Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Kaninchen schlecht gehalten, krank, Leid, ging es euch mal genau so?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Ich habe als Teenager meine ersten Kaninchen gehalten und dachte, dass die das bestimmt super finden, wenn ich ihnen Leinen umbinde und wir am Deich spazieren gehen. Im Sommer kam ich mal auf die glorreiche Idee, dass sie bei dem heißen Wetter bestimmt ein kühles Fußbad toll finden. Dazu kamen dann noch das Trockenfutter und der Käfig (immerhin mit Auslauf den Tag über) und dass Hannibal, mein erstes Kaninchen, die letzten Jahre alleine verbringen musste, weil ich dachte, dass sie keinen Partner braucht.
    Also nein: Meine ersten Kaninchen wurden absolut nicht top gehalten.
    Man lernt aus jedem Tier und wird so hoffentlich immer besser und kann vielleicht vieles verhindern, aber definitv nicht alles.

  2. #2
    durchunddurch
    Gast

    Standard

    Vielen Dank, ich merke, ich bin nicht alleine. Es ist einfach so schwierig, damit klar zu kommen. Man denkt, man gibt sein Bestes und versagt doch. Ich fühle mich wie eine Tierquälerin, Bekannte die ihre Kaninchen absolut nicht artgerecht gehalten haben, machen mir Vorwürfe, ihre wären ja Älter geworden trotz des von mir so verfluchten Trockenfutter, Einzelhaltung etc. Ich weiß das man daraus lernt, allerdings hat man dann doch so ein schlechtes Gewissen, alles bei ''anderen'' Tieren besser zu machen.. Kein Kaninchen hat sowas verdient
    Geändert von durchunddurch (04.05.2017 um 18:16 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schlommel
    Registriert seit: 25.08.2016
    Ort: Lkr. Fürth
    Beiträge: 135

    Standard

    Ich hatte als Kind ein Kaninchen als Partner für mein Meerschweinchen bekommen. Das Tierheim hatte ein Kaninchen empfohlen. Die beiden verstanden sich (logischerweise) nicht und das Meerschweinchen bekam dann Partner. Das Kaninchen blieb allein. Irgendwann bekamen wir ein zweites Kaninchen von Bekannten, die es nicht mehr wollten.
    Beides Weibchen, dass eine rein in den Käfig des anderen. Sie verstanden sich dann natürlich auch nicht. Sie lebten dann beide jeweils allein bei leider auch nicht gesunder Ernährung. Das eine Kaninchen wollten die Bekannten dann irgendwann wieder haben, wo es leider dann den Rest seines Lebens im Käfig verbrachte, unseres ebenfalls.
    Diese beiden tun mir heute so unendlich leid, sie hatten kein schönes Leben...
    Mit 16 habe ich durch Zufall wieder ein Kaninchen bekommen, da habe ich mich dann informiert und schnell wurde mit klar, Käfig, Einzelhaltung und Trockenfutter sind keine artgerechte Haltung und so bekam er ein Gehege und zwei Partner.
    Dann hatte ich leider ein paar schlechte Tierärzte. Der eine bekam ein Bauchproblem, der Tierarzt spritzte ihm etwas und das wars. Glücklicherweise war ich da schon in einem Forum und wenn ich da nicht so gute Beratung bekommen hätte, wäre er vermutlich gestorben.
    Der zweite hatte ein Backenzahnproblem. Der Tierarzt hat ihm die Zähne nur abgeknippst und ich war verzweifelt, dass er weiterhin einfach nicht fressen wollte. Es ging ihm dann eines Nachts so schlecht, dass ich zum Notdiesnst gefahren bin und dort wurde fest gestellt, dass er einen eiternden Backenzahn hatte. Der wurde operiert, es wurde erst besser, nach einigen Wochen ist er dann aber eines Nachts gestorben.. Ich denke er hatte sonst aber ein schönes Leben. Trotzdem macht man sich Vorwürfe, dass er wahrscheinlich länger gelebt hätte, wenn ich gleich beim richtigen Tierarzt gewesen wäre.
    Viele Grüße von Gandalf, Sepp, Bärbel, Alice, Audrey und mir

    Stinki, Lümmel, Phoebe und Blizzy im Herzen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2008
    Ort: Marl
    Beiträge: 100

    Standard

    Ich würde fast behaupten, dass es eher die Ausnahme ist, wenn jemand in der Kaninchenhaltung immer alles richtig gemacht hat. Früher war es auch einfach normal, ein Tier im Käfig zu halten. Da hat sich in den letzten Jahren schon echt viel getan - dank guter Aufklärungsarbeit.

    Mein erstes Kaninchen habe ich vor ca. 15 Jahren geschenkt bekommen. Er war sooooo lieb, verschmust, einfach ein ganz tolles Kerlchen. Er ist dann nicht mal ein Jahr alt geworden, er starb an Kokzidiose. Hätte sich auch verhindern lassen. Das tut mir auch bis heute leid. Allerdings weiß man es als Halter anfangs auch nicht besser. Viel wichtiger ist ja, dass man daraus seine Lehren zieht. Davon können viele hier ein Lied singen.

    Was ich aber echt anprangere, sind die vielen unfähigen TÄ. Es gibt zwar inzwischen auch echt tolle, aber leider noch zu viele, die den Halter gar nicht bis schlecht beraten. Oder meinen, dass so ein Kleintier die Arbeit nicht wert ist. Das habe ich schon zu genüge erlebt.

    Du wolltest doch keinem deiner Schätze böswillig was schlechtes. Alleine dein Post zeigt schon, dass es in Zukunft besser laufen wird.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Oh, da kann, ja muss ich mich leider anschliessen. Ich hatte mein erstes Kaninchen vor über 30 Jahren und das war die gleiche Thematik, Einzelhaltung, Trockenfutter, Käfig, wenigstens durfte es oft ausgiebig im Garten laufen, von Futterumstellungsrisiken wussten wir damals auch nichts, daher gab es üble Bauchgeschichten. Das zweite, genau das gleiche. Sie wurden beide nicht alt obwohl wir damals schon eine TA hatten, die gar nicht mal schlecht war - zumindest gemessen an dem was an Krankheiten auftrat. Als Studentin bekam ich dann wieder eines geschenkt, Zoohandlungstier natürlich, zu früh von der Mutter getrennt, da fing ich aber an mich zu beschäftigen wie artgerechte Haltung aussieht, und so wurden es bald zwei - ich kann mich noch genau erinnern wie begeistert das erste, ein Rammler, war als ich damals mit seiner neuen Partnerin heimkam, da war nichts mit VG, das war Liebe auf den ersten Blick, er war wie ausgewechselt und mir wurde schlagartig klar was ich ihm mit der Einzelhaltung angetan hatte. Trotzdem, das Thema TA sehe ich schon auch, das Thema Zähneknipsen kenne ich auch, war ja auch eine Weile der neueste Trend, und was tut es mir leid dass ich das einem Tier antun habe lassen um ihm eigentlich diese permanenten Narkosen zu ersparen obwohl ich jetzt weiss dass es falsch war. Es ist diese Unwissenheit, teils unsere eigene, teils die der TA (die man dann leider auch noch bezahlen muss) die die Haltung dieser Tiere schon zu einer Herausforderung macht.
    Hinterher ist man immer schlauer!
    Trotzdem, mit all den Fehlern die wir gemacht haben können wir heute wertvolles Wissen an andere weitergeben, damit die diese Fehler nicht mehr machen und auch unsere eigenen Tiere "profitieren" von dem unwissentlich angerichteten Leid an ihren "Vorgängern". Ich sehe das als eine Art Evolution, ich sehe auch, dass es heute viel viel mehr Halter gibt die schon eine recht gute Grundlage an Wissen besitzen, Paarhaltung hat sich durchgesetzt, auch wenn es leider immer noch ein paar Einzelhalter gibt. Das war damals anders. Es gab einige Kaninchen in der Nachbarschaft - ratet mal, alle alleine.
    Geändert von Ludovica99 (04.05.2017 um 20:06 Uhr)

  6. #6
    durchunddurch
    Gast

    Standard

    Das mit den TÄ stimmt. Warum hat keiner meinen kleinen mal den Kopf geröntgt? Ich habe es bei jedem TA angesprochen Jahrelang Durchfall, vermutlich lag es ja doch an seinen Zähnen, sonst wurde eigentlich alles ausgeschlossen auch sagte mein TA nach Befund des Tumors bei meinen Weibchen, das er genau aus diesen Grund für Kastrationen bei Weibchen ist. Hätte er mir nur davor davon erzählt, dann wäre sie heute noch da Kaninchen gut zu halten ist so verdammt schwer. es tut mir so leid

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von durchunddurch Beitrag anzeigen
    Das mit den TÄ stimmt. Warum hat keiner meinen kleinen mal den Kopf geröntgt? Ich habe es bei jedem TA angesprochen Jahrelang Durchfall, vermutlich lag es ja doch an seinen Zähnen, sonst wurde eigentlich alles ausgeschlossen auch sagte mein TA nach Befund des Tumors bei meinen Weibchen, das er genau aus diesen Grund für Kastrationen bei Weibchen ist. Hätte er mir nur davor davon erzählt, dann wäre sie heute noch da Kaninchen gut zu halten ist so verdammt schwer. es tut mir so leid
    Stell dir solche Fragen gar nicht erst, da wird man nur verrückt.
    Ich hatte vor einigen Jahren in der damaligen Paarkonstellation eine Häsin die mit etwa 7 Bandscheibenprobleme bekam - meine Tierklinik hat Cortison gegeben, dass das Immunsystem runtersetzt hat man mir erst gesagt, als sie kurz darauf eine Lungenentzündung aus heiterem Himmel entwickelt hat. Einige Nottermine weiter ist sie nach einer Spritze in der Klinik gestorben. Ich hatte soooooo einen Hals auf diese Tierklinik obwohl die zuvor in anderen Fällen durchaus auch gute Arbeit geleistet hatten. Aber diese zweiwöchige Todesdrama hat mich derart mitgenommen, ich war der festen Überzeugung dass sie dort zu Tode gespritzt wurde! Als ich einige Tage später eine neue Häsin aus einer Auffangstation aufgenommen hat, die dort gerade abgegeben wurde, hatte die gleich am nächsten Tag schweren Durchfall, ich war selbst noch so traumatisiert, dass ich zu unserem Dorf-TA gegangen bin und nicht in die Klinik. Ich dachte bei mir, der muss doch einen Durchfall behandeln können - sagte auch, ach nichts schlimmes, das ist nur der Stress und die Futterumstellung - hat mir Globuli gegeben obwohl die Häsin einen (jetzt weiss ich das) einen typisch stinkenden Urinfleck auf den Behandlungstisch gemacht hat. Am nächsten Tag keine Veränderung - bin in meiner Not doch in die Tierklinik gefahren - wobei die mich erst mal angeraunzt haben warum ich jetzt erst komme, das sei hochgradiger Kokzidienbefall. Also eine Spritze mit Antibiotika. Auf dem Heimweg ist sie mir im Auto auf dem Beifahrersitz gestorben, es war einfach schon zu spät - ich in Panik zurück in die Tierklinik, da war sie schon tot. Die Tierärztin sagte zu mir "ich weiss, sie denken jetzt ich spritze alle ihre Tiere tot" - das war ehrlich gesagt auch das was mir durch den Kopf schoss obwohl ich genau wusste, dass das zweite Tier auf ein anderes "Konto" geht.
    Diese Geschichte zeigt das ganze Drama in dem wir uns befinden!

  8. #8
    durchunddurch
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von durchunddurch Beitrag anzeigen
    Das mit den TÄ stimmt. Warum hat keiner meinen kleinen mal den Kopf geröntgt? Ich habe es bei jedem TA angesprochen Jahrelang Durchfall, vermutlich lag es ja doch an seinen Zähnen, sonst wurde eigentlich alles ausgeschlossen auch sagte mein TA nach Befund des Tumors bei meinen Weibchen, das er genau aus diesen Grund für Kastrationen bei Weibchen ist. Hätte er mir nur davor davon erzählt, dann wäre sie heute noch da Kaninchen gut zu halten ist so verdammt schwer. es tut mir so leid
    Stell dir solche Fragen gar nicht erst, da wird man nur verrückt.
    Ich hatte vor einigen Jahren in der damaligen Paarkonstellation eine Häsin die mit etwa 7 Bandscheibenprobleme bekam - meine Tierklinik hat Cortison gegeben, dass das Immunsystem runtersetzt hat man mir erst gesagt, als sie kurz darauf eine Lungenentzündung aus heiterem Himmel entwickelt hat. Einige Nottermine weiter ist sie nach einer Spritze in der Klinik gestorben. Ich hatte soooooo einen Hals auf diese Tierklinik obwohl die zuvor in anderen Fällen durchaus auch gute Arbeit geleistet hatten. Aber diese zweiwöchige Todesdrama hat mich derart mitgenommen, ich war der festen Überzeugung dass sie dort zu Tode gespritzt wurde! Als ich einige Tage später eine neue Häsin aus einer Auffangstation aufgenommen hat, die dort gerade abgegeben wurde, hatte die gleich am nächsten Tag schweren Durchfall, ich war selbst noch so traumatisiert, dass ich zu unserem Dorf-TA gegangen bin und nicht in die Klinik. Ich dachte bei mir, der muss doch einen Durchfall behandeln können - sagte auch, ach nichts schlimmes, das ist nur der Stress und die Futterumstellung - hat mir Globuli gegeben obwohl die Häsin einen (jetzt weiss ich das) einen typisch stinkenden Urinfleck auf den Behandlungstisch gemacht hat. Am nächsten Tag keine Veränderung - bin in meiner Not doch in die Tierklinik gefahren - wobei die mich erst mal angeraunzt haben warum ich jetzt erst komme, das sei hochgradiger Kokzidienbefall. Also eine Spritze mit Antibiotika. Auf dem Heimweg ist sie mir im Auto auf dem Beifahrersitz gestorben, es war einfach schon zu spät - ich in Panik zurück in die Tierklinik, da war sie schon tot. Die Tierärztin sagte zu mir "ich weiss, sie denken jetzt ich spritze alle ihre Tiere tot" - das war ehrlich gesagt auch das was mir durch den Kopf schoss obwohl ich genau wusste, dass das zweite Tier auf ein anderes "Konto" geht.
    Diese Geschichte zeigt das ganze Drama in dem wir uns befinden!
    Das tut mir so so Leid für dich bzw euch...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •