Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Entartete Zellen chirurgische Entfernung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.08.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 403

    Standard Entartete Zellen chirurgische Entfernung

    Hallo, wir waren gestern mit Leo beim Arzt wegen seinen hervorstehen Augen. Ich hatte im Vorfeld schon darüber gelesen das es eher was ernstes ist. Gestern wurde nur geröngt und man hat deutlich im brustraum gesehen dass da was ist was da nicht hin gehört. Entartete Zellen höchst wahrscheinlich. Den Fachbegriff habe ich vergessen. Es gibt wohl Zellen die Embyros und später den Welpen noch weiter versorgen. nur bilden sich diese Zellen relativ schnell zurück. Bei Leo scheinen sie entartet zu sein. Man hat uns die Wahl gelassen vor Ort noch einen Ultraschall und eine Blutuntersuchung machen zu lassen, allerdings mit dem Hinweis das wenn es sich um einen Tumor handelt dieser in der Tiho entfernt werden muss und die vorab die selben Untersuchungen wie Ultraschall und Blutuntersuchungen machen und wir dann doppelt zahlen würden.

    Jetzt zu meiner Frage. Wir werden auf alle Fälle in die Tiho fahren nur würde ich gern im Vorfeld wissen, ob das rückstandslos entfernt werden kann und wie eure Erfahrungen mit dieser Erkrankung ist.

    Vielen Dank schon mal.
    Geändert von Sunny3108 (22.04.2017 um 12:47 Uhr)
    „Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heublume
    Registriert seit: 01.01.2012
    Ort: Lkr. Esslingen
    Beiträge: 241

    Standard

    Meines Wissens nach kann man ein Thymom nicht operieren, sondern behandelt das Tier mit Cortison und Herzmedikamenten. Evtl auch Tumortherapie von Heel. Es werden sich aber denke ich noch andere melden, die Erfahrung mit dieser Krankheit haben.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.08.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 403

    Standard

    Danke erst mal für den Fachbegriff.

    Die Ärztin gestern meinte auch wir könnten ihm Medikamente geben, aber dann wäre die Lebenserwartung sehr gering. Ein Jahr höchstens.

    Mein Gedanke dabei ist ja, wenn die einen großen Teil entfernen können das dann das tymom noch mal wenn 6 Jahre braucht um wieder so groß zu werden. Er wird dieses Jahr 7 und wenn die op ihm noch mal 6-7 Jahre schenken kann wäre das super.
    „Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 851

    Standard

    Ich fand jetzt diesen Beitrag:

    http://www.kaninchenwiese.de/gesundh...ore-und-krebs/

    interessant

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich hatte schon mehrere Tiere mit Zubildungen vor dem Herzen, das war aber nicht immer ein Thymom oder Lymphom. Bei uns wurde unter Ultraschall punktiert und in die Patho geschickt zur Bestimmung. Operabel waren die Sachen alle nicht, mag aber sein, dass die TiHo das kann. Man sollte sich über die Risiken sehr genau informieren und dann entscheiden. Was ich aber immer habe machen lassen bei diesen Tieren, ist ein Herz-Ultraschall.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Im Ewringmann Buch steht auch, dass es schon erfolgreiche Thymomentfernungen gab.
    Ich denke aber, dass das wirklich nicht viele Tierärzte machen.
    Wenn sie an der TiHo aber Erfahrungen haben und Nutzen/Risiko einigermaßen abschätzbar ist, würde ich ihm die Chance geben.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.08.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 403

    Standard

    Ultraschall wird in der Tiho dann noch gemacht. Unsere Ärztin Freitag hatte nur geröngt, damit wenn wir in die Tiho fahren nicht doppelt zahlen.

    Ich hätte jetzt allerdings nicht gedacht das es so selten ist das diese Tumore operiert werden. Ich Berichte euch dann gerne, ob es möglich ist und inwieweit die Tiho das operiert und da auch vorgeht.

    Danke erstmal
    „Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von NorbertBrommer
    Registriert seit: 11.11.2010
    Ort: bei Würzburg
    Beiträge: 503

    Standard

    Warst Du schon in der Tiho? Ich lese hier interessiert mit, weil ich auch ein Kaninchen mit Thymom/Lymphom habe. In unserem Fall war eine OP keine Option.

    Ich drücke euch feste die Daumen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schneidezahn wächst trotz Entfernung....
    Von Nicola S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.05.2015, 15:57
  2. Entfernung eines Auges
    Von Gast im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 13.01.2015, 12:32
  3. Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 18:10
  4. Entfernung einer Niere
    Von Claudia1212 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 21:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •