Okay danke euch, ausser dem Holunder ist also alles ungefährlich? Dann kann es ja weiter wachsen sie haben genug Auswahl was sie sonst fressen können.
Das Bäumchen könnte schon ein Ahorn sein. Die wachsen im ganzen Garten aus diesen Ahornnasen, wenn ihr wisst was ich meine. Wir haben auch einen richtigen Ahornbaum im Garten
Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤
Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...
Der Holunder ist im Gartenauslauf auch ungefährlich, denn er ist allenfalls leicht giftig, zudem scheint er wirklich absolut eklig zu schmecken, so dass die Nins ihn selbst bei einer Hungersnot kaum anrühren würden... (was ich mir gerade zunutze mache, um diverse Lieblingsbuddelstellen im Gartenauslauf damit abzudecken, weil ich garstiger Futtersklave nunmal der Meinung bin, dass nur dort gebuddelt werden darf, wo nicht die Gefahr besteht, dass ich mir in den diversen Löchern die Beine breche, oder das eine oder andere Nin sich in die Freiheit buddelt...- es scheint derzeit auch zu klappen, jedenfalls hüpfte das Volk mit angewidert gekräuselter Nase zum Trampolin und buddelt nun wieder dort...).
Außerdem soll Holunder Mücken und Fliegen abhalten, was ja auch ganz praktisch ist...
Ja angerührt wird er gar nicht. Dann darf er dort bleiben und ich kann beruhigt auch alles andere weiter wachsen lassen.
Danke![]()
Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤
Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...
Was ist das?
Liebe Grüße, Melle
Hallo, ich hab bei meiner Pflückwiese ein paar Pflanzen entdeckt, die ich nicht kenne.
Könnt Ihr mir da helfen? Was ist es und dürfen die Nins es fressen? Danke für Eure Hilfe!
1. relativ groß, wächst im sonnigen/halbschattigen Bereich
102_3868.jpg102_3869.jpg
2. wächst eher im Halbschatten/Schatten
102_3870.jpg102_3871.jpg
3. auch eher im Halbschatten
102_3872.jpg102_3873.jpg
4. wächst unter Bäumen im Schatten
102_3875.jpg102_3876.jpg
Janni, Josie, Mikko, Trixi, Billy, Jesse, Oscar, Queenie, Misty, Micky, Hippo, Moppi, Sammy, Kimi, Keksi, Kitty und Puschi- ich vermisse Euch so sehr!
2 dürfte nelkenwurz und damit verfütterbar sein. Das letzte könnte knoblauchsrauke sein. Was bei unseren eher unbeliebt war
Geändert von Mottchen (26.04.2017 um 16:47 Uhr)
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich kenne es nicht. Sind die Blätter etwas fleischig wie bei Fetthennenarten? So ähnlich sehen meine hier im Garten aus, aber die blühen rosa.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Fast wie hier, ein Teil meines Gartens ist unterbuddelt, plus diverse kleine Löcher, die man unterm Gras erst merkt, wenn man sich fast abgelegt hat.
Unterm Holunder wird nur gepennt, da schön schattig. Glaube nicht, dass von meinen Tieren da einer auch nur mal probiert hat. Beim Holunder isses so, als wär er gar nicht da.
Bräucht eigentlich nen Minibagger, der alles wieder auf eine Ebene bringt.![]()
Minibagger hast Du doch schon, aber sie lassen sich wahrscheinlich, ähnlich wie meine, nicht vernünftig einstellen... meine Minibagger haben auch noch eine Rasenmäherfunktion, aber auch die ist irgendwie kaputt: im Winter mähen sie bis auf die nackte Erde, im Sommer werden Brennnesseln nicht ordentlich abgemäht...![]()
Hallo ihr lieben,
da wir keinen Garten haben und ich wiese auf "Vorrat" sammeln möchte,wollte ich euch mal fragen wie ich das Futter frischhalten kann.Im Gemüsefach ist leider kein Platz.
Könnte ich das Futter ins Wasserbad legen und auf dem balkon lagern?
Mümmel+2012 * Baby
+2013 * Leonie
+2015
Neehee...Da is kein Gemüse für uns drin.Im Gemüsefach ist Lennys Fenchel,seine Möhren,sein Stangensellerie und sein Salat drin
Aber das mit den feuchten Tüchern werde ich mal versuchen.Unser Balkon ist eher Schattenseite.wir haben nur mal kurz am Vormittag Sonne auf dem Balkon
Mümmel+2012 * Baby
+2013 * Leonie
+2015
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Bei Innenhaltung würde ich auch den Kühlschrank empfehlen.
Aussen mache ich die Wiese immer schön pitschnass und lege sie locker in die Raufe dann hält sie sich bei ca 5-16°C gut mal drei Tage bevor sie trocknet.
Im Sommer liegt sie in einer Art Korb Kiste also wie ein Korb mit Löchern nur als Kiste, einmal am Tag wässern abends und dann hält es sich auch 2 Tage.
Ins Wasserbad würde ich nicht machen, da wird es schnell matschig und ekelig.
Oder man geht eben jeden Tag pflücken und ist auf der sicheren Seite![]()
Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤
Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen