Seite 154 von 173 ErsteErste ... 54 104 144 152 153 154 155 156 164 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.061 bis 3.080 von 3459

Thema: Alles rund um den Hamster *neu*

  1. #3061
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Wahnsinn so ein süßer Knopf
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  2. #3062
    Neuer Benutzer Avatar von Riley
    Registriert seit: 10.01.2016
    Ort: Bei Stuttgart
    Beiträge: 28

    Standard

    Bei mir wohnt außer den Kaninchen noch eine Hybriden Dame ^^


  3. #3063
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard





    Liebe Grüße, Anja

  4. #3064
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    ich bin kurz davor meine Sookie an eine Katze zu verfüttern... *Ironie off*
    Scheinbar langweilt sie sich derart, dass sie mit dem nagen an den Gitterstäben begonnen hat. Der Käfig, und da bin ich ehrlich, bietet derzeit keinen Spielplatz. 2 Etagen, Laufrad, Hängebrücke, Chinchillasand und ein Glas als Toilette. Den Vorgängerinnen hat es scheinbar gereicht. Handwerklich bin ich nicht begabt. Habt ihr Ideen, um Sookie zu beschäftigen? Ein Aquarium kommt auf Grund des Gewichts nicht in Frage und löst auch das Problem nicht wirklich. Sookie ist ein Mittelgroßer Hamster und etwa 14 Monate alt.

    Im Internet findet man meist nur Sachen für Zwerghamster....

    Zu Hülf!

    LG

  5. #3065
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Wieso aufgrund des Gewichts? Die Dinger sind ohne Wasser eigentlich gar nicht so schwer

    Beim Knastladen und Rodipet und so gibts doch einige verschiedene Häuser. Vllt kannst du ihr damit gelegentlich Abwechslung verschaffen. Bekommt sie Auslauf?
    Ansonsten würde ich Futter großflächig verstecken, damit sie damit schon mal beschäftigt ist. Hat sie genug Tiefe zum Buddeln? Verschiedene Einstreue können auch mal ganz spannend sein.
    LG Lotte

  6. #3066
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Ich bin gerade dabei, zwei Aquarien miteinander zu verbinden, sodass mein alter Ralf-Herbert mehr Platz hat.
    Er hätte dann 2,20m Lauffläche, bin mal gespannt, ob er das so annimmt.

  7. #3067
    nun auch kaninchenlos :( Avatar von vivi81
    Registriert seit: 29.07.2011
    Ort: Nähe Kiel
    Beiträge: 383

    Standard

    Oh super. Er wird es sicher lieben
    Liebe Grüße Vivi

  8. #3068
    *bekennender Zuckerjunkie* Avatar von Manea
    Registriert seit: 10.07.2016
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 126

    Standard

    @Annika B.
    Ich behaupte jetzt mal gegen Langeweile hilft nun mal nur, ausreichend Platz, entsprechende Einrichtung und Futterbeschäftigung.
    Bei Gitterkäfig seh ich vor meinem Auge leider immer ein ungeeignetes Zuhause... zu klein, daher keine richtige Einrichtung möglich, kaum eingestreut usw Und soviel ich weiß sind gerade Hamsterdamen schnell am randalieren und sich langweilen.

    Als ersten Schritt würde ich übers Futter gehen. Verstreuen, Kolben anbieten, in etwas verstecken (freinagen).
    Und dann schauen wie du die Haltung optimieren kannst.

    Wie sind denn Maße, Einstreu, Einrichtung usw aktuell? Hängebrücke liest sich leider auch eher in richtung falsch eingerichtet...

  9. #3069
    *bekennender Zuckerjunkie* Avatar von Manea
    Registriert seit: 10.07.2016
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 126

    Standard

    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Ich bin gerade dabei, zwei Aquarien miteinander zu verbinden, sodass mein alter Ralf-Herbert mehr Platz hat.
    Er hätte dann 2,20m Lauffläche, bin mal gespannt, ob er das so annimmt.
    Sehr, sehr cool

  10. #3070
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Zitat Zitat von Anika B. Beitrag anzeigen
    Hallo ihr Lieben,

    ich bin kurz davor meine Sookie an eine Katze zu verfüttern... *Ironie off*
    Scheinbar langweilt sie sich derart, dass sie mit dem nagen an den Gitterstäben begonnen hat. Der Käfig, und da bin ich ehrlich, bietet derzeit keinen Spielplatz. 2 Etagen, Laufrad, Hängebrücke, Chinchillasand und ein Glas als Toilette. Den Vorgängerinnen hat es scheinbar gereicht. Handwerklich bin ich nicht begabt. Habt ihr Ideen, um Sookie zu beschäftigen? Ein Aquarium kommt auf Grund des Gewichts nicht in Frage und löst auch das Problem nicht wirklich.
    Bei Aquarien ist aber nur oben ein Gitter, und das können die meisten Hamster nicht mehr erreichen
    Wie groß (oder klein?) ist denn der Käfig? Als Mindestmaß wird auf den meisten Infoseiten und von der tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz 100 x 50 cm Grundfläche (ohne Etagen) empfohlen. Für einen Zwerghamster meiner Meinung nach vertretbar, aber Goldhamster langweilen sich auf 0,5 qm schnell. Besser ist 0,75 qm und mehr, erstrecht bei Randalemädels.
    Eine Einstreutiefe von mindestens 20 cm Höhe lädt Hamster zum Graben und Anlegen eines Baus an. Eine solche Einstreutiefe kann man in einem Käfig nicht bieten, darum solltest du deine Entscheidung mit dem Aquarium vielleicht überdenken.

    Über die Ebay Kleinazeigen findet man manchmal günstige gebrauchte Gehege. Nur bitte darauf achten, dass sie nicht aus Echtholz sind. Falls der vorige Bewohner eine Krankheit hatte, kaufst du die eventuell gleich mit. Beschichtetes Holz und Glas (auch Plexi) sind die besten Materialien und lassen sich vor Gebrauch sehr gut desinfizieren.

  11. #3071
    *bekennender Zuckerjunkie* Avatar von Manea
    Registriert seit: 10.07.2016
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 126

    Standard

    Wir sind inzwischen wieder hamsterlos
    Unser Miro ist ganz plötzlich und völlig unerwartet gestorben.

    Die Zwerge sind eigentlich die meines Sohnes, er hat uns damals den ersten "eingebrockt".
    ("mama da verschenkt einer an der Schule seinen Zwerghamster mit allem was dazu gehört!" --- "Nein." --- bittebittegejammer --- "Frag deinen Vater" dersagtehneinundThemaiserledigt --- "Papa findet das OK" --- ?!?!?! "Wir können ihn uns ja mal angucken, aber nur gucken!" --- wir stehen vor einem Miniminiminiknast, inkl Joggingball und ich kann nicht mehr nein sagen, der muß daraus befreit werden...) --- nächtliches durchs Internet arbeiten und einlesen was so ein Hamster braucht --- tadaaaa, der kostenlose Hamster geht in dem 3 stelligen Euronenbereich und alle sind verliebt )

    Nachdem aber nun 2 so schnell hintereinander gestorben sind (einer hatte schon Diabetes, Miro nun unbekannterweise) mag mein Sohn nicht nochmal trauern und weinen ... und ich merke wie ich den Gedanken daran, das Gehege nun abzubauen und durch Regale zu ersetzen total traurig finde Iirgendwas in mir mag nicht mit der Hamsterhaltung aufhören. Da ist noch gaaanz viel artgerechtes Futter, so viel Einrichtung, die Arbeit die das Gehege gemacht hat, das schöne Platzangebot das wir einem Hamster bieten können... und Zwerghamster sind einfach süß. Und so unkompliziert. Und süß.
    *seufz*

    ...Kurz dachten wir an Rennmäuse stattdessen, aber das überzeugt irgendwie keinen so ganz... Doof das...

  12. #3072
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Ralf-Herbert ist gerade umgezogen
    Nun lebt er auf 220x40cm, das Streu ist ca 23-25cm hoch. Seine Etage ist 190cm lang. Ganz links hat er ein großes Sandbad von 30x40cm mit knapp zehn Kilo Sand.

    Ralf-Herbert ist ein Dsungare und mittlerweile ca 2 Jahre und zwei Monate alt. Er erkundet alles ganz neugierig.

    Beim ausbuddeln von seinem Mehrkammernhaus ist mir aufgefallen, dass es nass und schimmelig war von innen, ich musste es entsorgen. meint ihr, ich kann ein neues Mehrkammernhaus auf die Etage stellen?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken IMG-20170407-WA0007.jpg  

  13. #3073
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.02.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 489

    Standard

    Ich würde es nicht direkt auf die Ebene stellen, da er sich dann nicht nach unten buddeln kann, sondern ganz normal in der Streu versenken, aber nur so tief, dass du noch gut Nestkontrolle machen kannst. Gerade im Hinblick auf das Alter, wäre mir das relativ wichtig. Sollte er sich dann natürlich ganz tief unten einrichten, tja ..., dann würde ich es sehr regelmäßig (und vorsichtig) kontrollieren und ggf. austauschen.

    LG

  14. #3074
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mööp85
    Registriert seit: 27.11.2016
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.159

    Standard

    Du könntest auch Stelzen an die Ecken basteln, dann steht es über der Streu und er kann sich trotzdem noch nach unten buddeln, ohne es allzutief einbuddeln zu können.

  15. #3075
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.04.2013
    Ort: Rheine
    Beiträge: 277

    Standard

    Huhu :-), hier kennt doch bestimmt jemand gute Hamster-Info-Seiten...hamsterhilfe nrw wurde mir schon empfohlen...eine Freundin von mir hat für die Tochter (8) einen Hamster geholt, der in einem Plastik-Knast lebt Ich will ihr was schicken und (dem Hamster) helfen.

  16. #3076
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jhix
    Registriert seit: 20.03.2013
    Ort: 66954 Pirmasens
    Beiträge: 186

    Standard

    Es gibt auch doch diebrain.de
    Da stehen auch viele Infos drin.
    Fine † 1.2.2015 (für immer im Herzen)
    Knöpfchen (Gandalf) † 17.10.16 (mein Traumbub)
    Grusche † 19.10.16 (meine kleine Vollzeitnuss)
    Sina † 23.12.17 (es war nur eine kurze Zeit, aber eine wertvolle)

  17. #3077
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.04.2013
    Ort: Rheine
    Beiträge: 277

    Standard

    Ja, diebrain gibt es auch, aber allgemein sollen die Infos dort teils veraltet sein. Weißt du, ob das auch bei den Hamster-Infos dort so ist?

  18. #3078
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Die Bunkerbacken haben aktuelle Infos und einige Gehegebeispiele: https://bunkerbacken.jimdo.com/

    @Angy: Dass Eltern für ihre Kinder Hamster kaufen, kommt leider sehr oft vor. Ich finde, dass Hamster keine geeigneten Tiere für Kinder unter 12 Jahren sind, da sie a) nachtaktiv und b) Beobachtungstiere sind. Vermutlich ist das Interesse an dem Tier eh bald erloschen, wenn es "ständig pennt" oder beißt, wenn man es herausnehmen will.

  19. #3079
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.04.2013
    Ort: Rheine
    Beiträge: 277

    Standard

    Danke dir...bei bunkerbacken sind echt schöne Gehege :-)

    Ja, ich weiß, dass Hamstis keine Kindertiere sind...

  20. #3080
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    liebe Hamsterfreunde.... eine Nachbarin sprach mich an, sie würden sich gerne einen Hamster zulegen.... ich versprach ihr, ihr mal ein wenig Infomateial zukommen zu lassen... hat jemand von euch einen Tipp, wo ich ein wenig was über die Haltungsbedingungen finde?

    Und sie hat mich auch gleich gefragt, ob ich denn einen Hamster wüsste, der im Herbst ein neues Zuhause braucht. Bis dahin wollen sie in die Planung gehen....

    Wäre klasse, wenn ihr Tipps für mich hättet

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •