Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 35 von 35

Thema: Keine Hoffnung mehr für Lollo?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard 3 Dinge

    Lies bitte den Beitrag von der Robbe Charly. Du könntest einen Rollstuhl anfertigen. Tausch dich doch mal mit der Userin aus , die über den ausgestzten Charly berichtet und Erfahrung hat mit gelähmten Beinen bei Kaninchen.

    Ich lese hier im Forum und auch sonst im Tierschutz immer wieder, dass WIR das Problem sind. Weil wir Menschen denken, die Tiere hätten mit Behinderungen ein Problem. Wir haben damit ein Problem, weil wir nicht akzeptieren wollen, dass Behinderungen genauso wie geboren werden und Sterben zum Leben gehören!

    Du hast etwas sehr Wahres geschrieben: Das Euthanasieren läuft dir nicht weg. Wenn du siehst, dass er leidet kannst du es ja jederzeit tun. Nur rückgängig machen kannst du es nicht.

    Quäle dich also nicht, sondern beobachte ihn, er wird dir zeigen, wenn er nicht mehr will, da bin ich mir ganz sicher.

    Wenn ich die Zeit zurück drehen könnte. Ich würde alles geben, alles, LolloLottaChaly.

    Ich wünsche dir Weisheit und Euch beiden viel Kraft. Du stehst ja nicht alleine da. Ich denke deine Mutter ist an deiner Seite, das ist viel Wert.

  2. #22
    Gast**
    Gast

    Standard

    Vielleicht wäre Physiotherapie noch eine Möglichkeit.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2016
    Ort: Hinter den Bergen
    Beiträge: 112

    Standard

    Gott sei Dank sind wir in der Lage für unsere Haustiere zu entscheiden was für Sie am Besten ist. Und du solltest deine Entscheidung zur Einschläferung nicht davon Abhängig machen was für dein Seelenwohl oder das deiner Tochter am Besten ist sondern was für dein Kaninchen das Beste ist. Leider können wir Menschen diese Entscheidung für uns selber nicht treffen. Ich hoffe ich muss mal nicht dahinwegetieren wenn es soweit ist.
    Oder meinst das ist schön wenn dir jemand den Hintern putzen muss, du nur noch im Bett liegst und man dich füttern muss nur weil man selber nicht mehr in der Lage ist? Ich weiß wovon ich rede, habe selber jahrelang im Altersheim gearbeitet.
    Wir alle lieben unsere Tiere und wissen was es heißt die Entscheidung zu treffen ob einschläfern oder nicht aber es geht hier IMMER um das Wohl des Tieres!!!!
    Und lieben heißt auch gehen lassen so schwer es uns auch fällt.

  4. #24
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Und lieben heißt auch gehen lassen so schwer es uns auch fällt.
    Ein wundervoller Satz den ich auch immer gerne nutze .

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard Du musst ihn beobachten

    Da dein Tier seine eigene Persönlichkeit hat und keiner dein Tier so gut kennt wie du selbst, kannst nur du die richtige Entscheidung treffen. Wir machen uns Gedanken, versuchen uns in das Tier und dich "hineinzufühlen" und dem Tier den Weg zur Regenbogenbrücke zu ebnen, wenn es dazu bereit ist. Das ist die Frage, wenn er an der Umwelt teilnimmt und noch genießen kann. Keiner hier wird deine Entscheidung als richtig , oder falsch bewerten, denn niemand kann wissen was richtig , oder falsch ist. Und vielleicht gibt es sowas garnicht.

    Ich habe einmal einen Beitrag über eine Frau im TV gesehen, die konnte zwar alles verstehen und an der Umwelt teilnehmen, aber sich nicht mitteilen. Einmal jährlich kam jemand mit einem Spezialgerät, mit dessen Hilfe man ihr Fragen stellen und sie sich verständlich machen konnte. Die Krankheit heißt sowas wie"Lebendig begraben" und ich fand es schlimm. Sie war ein, so schlimm es klingt, "Pflegefall" !Sie wurde gefragt, ob sie froh sei zu leben. Sie hat "Ja" signalisiert. Jeder sieht es anders...

  6. #26
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Zitat Zitat von LolloLottaChaly Beitrag anzeigen
    Am Freitag haben wir den TA wegen dem E.c. Titer angerufen und erstaunlicherweise ist das Ergebnis negativ, Lollo hat also KEIN E.c.!!! Für mich ist das eher eine schlechte Nachricht gewesen, denn erstens hat er vermutlich die ganze Zeit die falsche Therapie gekriegt (wobei der TA sagt, dass es trotzdem möglich ist, dass Lollo damals E.c. hatte und dass es auch nicht komplett auszuschließen ist, dass er jetzt wieder einen Schub hatte, doch dies ist eher unwahrscheinlich...), ..
    Auch wenn der EC-Titer negativ ausfällt, bedeutet das nicht, dass es trotzdem keine Symptome gibt. EC hat mittlerweile so viele Gesichter und das ist das Fatale daran.

    Schau, wie sich alles entwicklet und entscheide dann, manchmal ist "weniger auch mehr".
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard EC Titer

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von LolloLottaChaly Beitrag anzeigen
    Am Freitag haben wir den TA wegen dem E.c. Titer angerufen und erstaunlicherweise ist das Ergebnis negativ, Lollo hat also KEIN E.c.!!! Für mich ist das eher eine schlechte Nachricht gewesen, denn erstens hat er vermutlich die ganze Zeit die falsche Therapie gekriegt (wobei der TA sagt, dass es trotzdem möglich ist, dass Lollo damals E.c. hatte und dass es auch nicht komplett auszuschließen ist, dass er jetzt wieder einen Schub hatte, doch dies ist eher unwahrscheinlich...), ..
    Auch wenn der EC-Titer negativ ausfällt, bedeutet das nicht, dass es trotzdem keine Symptome gibt. EC hat mittlerweile so viele Gesichter und das ist das Fatale daran.

    Schau, wie sich alles entwicklet und entscheide dann, manchmal ist "weniger auch mehr".
    Gibt es da neuere Erkenntnisse? Bisher dachte ich immer, weil meinen beiden negativ getestet wurden, sie seien 100% keine EC Träger! Wozu wäre sonst der test gut? Also der Bluttest ist schon aussagekräftig denke ich. Gesichter hat EC viele, sogar Wirbelsäulenbruch und Niesen. Kaninchen die Niesen, werden gegen Kaninchenschnupfen behandelt, obwohl sie bei KSn.anders aussehen würden. Das Niesen ist eher so, als wolle man etwas aus der Nase rausdrücken/schneuzen , nicht wie "Nasenlaufen"....Aber, wie gesagt der Bluttest galt bisher als sicherer Indikator.

  8. #28
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Mir wurde schon vor 10 Jahren gesagt, dass der Test nicht sicher ist, sondern nur ein Anhaltspunkt sein kann. Es gibt intrauterine Infektionen, die sich nicht als Titer nachweisen lassen, siehe auch hier eine Labornotiz zur Nosematose: http://www.augentierarzt.at/arzt/spo...nfection_2.pdf, Seite 5.

    Ob hier wirklich E.c. der Grund ist, weiß ich natürlich nicht, aber wenn mein Tier gewisse Fortschritte macht, würde ich selber eine Euthanasie aufschieben. Weiß man, ob die Abheilung der Liegewunden aufgrund veränderter Haltung und Wundsalbe geschah oder war das spontan? Eventuell wäre ein CT noch hilfreich oder ein Röntgen im mehreren Ebenen, sofern das Tier das toleriert. Der hier bereits angesprochene Charly erhält Laserduschen, ich habe auch schon von Erfolgen mit Magnetfeldtherapie gehört. Leider kenne ich keinen guten Tierphysiotherapeuten hier im Umkreis, sie können alle nur Hunde und Katzen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard 96% sicher

    schreibt Dr.Jutta Hein in ihrer Information für Besitzer üner "EC beim Kaninchen" (Stand 8-2012) www.heimtieraerztin.de

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.903

    Standard

    Ja, aber anscheinend greift bei der nachgewiesenen Übertragung von EC im Mutterleib auf die Föten leider die Selbsttoleranz, so dass sich keine Antikörper bilden, die nachgewiesen werden könnten später. Das ist ein Sonderfall, den man leider nie ausschließen kann.

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard Oje,

    ich habe extra beide kaninchen vor der ZF auf EC testen lassen, und beide waren negativ, sodass der VG nichts im Wege stand. Nun, es gibt eben noch jene 4%. Ich tue für meine Tiere was ich kann, aber auch mir sind Grenzen gesetzt. Wenn es denn doch sein sollte, weiß ich zwar zu reagieren, aber manche Symptome sind so wenig auffällig, dass man sie übersieht. Was kann man also tun? Auch bei EC-Negativtestung halbjährliche Bluttest der Nierenwerte und so weiter.?Ja, könnte man. Am Ende werden sie durch den ganzen Stress erst recht krank ...

  12. #32
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    ich habe extra beide kaninchen vor der ZF auf EC testen lassen, und beide waren negativ, sodass der VG nichts im Wege stand. Nun, es gibt eben noch jene 4%. Ich tue für meine Tiere was ich kann, aber auch mir sind Grenzen gesetzt. Wenn es denn doch sein sollte, weiß ich zwar zu reagieren, aber manche Symptome sind so wenig auffällig, dass man sie übersieht. Was kann man also tun? Auch bei EC-Negativtestung halbjährliche Bluttest der Nierenwerte und so weiter.?Ja, könnte man. Am Ende werden sie durch den ganzen Stress erst recht krank ...
    Aus meiner Sicht bringt es nichts, jedes halbe Jahr eine Bluttest machen zu lassen, denn EC lässt sich nun mal nicht immer nachweisen, wie Simmi bereits schrieb.

    Man hat seine Tiere ja im Blick und geht in der Regel bei Auffälligkeiten zum TA, und selbst wenn dieser bzgl. EC nein sagt, bedeutet dies nicht, sich dem auch zu "beugen".
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard Hope

    Da stimme ich dir zu.

  14. #34
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Wenn das Immunsystem der Tiere im Keller ist z.B. bei akuten EC - Schüben oder anderen Infektionen sind ggf. keine freien AK im Blut zu finden. Das hat Frau Dr. H mir so erklärt und das ist mir in dieser Form auch einmal passiert. Der Test ist dann wirklich gut wenn die Tiere relativ fit sind.

    Aus diesem Grund sollte man ein Tier wie Lollo das ZNS Symptomatik zeigt und plötzlich keine EC AK mehr hat auch weiter auf EC behandeln.

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard Wie geht es Lollo?

    Ich habe in letzter Zeit oft an sie gedacht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Lollo Rosso
    Von Mottchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 09.12.2011, 14:06

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •