durchs Grüne in unserer Siedlung direkt vor mir ein totes Wildi gefunden habe, es sah furchtbar aus.

    Wildis sind hier überall, das Risiko irgendeiner Seuche ist mir einfach zu hoch.

    Wir hatten mal Wiesenfütterung - danach dauernd Magenwürmer, Kokis, etc. Ich weiß natürlich, dass das die natürlichste, gesündeste Nahrung ist, aber mir zu riskant.

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Sind Deine denn nicht komplett durchgeimpft? Weil Du solche Angst vor Seuchen hast...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Gast**
    Gast

    Standard

    Wir haben hier auch viele Wildkaninchen und ich würde natürlich auf keiner Wiese pflücken, wo sie rumspringen.

    Habt ihr keinerlei Wiesen, wo keine Kaninchen leben?

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Dann könnte ich hier fast nirgends pflücken...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
    Wir hatten mal Wiesenfütterung - danach dauernd Magenwürmer, Kokis, etc. Ich weiß natürlich, dass das die natürlichste, gesündeste Nahrung ist, aber mir zu riskant.
    Das ist bei mir genau anders herum. Mit Wiese wird alles besser. Besonders merke ich es an meinem alten Bob, der jahrelang nur mit Trofu und Schokolade gefüttert wurde. Chips und so nen Kram würde ich auch nicht ausschliessen. Gemüse, Karotten, Kohl, Salate etc. mag er alles gerne, quittiert es aber rel. schnell mit Durchfall, auch heute noch. Aber wenn Wiese ad lib, dann gut

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Geimpft sind und werden meine beiden nicht. Mein Böckchen ist fast 8, seine Partnerin ca. 6. Sie sind soweit topfit und ich möchte das mit Impfungen nicht gefährden. Außerdem ist eine Myxoimpfung kein 100 %iger Schutz.

    Sie bekommen zwischendurch Apfelzweige und Blätter zu ihrer Frischkost, die sehr abwechslungsreich ist. Auch wenn man hier tagsüber die Wildis nicht unbedingt sieht, bei genauerem Hinsehen findet man hier und da Köttelhaufen, was eine recht große Population hier im Umkreis vermuten lässt. Und wenn keine Hasen- dann Hundewiesen. Ich finds nicht einfach.

    Welche Plätze ich ganz ok zum Pflücken finde, sind Friedhöfe (wobei dort natürlich auch Wildis en masse´leben). Aber auf alten, verwilderten Gräbern hatte ich in der Vergangenheit gern gepflückt.


    Was ich aber bestätigen kann, mit Wiesenfütterung ist die Verdauung zumeist super.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Einhorn09
    Registriert seit: 15.04.2016
    Ort: Hanau
    Beiträge: 289

    Standard

    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht was das Alter eines gesunden Tieres mit einer oft überlebenswichtigen Impfung zu tun hat.

    Ausserdem impft man ja nicht nur gegen Myxo sonder auch gegen RHD1 und RHD2. Alle diese 3 Seuchen sind lebensgefährlich und Kosten fast immer das Leben des Tieres. Mit einer Impfung erhöhst du die überlebenschance ungemein.

    Meine Tiere sind auch mit 8 noch geimpft worden solange sie gesund sind
    Geändert von Einhorn09 (12.05.2017 um 16:56 Uhr)
    Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤


    Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...

  11. #11
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
    Geimpft sind und werden meine beiden nicht. Mein Böckchen ist fast 8, seine Partnerin ca. 6. Sie sind soweit topfit und ich möchte das mit Impfungen nicht gefährden. Außerdem ist eine Myxoimpfung kein 100 %iger Schutz.
    Ich hoffe für Dich und Deine Tiere, dass Du nicht in der RHD-Liste auftauchst.

    Ich finde das nichtimpfen schon fast verantwortungslos, da die Viren dann auch von den gestorbenen Tieren weiterverbreitet werden und damit die Seuchen nie in den Griff zu bekommen sind.

    An RHD 2 sind letztes Jahr ganze Zuchtbestände mit 50 und mehr Tieren innerhalb von 48 Stunden verstorben und auch hier im Forum mussten leider einige von ihren Tieren Abschied nehmen, da es noch keinen adäquaten Schutz vor RHD 2 gab.

    Jetzt gibt es ihn und da liegt es jetzt leider am Verantwortungsbewusstsein des Halters...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wiese Ad-libitum-Fütterung
    Von Sonnenblume im Forum Ernährung *
    Antworten: 111
    Letzter Beitrag: 26.03.2015, 13:52
  2. Ernährungs Umstellung :)
    Von Tab96 im Forum Ernährung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.02.2014, 00:59
  3. Kaninchendiät bei ad-libitum-Fütterung ? #54
    Von Anja S. im Forum Ernährung *
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 22.10.2013, 09:43
  4. Umstellung auf FriFu - Bauchgrummeln
    Von Vanessa im Forum Ernährung *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.02.2011, 16:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •