Ergebnis 1 bis 20 von 124

Thema: Der Wildimix-Thread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich klinke mich hier nur mal kurz ein:

    Wie weiß ich denn ob eins ein Wildmix ist..bzw. ein Wildes oder Wildmix als Vorfahren hat ?

    Ich habe hier eine, die im Verhalten sehr von den anderen abweicht was Bewegungsdrang, Zerstörungs"ideen", Sprungfreudigkeit, viel Kraft und auch eine gewisse Unberechenbarkeit, was als nächstes drankommt, aufweist. Sie ist auch wildfarben mit weißem Bauch und weißem Schwänzchen, ums Mäulchen. Ihr Fell ist auch anders, samtweich.
    Sie springt auf Laminat ( wo sie doch rutschen müsste) über Bretter, die zur Absperrung dienen, wenn sie nicht hoch genug sind.

    Da ich über ihre Herkunft kaum etwas weiß, kann ich ja nur spekulieren.
    Deshalb meine Frage ob es Anzeichen gibt, die es vermuten lassen.

    Wiebke, freut mich dass es Deiner Kleinen soweit gut geht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Wie weiß ich denn ob eins ein Wildmix ist..bzw. ein Wildes oder Wildmix als Vorfahren hat ?

    Ich habe hier eine, die im Verhalten sehr von den anderen abweicht was Bewegungsdrang, Zerstörungs"ideen", Sprungfreudigkeit, viel Kraft und auch eine gewisse Unberechenbarkeit, was als nächstes drankommt, aufweist. Sie ist auch wildfarben mit weißem Bauch und weißem Schwänzchen, ums Mäulchen. Ihr Fell ist auch anders, samtweich.
    Sie springt auf Laminat ( wo sie doch rutschen müsste) über Bretter, die zur Absperrung dienen, wenn sie nicht hoch genug sind.
    *Hüstel*, ich hab´hier gleich mehrere, auf die Deine Beschreibung zutrifft: allerdings sind es genau die, deren Eltern ich kenne, und die nicht wildfarben sind, die mir das Gitter von den Gartenabsperrungen reißen, um Ausflüge in den Rest des Gartens zu unternehmen, fröhlich über Gartentreppe, Fliesen, Parkett in mein Wohnzimmer laufen, um dort "umzudekorieren", eine scharfkantige, metallene Treppe bis in zwei Meter Höhe erklettern (wahrscheinlich auch noch höher, wenn ich sie nicht runtergeschickt und dann die Treppe verbarrikadiert hätte...), Blumenzwiebeln aus den Töpfen ausbuddeln, die Eibenabsperrung erst runter drücken und dann reinhüpfen, den Rosenschutz aus der Erde reißen, davontragen und dann die Rose auffressen, und, und, und... nur die wildfarbene, über deren Herkunft ich so gar nichts weiß, ist halbwegs brav...

    Ich glaube daher nicht, dass es wirklich zuverlässige Anzeichen gibt...

  3. #3
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich hatte bis jetzt zwei Wildmixe in Außenhaltug.Beide haben sich anders verhalten als der Rest der Gruppe.Sie waren schreckhafter und haben viel stärker auf Reize von oben geachtet.Einen davon hatte ich kurz in Innenhaltung dort ist er buchstäblich die Wände hochgegangen.Das Gehegegitter war 1.60m hoch er ist erst gegen eine Wand gesprungen dann über das Gehege.Was mir bei Beiden aufgefallen ist war das sie kranke Gruppenmitglieder strak gemoppt bis hin zu angegriffen haben.

  4. #4
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Hazel ist keine Zerstörerische und eher ruhig. Da gibt es wohl auch Unterschiede.

    Ihre Sinne arbeiten aber intensiver als bei den Hauskaninchen. Ihre Reaktionen sind schneller, sie kann sich sehr gut verstecken. Sie hat auch im Oberkörper eine große Muskelkraft und kann sich an Hindernissen hochziehen. Schon als kleines Kaninchen hing sie wie Batman am Gitter. Alle neuen Situationen und Gegenstände werden genau beobachtet und untersucht. Sie ist schlau, vorsichtig und auch trittsicher.

    Aber sie mobbt schwächere Tiere.
    Geändert von Wiebke (24.04.2017 um 14:26 Uhr)
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    [QUOTE=Wiebke;4375386]

    . Sie hat auch im Oberkörper eine große Muskelkraft und kann sich an Hindernissen hochziehen. Schon als kleines Kaninchen hing sie wie Batman am Gitter. Alle neuen Situationen und Gegenstände werden genau beobachtet und untersucht. Sie ist schlau, vorsichtig und auch trittsicher.

    QUOTE]

    Diese Beschreibung passt auch zu meiner. Ich wundere mich immer, dass sei nicht rutscht auf Laminat, leichtfüßig herübergleitet. Ihr Zimmer ist ja mit Teppichen ausgelegt..aber die nackten Stellen genau vor der Absperrung machen ihr gar nix aus. Und sie sieht eher zart aus.
    Sie hat schon ein ganzes Gehegegitter, allerdings ein leichtes, aber 2 aneinander, hochgehoben und ich drunter durch, das war als sie mal einen Sommer bei meinem Freudn waren wegen der großen Hitze. Hier haben sie ja ein Zimmer.
    Wie gesagt, bei meiner wären es vlt. auch die Vorfahren und nur ein geringer Anteil drin, aber wenn Du das auch bei anderen erlebst, Diabi, ist es schwer zu sagen. Bei allen anderen habe ich das in den vielen Jahren in dieser extremen Form noch nicht erlebt.

    Diabi: Springen über 1, 60

  6. #6
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Ausschließen kann man es sicher nicht, dass da Wildi in den Genen ist. So selten ist es ja auch nicht.

    Aber auf jeden Fall ein ganz besonderes Kaninchen.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Wiebke, sie ist auch laut....
    kein anderes hier höre ich wenn es herumläuft, erkundet..eher verhalten.
    Aber bei ihr tut es Schläge, ein Brett umgeworfen oder sonstwas.
    Dabei sieht sie so zart und puschig aus und kann ein ganz liebes Mädchen sein, allerdings auch erst seitdem sie kastriert ist.
    Wir kennen ja auch nicht genau ihrer Vergangenheit, sie ist vom TS, aber gut hat sie es nicht gehabt wie die Bekannte vom TS sagte, vor allem total ungeliebt (keinen Namen, genannt Langohr zwischen Sohn und Eltern hin-und hertransportiert, keiner wollte sie wirklich - waren mal für die Kleinstkinder vom Sohn "angeschafft").
    Geändert von hasili (24.04.2017 um 21:35 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Zitat Zitat von Wiebke Beitrag anzeigen
    Sie hat auch im Oberkörper eine große Muskelkraft und kann sich an Hindernissen hochziehen. Schon als kleines Kaninchen hing sie wie Batman am Gitter. Alle neuen Situationen und Gegenstände werden genau beobachtet und untersucht. Sie ist schlau, vorsichtig und auch trittsicher.
    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Diabi: Springen über 1, 60
    Am Gitter hochklettern kenne ich nur von Meerschweinchen: wir hatten damals ein Rondell aus Volierendraht als Gartenauslauf, und oben an den Rand dann mit Wäscheklammern lange Ziergrashalme dran geklemmt, auf dass die Meers sich erst mal strecken müssen, um ans Futter zu gelangen und nicht gleich alles direkt vor der Nase vorfinden... wir schauten ganz schön dumm, als das Meerie dann Grashalm fressend immer weiter am Gitter hochkletterte...

    Springen über 1,60 machen unsere Nins gottseisgedankt nicht, aber wohl eher, weil sie es noch nicht ausprobiert haben bzw. die Höhe der Absperrgitter unseres Gartenauslaufs nicht einschätzen können ... sie hüpfen mir nämlich aus dem Stand in den Schubkarren, da wären 1,60 mit Anlauf wohl auch kein Problem.

    Wir hatten in den 80ern aber auch mal ein paar Ausbrecherkönige, die sprangen immerhin über 1,30, und einer befreite sich immer selbst aus dem Gehege, indem er unten an der (immerhin aus Stahlrahmen geschmiedeten und dem entsprechend schweren Tür...) eine Schraube mit dem Mäulchen packte, mit der Schraube im Mund ein paar Schritte rückwärts lief, und so die Tür aufzog... abgeguckt konnte er sich das ja nicht haben...

    Ich denke, es gibt bei den Nins, wie bei den Menschen, schlaue und weniger schlaue, abenteuerlustige und ängstliche, und wenn man das Pech hat, dass man in seiner Gruppe einen Sprungfreudigen, einen Buddelkönig und einen Zerstörer zusammen sitzen hat, die dann noch munter ihre Ideen austauschen, halten sie einen ganz schön auf Trab...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    1,60 m hoch schrieb Alexandra...

    ja, ich habe auch das Gefühl, dass das Freundchen von meiner sich einiges anschaut...er ist ein Dickerchen und doch bin ich überrascht mit welcher Vehemenz auch er versucht die Bretter beiseite zu schieben..


    Wie geht es Euren beiden, Ronja und Hazel ?

    Finde das mit der Schublade ja auch lustig und süß.....

    In einem Kleiderschrank sitzen sie auch...hab extra unten die Fläche frei gemacht....
    Geändert von hasili (25.04.2017 um 12:16 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •