Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Kaninchen schlecht gehalten, krank, Leid, ging es euch mal genau so?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2008
    Ort: Marl
    Beiträge: 90

    Standard

    Ich würde fast behaupten, dass es eher die Ausnahme ist, wenn jemand in der Kaninchenhaltung immer alles richtig gemacht hat. Früher war es auch einfach normal, ein Tier im Käfig zu halten. Da hat sich in den letzten Jahren schon echt viel getan - dank guter Aufklärungsarbeit.

    Mein erstes Kaninchen habe ich vor ca. 15 Jahren geschenkt bekommen. Er war sooooo lieb, verschmust, einfach ein ganz tolles Kerlchen. Er ist dann nicht mal ein Jahr alt geworden, er starb an Kokzidiose. Hätte sich auch verhindern lassen. Das tut mir auch bis heute leid. Allerdings weiß man es als Halter anfangs auch nicht besser. Viel wichtiger ist ja, dass man daraus seine Lehren zieht. Davon können viele hier ein Lied singen.

    Was ich aber echt anprangere, sind die vielen unfähigen TÄ. Es gibt zwar inzwischen auch echt tolle, aber leider noch zu viele, die den Halter gar nicht bis schlecht beraten. Oder meinen, dass so ein Kleintier die Arbeit nicht wert ist. Das habe ich schon zu genüge erlebt.

    Du wolltest doch keinem deiner Schätze böswillig was schlechtes. Alleine dein Post zeigt schon, dass es in Zukunft besser laufen wird.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.316

    Standard

    Oh, da kann, ja muss ich mich leider anschliessen. Ich hatte mein erstes Kaninchen vor über 30 Jahren und das war die gleiche Thematik, Einzelhaltung, Trockenfutter, Käfig, wenigstens durfte es oft ausgiebig im Garten laufen, von Futterumstellungsrisiken wussten wir damals auch nichts, daher gab es üble Bauchgeschichten. Das zweite, genau das gleiche. Sie wurden beide nicht alt obwohl wir damals schon eine TA hatten, die gar nicht mal schlecht war - zumindest gemessen an dem was an Krankheiten auftrat. Als Studentin bekam ich dann wieder eines geschenkt, Zoohandlungstier natürlich, zu früh von der Mutter getrennt, da fing ich aber an mich zu beschäftigen wie artgerechte Haltung aussieht, und so wurden es bald zwei - ich kann mich noch genau erinnern wie begeistert das erste, ein Rammler, war als ich damals mit seiner neuen Partnerin heimkam, da war nichts mit VG, das war Liebe auf den ersten Blick, er war wie ausgewechselt und mir wurde schlagartig klar was ich ihm mit der Einzelhaltung angetan hatte. Trotzdem, das Thema TA sehe ich schon auch, das Thema Zähneknipsen kenne ich auch, war ja auch eine Weile der neueste Trend, und was tut es mir leid dass ich das einem Tier antun habe lassen um ihm eigentlich diese permanenten Narkosen zu ersparen obwohl ich jetzt weiss dass es falsch war. Es ist diese Unwissenheit, teils unsere eigene, teils die der TA (die man dann leider auch noch bezahlen muss) die die Haltung dieser Tiere schon zu einer Herausforderung macht.
    Hinterher ist man immer schlauer!
    Trotzdem, mit all den Fehlern die wir gemacht haben können wir heute wertvolles Wissen an andere weitergeben, damit die diese Fehler nicht mehr machen und auch unsere eigenen Tiere "profitieren" von dem unwissentlich angerichteten Leid an ihren "Vorgängern". Ich sehe das als eine Art Evolution, ich sehe auch, dass es heute viel viel mehr Halter gibt die schon eine recht gute Grundlage an Wissen besitzen, Paarhaltung hat sich durchgesetzt, auch wenn es leider immer noch ein paar Einzelhalter gibt. Das war damals anders. Es gab einige Kaninchen in der Nachbarschaft - ratet mal, alle alleine.
    Geändert von Ludovica99 (04.05.2017 um 20:06 Uhr)

  3. #3
    durchunddurch
    Gast

    Standard

    Das mit den TÄ stimmt. Warum hat keiner meinen kleinen mal den Kopf geröntgt? Ich habe es bei jedem TA angesprochen Jahrelang Durchfall, vermutlich lag es ja doch an seinen Zähnen, sonst wurde eigentlich alles ausgeschlossen auch sagte mein TA nach Befund des Tumors bei meinen Weibchen, das er genau aus diesen Grund für Kastrationen bei Weibchen ist. Hätte er mir nur davor davon erzählt, dann wäre sie heute noch da Kaninchen gut zu halten ist so verdammt schwer. es tut mir so leid

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.316

    Standard

    Zitat Zitat von durchunddurch Beitrag anzeigen
    Das mit den TÄ stimmt. Warum hat keiner meinen kleinen mal den Kopf geröntgt? Ich habe es bei jedem TA angesprochen Jahrelang Durchfall, vermutlich lag es ja doch an seinen Zähnen, sonst wurde eigentlich alles ausgeschlossen auch sagte mein TA nach Befund des Tumors bei meinen Weibchen, das er genau aus diesen Grund für Kastrationen bei Weibchen ist. Hätte er mir nur davor davon erzählt, dann wäre sie heute noch da Kaninchen gut zu halten ist so verdammt schwer. es tut mir so leid
    Stell dir solche Fragen gar nicht erst, da wird man nur verrückt.
    Ich hatte vor einigen Jahren in der damaligen Paarkonstellation eine Häsin die mit etwa 7 Bandscheibenprobleme bekam - meine Tierklinik hat Cortison gegeben, dass das Immunsystem runtersetzt hat man mir erst gesagt, als sie kurz darauf eine Lungenentzündung aus heiterem Himmel entwickelt hat. Einige Nottermine weiter ist sie nach einer Spritze in der Klinik gestorben. Ich hatte soooooo einen Hals auf diese Tierklinik obwohl die zuvor in anderen Fällen durchaus auch gute Arbeit geleistet hatten. Aber diese zweiwöchige Todesdrama hat mich derart mitgenommen, ich war der festen Überzeugung dass sie dort zu Tode gespritzt wurde! Als ich einige Tage später eine neue Häsin aus einer Auffangstation aufgenommen hat, die dort gerade abgegeben wurde, hatte die gleich am nächsten Tag schweren Durchfall, ich war selbst noch so traumatisiert, dass ich zu unserem Dorf-TA gegangen bin und nicht in die Klinik. Ich dachte bei mir, der muss doch einen Durchfall behandeln können - sagte auch, ach nichts schlimmes, das ist nur der Stress und die Futterumstellung - hat mir Globuli gegeben obwohl die Häsin einen (jetzt weiss ich das) einen typisch stinkenden Urinfleck auf den Behandlungstisch gemacht hat. Am nächsten Tag keine Veränderung - bin in meiner Not doch in die Tierklinik gefahren - wobei die mich erst mal angeraunzt haben warum ich jetzt erst komme, das sei hochgradiger Kokzidienbefall. Also eine Spritze mit Antibiotika. Auf dem Heimweg ist sie mir im Auto auf dem Beifahrersitz gestorben, es war einfach schon zu spät - ich in Panik zurück in die Tierklinik, da war sie schon tot. Die Tierärztin sagte zu mir "ich weiss, sie denken jetzt ich spritze alle ihre Tiere tot" - das war ehrlich gesagt auch das was mir durch den Kopf schoss obwohl ich genau wusste, dass das zweite Tier auf ein anderes "Konto" geht.
    Diese Geschichte zeigt das ganze Drama in dem wir uns befinden!

  5. #5
    durchunddurch
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von durchunddurch Beitrag anzeigen
    Das mit den TÄ stimmt. Warum hat keiner meinen kleinen mal den Kopf geröntgt? Ich habe es bei jedem TA angesprochen Jahrelang Durchfall, vermutlich lag es ja doch an seinen Zähnen, sonst wurde eigentlich alles ausgeschlossen auch sagte mein TA nach Befund des Tumors bei meinen Weibchen, das er genau aus diesen Grund für Kastrationen bei Weibchen ist. Hätte er mir nur davor davon erzählt, dann wäre sie heute noch da Kaninchen gut zu halten ist so verdammt schwer. es tut mir so leid
    Stell dir solche Fragen gar nicht erst, da wird man nur verrückt.
    Ich hatte vor einigen Jahren in der damaligen Paarkonstellation eine Häsin die mit etwa 7 Bandscheibenprobleme bekam - meine Tierklinik hat Cortison gegeben, dass das Immunsystem runtersetzt hat man mir erst gesagt, als sie kurz darauf eine Lungenentzündung aus heiterem Himmel entwickelt hat. Einige Nottermine weiter ist sie nach einer Spritze in der Klinik gestorben. Ich hatte soooooo einen Hals auf diese Tierklinik obwohl die zuvor in anderen Fällen durchaus auch gute Arbeit geleistet hatten. Aber diese zweiwöchige Todesdrama hat mich derart mitgenommen, ich war der festen Überzeugung dass sie dort zu Tode gespritzt wurde! Als ich einige Tage später eine neue Häsin aus einer Auffangstation aufgenommen hat, die dort gerade abgegeben wurde, hatte die gleich am nächsten Tag schweren Durchfall, ich war selbst noch so traumatisiert, dass ich zu unserem Dorf-TA gegangen bin und nicht in die Klinik. Ich dachte bei mir, der muss doch einen Durchfall behandeln können - sagte auch, ach nichts schlimmes, das ist nur der Stress und die Futterumstellung - hat mir Globuli gegeben obwohl die Häsin einen (jetzt weiss ich das) einen typisch stinkenden Urinfleck auf den Behandlungstisch gemacht hat. Am nächsten Tag keine Veränderung - bin in meiner Not doch in die Tierklinik gefahren - wobei die mich erst mal angeraunzt haben warum ich jetzt erst komme, das sei hochgradiger Kokzidienbefall. Also eine Spritze mit Antibiotika. Auf dem Heimweg ist sie mir im Auto auf dem Beifahrersitz gestorben, es war einfach schon zu spät - ich in Panik zurück in die Tierklinik, da war sie schon tot. Die Tierärztin sagte zu mir "ich weiss, sie denken jetzt ich spritze alle ihre Tiere tot" - das war ehrlich gesagt auch das was mir durch den Kopf schoss obwohl ich genau wusste, dass das zweite Tier auf ein anderes "Konto" geht.
    Diese Geschichte zeigt das ganze Drama in dem wir uns befinden!
    Das tut mir so so Leid für dich bzw euch...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard Ich weiß was du jetzt fühlst

    ich würde dir so gerne mehr schreiben, aber gerade weil mich deine Erlebnisse sosehr an mein eigenes Schicksal erinnern , kann ich momentan nicht viel schreiben.

    Nur soviel, und das muss ich mir selbst auch immer wieder sagen: Wenn wir unsere Tiere rechtzeitig zum Tierarzt bringen und die Probleme schildern und dieser macht einen schlechten Job, dürfen wir uns nicht die Schuld geben. Wir tun was wir können. Ich werde mir die neueste Ausgabe von Anja Ewingmann kaufen "Leitsymptome beim Kaninchen um wenigstens die letzten verbliebenen Tiere zu retten (vor manchen Tierärzten) , nach Symptomen schauen, wenn meine Ninchen Auffälligkeiten zeigen und habe ein Praxisbuch von Gabriel über Zahnmedizin... und werde mit dem Buch zum Arzt gehen, wenn ich etwas auffälliges entdecke, und sagen, dass ich das und das vermute und er soll doch bitte,... und wenn nicht gehe ich woanders hin. Nützt aber auch nicht immer was. War schon bei drei Ärzten weil ich Ultraschall bei meinen kaninchen wollte und es wird einfach nicht für erforderlich gehalten. Am Ende sterben sie, und mir wird vorgeworfen, ich komme zu spät usw.; aber zuvor , wenn man auf eine Untersuchung besteht wird man hingestellt wie der schlimmste Tierquäler.
    ZAHNPROBLEME KANN MAN i.d.R. nicht nur durch "ins Mäulchen schauen" erkennen, weil viel öfter die Wurzeln das Problem sind...Ohne Schädelröntgen kann man also garnicht wissen, ob wirklich keine Zahnprobleme vorliegen!
    Ich bin fast ein Jahr mit ZWEI Tieren zu einem Tierzahnarztspezialisten gefahren wegen Zahnproblemen. Eins wurde regelmäßig behandelt, das andere nicht, nahm aber ständig ab:
    Ich schrieb ihm emails und schickte ein RB vom Schädel, aber es war nichts zu machen, er hat behauptet es liege nicht an den Zähnen. So lies ich dem armen Tier Blut abnehmen, Ultraschall vom Rumpf machen...
    Es lag natürlich an den Zähnen. Ich hatte das PB an eine Fachärztin geschickt, das vom anderen Tier auch und der Zustand hatte sich auch hier verschlimmert. Also ICH habe auf dem RB gesehen, dass die Wurzeln nicht in Ordnung waren...er nicht, oder wollte nicht behandeln...Mehr als über 100 km fahren und meine Tiere regelmäßig behandeln lassen konnte ich nicht. Es hat mir nichts genutzt und meinen Tieren auch nicht. Ich schreibe ein anderes mal weiter. Bis später

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2008
    Ort: Marl
    Beiträge: 90

    Standard

    Was ich inzwischen gelernt habe, ist nicht alles hinzunehmen. Dinge hinterfragen und auch einzufordern. Mit Anfang 20 habe ich aber noch nicht den Mut dazu gehabt. Liegt vielleicht auch am Ärztestatus. Früher hat man doch kaum infrage gestellt, was der “Halbgott in weiß“ gesagt hat. Da hat sich inzwischen auch einiges getan.
    Wenn ich meine, dass mein Tier z. B. geröntgt werden muss, dann wird das gefälligst gemacht.
    Ich war mal bei einer Ärztin, die sich geweigert hat mir zu sagen, was sie meinem Tier gespritzt hat. Dann bin ich einmal um den Tisch und habe halt selber geschaut.
    Oder einmal war ein Tier über Nacht beim TA. Ich bat um ein RB, weil sie immer eine Pfote hoch hielt und nicht frass. Am nächsten Tag wurde sie mir in die Hand gedrückt mit den Worten, dass sie wieder wohlauf wäre. Nach 5 Minuten zuhause war klar, dass dem nicht so war. In der TK wurde dann festgestellt, dass eine Zehe zwei mal gebrochen war und dann amputiert werden musste. Wutentbrannt habe ich dann bei dem TA angerufen und gefragt, ob die mich vera.... wollen. Da sagt der noch “ganz doof sind wir ja wohl nicht“! Meine Antwort kann man sich vielleicht vorstellen. Zur Krönung habe ich dann noch erfahren, dass sie den Bauch und nicht die Pfote geröntgt haben.
    Ach, ich könnte mich wieder in Rage schreiben...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •