Lieb das du fragst.
Ihr geht es soweit gut.
Gestern in der Klinik konnte der behandelnde Tierarzt in beiden Ohren glücklicherweise kein Eiter sehen.
Beide Ohren sind allerdings ödematös geschwollen und in der Tiefe sehr stark zugeschwollen. Bis ganz runter zum Trommelfell konnte er daher leider nicht kucken.
Blutige Krusten sah er rechts ebenfalls.
Sie Schüttelt sich öfters die Ohren, ich denke, dass das damit zusammenhängen könnte....
Das Convenia hat sie nun erneut bekommen und Metacam erhält sie ebenfalls weiter.
Leider hat sich Mücke aber nun doch auch wieder dazu gesellt.
Vor einer Woche, ein Tag nachdem Lilly von Frau Dr. das Convenia bekam, bin ich mit ihm zur Klinik, weil er vermehrt mit den Ohren schlackerte.
Die unerfahrenere (sagte sie zumindest) diagnostizierte erst beidseitig eine dicke Otitis und holte dann eine Erfahrenere hinzu, um sicher zu gehen.
Die erfahrenere meinte, dass das nur Cerumen sei und ich seine Ohren mit Kochsalzlösung und massieren reinigen soll.
Die Woche wurde es kein bisschen besser und so kam er gestern mit.
Der nun behandelnde Tierarzt sah dann auch erst Cerumen, ließ sich aber schnell lösen und beim erneuten Blick ins rechte Ohr meinte er nur, dass es gerötet ist und das Trommelfell einen Riss hat.
Eiter ist sowohl im rechten als auch im linken Ohr ebenfalls vorhanden. Links ist schlimmer dran.
Bei ihm wird das jetzt angezüchtet und bis zum Ergebnis soll er 2 mal täglich Enrobactin bekommen. Metacam bekommt er natürlich auch.
Sollte Convenia auch sensibel sein, bekommt er das, unabhängig, dass das Chloromycetin bei ihm das erste mal angeschlagen hatte (wollte ihm eigentlich das wieder geben, bis das Labor Ergebnis nächste Woche vorliegt, aber das hatten sie leider nicht im Haus).
Ich hab die Berichte von Lilly und Mücke für Frau Dr. mit nach Hause bekommen.
Ich warte nun aufs Labor Ergebnis und werde dann wohl auch mit Mücke nochmal in die Klinik um das zu besprechen, bzw. Convenia spritzen zu lassen wenn dies geht...
Den Laborbefund und die Berichte schick ich dann danach alles zusammen zur Haustierärztin damit sie wieder übernehmen kann.
Diese Otitis sind nicht irgendwie doch ansteckend, oder?
Dass es Lilly 2 Wochen nach Mücke bekam und Mücke wieder betroffen ist, obwohl es ausgeheilt war, find ich langsam etwas zu auffällig um an Zufall zu glauben?
Liebe Grüße
Amber
Lesezeichen