Genau
Es kommt immer aufs Tier an. Mein Lenni hat damals auch mit einer halb offenen Zunge noch gefressen. Das war schrecklich.
Lea ist auch hart im nehmen. Bei Bruno reichen solche minimale Zahnspitzen und er stellt sofort das Fressen ein und kauert in der Ecke.
Sobald man etwas bemerkt,dass ich eben etwas verändert- Tempo beim Fressen, das was sie Fressen (z.B. nichts mehr "Hartes" wie Karotte), Matschkot,sabbern...
Bruno hat z.B. auch Heuhalme gelutscht. Immer rein gezogen,wieder raus, rein, raus...
Man entwickelt einfach ein Gefühl dafür und dann sieht man es recht schnell. Beim ersten Mal ist man meistens noch etwas später dran.
Aber dann erkennt man irgendwann die Anzeichen seines Tier.
Lesezeichen