Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: RHDV2 - Ansteckungsgefahr hoch?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Nachdem wieder alles an Versuchen gescheitert ist und nach der AB Gabe alles von vorne anfängt, wollen wir das mal versuchen.
    Jetzt habe ich aber gelesen, dass die Tiere ganz viele Tabletten bräuchten damit das wirkt. Stimmt das?
    Hat jemand eine wirksame Dosis für uns?
    Vielen Dank

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Hallo,
    wir sind mal wieder dran mit der RHD2 Impfung.
    Max bekommt wegen dem Schnupfen nun dauerhaft Pet-M und Thymus von Plantavet. Das sind Unterstützer für das Immunsystem.
    Ich dachte, dass ich das nun absetzen sollte, da man das Immunsystem während der Impfung nicht ablenken soll damit der Schutz aufgebaut werden kann.

    Unter anderem ist darin Thuja und Echinacea enthalten.
    Habe nun mit dem TA von Plantavet gesprochen und er meinte, dass ich es trotzdem durch geben kann, weil es die Impfung nicht stört und sogar dessen Nebenwirkungen lindern kann.

    Jetzt bin ich durcheinander, weil das ja praktisch wie Zylexis wirkt, nur eben in homöopathischer Form und Echinacea ist schon eher anregend.

    Was würdet ihr denn machen?

  3. #3
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Schwierig. Hatte vor kurzem auch erfharen, dass man das Immunsystem nicht während und auch nicht vor einer aimpfung aufbauen soll. Denn wenn das Immunsystem mit den Aufbaumitteln beschäftigt ist, könnte es sich evtl nicht komplett auf die Impfung "konzentrierer".

    Vermutlich würde ich es 10 Tage vor der Impfung absetzen und wenn der Schutz der Impfung aufgebaut ist, wieder beginnen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Hallo,
    ich hab gerade kurz ne Frage.
    Mein eines Kaninchen ist schon dreimal mit Filavac geimpft worden und das andere einmal, sie sind allerdings Schnupfer.
    Jetzt würde Besuch anstehen, der ein Kaninchen hat, sich aber leider kaum darum kümmert. Es hat es so schon schön, es lebt draußen, hat aber keinen Partner, was gar nicht geht und ist eben leider komplett ungeimpft. Seit 2013 erzähle ich ihm immer über alles, aber es ändert sich nichts.

    Sind meine denn jetzt sehr gefährdet? Versuche das Treffen außerhalb zu verlegen. Es sind die Kaninchen seiner Eltern und er kuschelt jetzt nicht wirklich mit ihnen, aber er läuft durch den Garten, gibt ihm Futter usw.

    Meine TÄ meint, dass das Risiko überschaubar bleibt, aber ich hab natürlich Angst.

    Vielen Dank und liebe Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie lange besteht eine Ansteckungsgefahr bei RHD?
    Von donkon im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.05.2015, 16:49
  2. Eiter aus den Augen: Ansteckungsgefahr?
    Von iris im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 17.08.2013, 21:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •