Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Hilfe beim Kaninchenstall kauf

Baum-Darstellung

  1. #4
    Podenco
    Gast

    Standard

    Hallo, ich mache das zur Zeit (leider) auch noch so. Nachts Stall, tagsüber Gehegetür auf und sie können raus wie sie möchten. Aber ich baue zur Zeit um, sprich von unten ist das Gehege jetzt schon gesichert ( Erde abgehoben, vernünftiges Volieren Gitter drunter) und Erde wieder drauf. Von oben das Gleiche, nur ohne die Erde natürlich .

    Klar geht das alles auch mit Nachts im Stall aber ich merke ganz ganz extrem das es nicht schön für sie ist. Zum einen ist mein Stall (zweistöckig) so gebaut das es immer nur einen Ein/ Ausgang der Ebenen und Räume gibt. (wie eigentlich alle handelsüblichen) Zoffen sie sich mal können sie auf dem engen Raum nicht weg. Außerdem kann keiner mal Ruhe haben und das Risiko auf Stress/ Streit steigt enorm.
    Ein ebenso wichtiger Punkt ist der, die Tiere sind Nacht und Dämmerungsaktiv. Sie blühen in den (frühen!!) Morgenstunden und am späten Abend erst so richtig auf. Ebenso die Fressfeinde, weshalb eine gute Absicherung zwingend notwendig ist.

    Ich hoffe du verstehst es nicht böse, zumal ich ja den gleichen Fehler mache. Aber aus Erfahrung kann ich echt sagen, mach es von Anfang an richtig. Das erspaart eine menge Stress und man hat auch ein viel besseres Gewissen das es den Tieren wirklich gut geht . Ich muss jetzt alles umbauen- hätte ich es direkt gemacht wäre alles einfacher gewesen.Und die Tiere hätten nicht Nacht für Nacht gelangweilt im Stall hocken müssen, auch im Winter, ohne die Chancse sich warm zu laufen. - Du hast den Vorteil jetzt zu wissen wie man die Kaninchenhaltung optimiert, ich hatte das Glück leider nicht. Bzw meine Tiere nicht. Das Forum hier ist eine große Hilfe!


    Ach ja, ein Punkt den ich persönich auch für ein festes Gehege wichtig finde, die Tiere können sich viel intensiver mit befassen. z.B. graben, Im festen Gehege kannst du sie machen lassen, ist ja alles gesichert und sie haben ihren Spaß. Alles andere (an Freilaufgehegen) muss man ständig kontrollieren und hoffen das keine Katze rein kommt wenn man nicht zu Hause ist. Ist bei uns zum Glück jahrelang gut gegangen. Bei diversen Bekannten und Nachbarn leider nicht. Da hat sich der Marder gefreut.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Geändert von Podenco (27.03.2017 um 22:06 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •