Ergebnis 1 bis 20 von 68

Thema: Ultraschall bei Blasenschlamm unnötig?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard Was kann ich überhaupt noch zum futtern geben , außer Timothyheu?

    Die TÄ hat mir aus einem Buch eine Tabelle :"Kalziumgehalte in eingen Futtermittel " ausgedruckt. Da steht unter "sehr gering":
    Obst(z.B. Apfel, Birne, Banane, Melone) Gurken, Möhre, Paprika, Pastinake, Weißkohl, Rüben, Topinambur, Chicorée.

    Davon entfällt Obst, weil sie nicht nur Blasenschlamm,- keine Blasenentzündung, das wurde im Urinstatus Combur Test bei beiden gemessen-, sondern auch Darmhefen haben.
    Davon wird gefressen:
    Topnambur , Möhre, Chicoée, Pastinake gern
    Paprika: naja?!
    Dill und basilicum, dafür lassen sie alles andere liegen.
    Fenchelsamen, Mariendistelsamen und Kürbisgerne gern
    2-3 Kohlrabiblätter pro Person.

    Timothyheu? Wenn sonst nichts da ist.

    Heute ist auch sonst nichts da. Morgen werde ich feldsalat und Endovie kaufen, Zucchini kann man "knicken".

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Es kommt ja nicht nur auf den Kalziumgehalt an, sondern darauf, in welchem Verhältnis Kalzium zu Phosphor (Werte sollten dicht beieinander sein) steht. Eine kalziumarme Ernährung ist nicht gesund und bringt diverse Folgekrankheiten mit sich.

    Der Nachweis von Hefen macht meiner Meinung (und der Meinung meiner Ärztin) nur Sinn, wenn der Kot beim Test frisch war. Wenn man Kot über 3 Tage sammelt, kann der Hefewert schon arg hoch sein, sprich falsch. Sind denn Bauchprobleme, Durchfall etc. vorhanden, die auf argen Hefebefall schließen lassen? Wenn nicht, würde ich das nämlich bei der Auswahl der Ernährung vernachlässigen.

    Und....Karotten haben gar nicht wenig Zucker, falls viele Hefen im Spiel sind. Paprika (teilweise) meine ich auch, bin mir aber nicht sicher. Auch wenn du keine Wiese füttern willst, ist das Beste, was man machen kann, gerade in der Situation.

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Fütter doch einfach mal Wiese. Die ist leichter zu holen, als einen TA zu suchen oder mit zig Medis und Gemüsesorten rumzuhampeln, die eher was für Papageien sind als für Kaninchen.

    Mein Darwin hat mit Wiese und Apfelsaft überhaupt keinen Schlamm. Der kommt nur im Winter bei Gemüse.

    Wir regeln es gier bisher rein übers Futter.
    Geändert von Rabea G. (09.04.2017 um 09:44 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Nicht mehr die neuste Ausgabe, man muss auch nicht alles "verstehen", aber sehr empfehlungswert
    zum Lesen.

    Aller Anfang ist schwer. Kannte anfangs auch nur Löwenzahn.
    Und ich glaube mal, dass die Halter, die ebenfalls auf Saison-Wiesenfütterung umgestiegen sind,
    sich`s nicht mehr vorstellen können, das ganze Jahr Salat und Gemüse und gezüchtete "Topfkräuter" zu verfüttern.

    Ich gehör schon zu den "Hardlinern", was artgerechte Ernährung angeht und ganz ehrlich, mir tun Tiere, die davon nie was ab bekommen schon ein wenig leid. Grad jetzt im Frühling, wo tgl. neues Futter dazu wächst, ist das ne ganz feine Sache.

    Kann meine Tiere, trotz Freilandhaltung ja nur bedingt artgerecht halten, bin dafür aber sehr bestrebt, sie wenigstens artgerecht zu ernähren. Gerade jetzt im Frühling, wo "neues" Futter tgl. dazu wächst ist es für die Tiere ein "Futtertraum"

    Ich persönlich würd auch Löwenzahn, wo evtl.mal ein Hund dran gepinkelt haben könnte jedem "nährwertlosem" Salatkopf vorziehen.

    Sie müssen ihn ja nicht fressen, wenn der Geschmack grad nicht passt, es gibt ja ne (Un)Menge Auswahl drumrum.



    https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...zGqkqcgoE3k7vg
    Geändert von animal (09.04.2017 um 09:51 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Die TÄ hat mir aus einem Buch eine Tabelle :"Kalziumgehalte in eingen Futtermittel " ausgedruckt. Da steht unter "sehr gering":
    Obst(z.B. Apfel, Birne, Banane, Melone) Gurken, Möhre, Paprika, Pastinake, Weißkohl, Rüben, Topinambur, Chicorée
    Das ist ziemlich alles Mist, weil es zu wenig Fasern, zu viel Zucker und zu viel Phosphor enthält. Wenn Du nicht ausgesprochen calciumlastig fütterst (viele Trockenkräuter, Industrielle mineralisierte Futtermittel usw.) musst Du Calcium nicht reduzieren. Das bringt es nicht. Der Blasenschlamm muss sauber diagnostiziert werden (im Normalfall reicht ein Röntgenbild) und, wenn vorhanden, aus der Blase gebracht werden.

    Die Ursache zu finden ist nicht einfach: Nierenschäden (z.B. durch zu phosphorlastige Fütterung), Übergewicht und damit Verengung von Harnleiter, Schmerzzustände, die am Urin lösen hindern, Abszesse oder Tumore, die Harnleiter oder Blase beeinträchtigen, EC. Was garantiert keine Ursache ist, ist eine Calciumüberfütterung, und so verlockend die Idee sein mag, weniger Calcium zu füttern und dadurch weniger Blasenschlamm zu haben - es funktioniert nicht. Grasheu, also auch Thimothy, ist sehr gut (und völlig ok für den Zahnabrieb).

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Es kommt ja nicht nur auf den Kalziumgehalt an, sondern darauf, in welchem Verhältnis Kalzium zu Phosphor (Werte sollten dicht beieinander sein) steht.
    Die Werte sollten keineswegs dicht beeinander sein. Das Verhältnis muss mindestens 2:1 für Calcium betragen und noch höher sein, wenn man mehr als 0.2% Phosphor in der Nahrung hat.

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Fütter doch einfach mal Wiese. Die ist leichter zu holen, als einen TA zu suchen oder mit zig Medis und Gemüsesorten rumzuhampeln, die eher was für Papageien sind als für Kaninchen.
    Geändert von april (10.04.2017 um 12:57 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Es kommt ja nicht nur auf den Kalziumgehalt an, sondern darauf, in welchem Verhältnis Kalzium zu Phosphor (Werte sollten dicht beieinander sein) steht.
    Die Werte sollten keineswegs dicht beeinander sein. Das Verhältnis muss mindestens 2:1 für Calcium betragen und noch höher sein, wenn man mehr als 0.2% Phosphor in der Nahrung hat.
    Diese Angabe habe ich von meinen Ärzten. Aber ich notiere es mir für meinen nächsten Besuch. Danke. Aber wenn du mich zitierst, wäre es auch nett, das Zitat zu nehmen, wo ich ebenfalls Wiese empfohlen habe und nicht nur, wie meistens von dir, die Sachen rauszuporkeln, die deiner Meinung nach nicht richtig sind. Zerpflückte Zitate sind einfach doof, weil sie eben nur einen klitzekleinen Teil wiederspiegeln.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard Bauchgefühl fragen!

    Mein Bauchgefühl sagt mir, ich soll keine Wiese füttern. Darauf werde ich künftig hören! Mein Bauchgefühl sagt mir auch:

    Lieber den Ultraschall in der Nähe durchführen lassen, selbst wenn die Kaninchen dafür auf den Rücken gelegt werden, falls der TA das Schallen der Blase und des Darmbereiches von unten nicht kann, obwohl es stressig ist. Das ist aber besser, sagt mein Bauchgefühl, als per Mitfahrzentrale 100 km weit mit ihnen zu fahren zu einem tollen Arzt, der eine für die Tiere angenehmere Schallung durchführen kann.
    Denn , wenn man so weit gefahren ist und die Fahrt und alles drum herum organisieren musste, ist man selbst so gestresst, dass man , wenn dann vor Ort unvorhergesehene Dinge passieren (Arzt nicht da, Arzt fasst Tier unschön an, u.u.u.) dem Bauchgefühl, das dann sagt :"Nimm deine Tiere unverrichteter Dinge und fahre lieber wieder heim." nicht genug Gehör gibt, weil man all die Mühen hatte dorthin zu kommen. Nein. Ich werde sie nicht nach Frankfurt , oder sonstwohin bringen. Mein Entschluss steht fest. Entweder sie werden in höchstens 25 km Entfernung geschallt, oder garnicht. Ich brauche meine ganze Konzentration um vor Untersuchungen die entscheidenden Fragen zu stellen. Wenn ich mir diese Zeit nicht nehme, kann es passieren, dass ich die 10 000 fache Zeit in den nächsten Jahren , oder je nachdem um was es geht, den Rest meines Lebens um mich zu fragen:"Warum hast du nicht besser aufgepasst, nicht mehr Fragen gestellt,...mehr Zeit eingefordert?"
    Mit seiner Unterschrift übernimmt man die volle Verantwortung für jede Fehlentscheidung des Arztes, daher gehe ich nurnoch irgendwo hin wo ich sagen kann:" Ich fahre sofort mit meinen Tieren nach Hause, wenn ich merke ein TA nimmt sich keine Zeit für uns."

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Du musst doch nicht weit fahren wenn Du das nicht willst und musst Dich auch nicht rechtfertigen.

    Das war nur als eine Möglichkeit gedacht für Dich und die Tiere (und vor allem dass Du mal die Erfahrung, dass einer dann nicht da ist, nicht machen musst und ansonsten vlt. auch noch ne positive) ...das kann man, aber muss man nicht machen. Ich würde wahrscheinlich auch nicht von Euch bis FFM fahren. Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass es weit und breit kein TA bei Euch gibt der nicht schallen kann...vlt. sind es dann aber auch mal 40 km und nicht nur 25. Ich habe gar keinen direkt vor Ort und muss immer ans andere Ende von FFM fahren oder nach Hanau..was ich direkt hier habe, würde ich nicht für Kaninchen empfehlen. Geht also nicht nur Dir so.

    Und auf dem Rücken lag meine Kleine übrigens auch..bzw. Kopf erhöht...das ist auch mal so, mal so. Aber sie kam ja gut damit klar. Bisher kamen alle meine mit dem Schallen klar...es ist auch nichts was man ständig macht. Bei einem schwer kranken und/oder sehr Tier sieht ja die Sache nochmal anders aus .
    Geändert von hasili (11.04.2017 um 18:44 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard Vielen Dank hasili!

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Du musst doch nicht weit fahren wenn Du das nicht willst und musst Dich auch nicht rechtfertigen.

    Das war nur als eine Möglichkeit gedacht für Dich und die Tiere (und vor allem dass Du mal die Erfahrung, dass einer dann nicht da ist, nicht machen musst und ansonsten vlt. auch noch ne positive) ...das kann man, aber muss man nicht machen. Ich würde wahrscheinlich auch nicht von Euch bis FFM fahren. Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass es weit und breit kein TA bei Euch gibt der nicht schallen kann...vlt. sind es dann aber auch mal 40 km und nicht nur 25. Ich habe gar keinen direkt vor Ort und muss immer ans andere Ende von FFM fahren oder nach Hanau..was ich direkt hier habe, würde ich nicht für Kaninchen empfehlen. Geht also nicht nur Dir so.

    Und auf dem Rücken lag meine Kleine übrigens auch..bzw. Kopf erhöht...das ist auch mal so, mal so. Aber sie kam ja gut damit klar. Bisher kamen alle meine mit dem Schallen klar...es ist auch nichts was man ständig macht. Bei einem schwer kranken und/oder sehr Tier sieht ja die Sache nochmal anders aus .
    Nein ich habe den Eindruck, dass es den beiden Ninchen schon viel besser geht. Vielen Dank nochmal für die Medi-Empfehlungen. Heute sind die Zwei viel herumgehoppelt, sodass ich denke es wird...denn Bewegung ist ja auch gut gegen Blasengries. Nein, ich sage nicht, dass das hier keiner kann, aber so entspannt wie auf den Bild das Katharina eingestellt hat, ist der US auf dem Rücken liegend natürlich nicht. Beim letzten Mal, wie oben erwähnt, wurde das aber so (auf dem Rücken liegend) bei einem meiner Kaninchen gemacht und das war enorm stressig für das Tier, den TA und meine Wenigkeit.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sein Tod war so unnötig
    Von Irina im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 02.02.2016, 23:11
  2. Wie nach Ultraschall sauber machen?
    Von TineGinaKilian im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.06.2011, 21:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •