Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 42

Thema: Vorbereitung einfache Zahnbehandlung unter Narkose

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.888

    Standard

    Lore ist wieder zuhause. Lillebror hat sie begleitet, was denke ich ganz gut war. Er hätte sie sonst den ganzen Tag über gesucht, auch wenn er jetzt noch etwas Mittagsruhe nachholen muss... Lore scheint es sehr gut zu gehen. Sie ist ähnlich munter, wie sonst auch um die Zeit, hat eben kräftig getrunken und etwas zerbröckeltes Leinpellt, zerbrochene Cunis und kleingerupfte Petersilie gefressen. Ich beobachte jetzt weiter, wie sie sich nicht kleingemachtem Futter gegenüber verhält. Direkt nachdem wir nach Hause kamen hatte sie Interesse am Futter, gab aber nach leichtem Knabbern auf, weshalb ich es ihr kleinmachte. Damit ging es super.

    Ihre Zahnspitzen waren doch nochmal drastisch schlimmer geworden und haben Haken gebildet. Die hintersten Backenzähne, die mit dem Otoskop nicht zu sehen waren haben eine Stufe gemacht, die ausgeglichen wurde, wofür auch die Schneidezähne gekürzt werden mussten. Alles in allem doch ein wesentlich umfangreicherer und komplizierterer Eingriff als erwartet. Umso erleichterter bin ich, dass es Lore so gut geht. Ich bin richtig stolz auf meine Maus

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard Gute Nachricht

    Das ist super! Weiterhin alles Gute für die Kleine!

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Super
    Bei uns war es so, dass Bruno direkt losgefressen hat und dann bemerkt hat, dass was nicht stimmt und das wars dann mit dem Fressen für 3 Tage.

    Bei Lea wurde eine ähnliche Korrektur wie bei deiner Maus gemacht. Sie hat gleich wieder gemampft

    Den letzten Backenzahn schleift sie tatsächlich nur unter Narkose.

  4. #24
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Mein Oscar geht alle 8 Wochen zu Dr L. und ich nehm ihn wieder direkt mit. Er ist nach 15 Minuten durch mit der Behandlung. Dann warte ich normal noch im Wartezimmer, bis er wieder wach ist. Meist sitzt er aber schon im Behandlungsraum wieder.

    Dann ist er den Tag etwas döselig, aber frisst immer sofort wieder.

    Schmerzmittel brauchen wir nicht.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.888

    Standard

    Ich hoffe, das bleibt uns erspart... bisher sah es aber so aus, als fände sie erst erst komisch und hätte sich jetzt schon etwas damit angefreundet. Ich hoffe, das bleibt so. Eben gingen Cunis zumindest schon am Stück und sie hätte noch gerne mehr davon gehabt.
    Ein wenig muss ich mich jetzt noch von der stolzen Rechnung erholen fast 120€ hat der Spaß gekostet...

  6. #26
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ui. Wir zahlen immer glatt 30 Euro mit allem.
    Letztens hat er noch einen abgebrochenen Stiftzahn mitgezogen.

    Aber Dr L. empfinde ich generell als sehr bezahlbar.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  7. #27
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Du kannst die Cunis statt zerbrechen etwas einweichen, damit sie nicht so hart sind. Ganz bisschen Wasser drüber und "auflockern", dass keine "Pampe" entsteht. In der Konsistenz futtert sie sogar mein Zahni inzwischen (der keine Pampe mag).
    Gute Besserung!
    Geändert von Dandelina (27.03.2017 um 20:51 Uhr)

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Ich glaube, die Narkose ist in unserer Region etwas teurer. Ich hab immer um den Dreh bezahlt bei verschiedenen Tierärzten. Also nie unter 80 Euro ...
    Ansonsten find ich, dass Frau St. im mittleren Preissekment ist.

    Für Lea bezahl ich alle 2,5 Wochen für die Zahnkorrektur 7,50 €. Werden mehrere Backenzähne gemacht, sind es auch keine 20 Euro.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.888

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ui. Wir zahlen immer glatt 30 Euro mit allem.
    Letztens hat er noch einen abgebrochenen Stiftzahn mitgezogen.

    Aber Dr L. empfinde ich generell als sehr bezahlbar.
    Der ist etwas weit weg

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    Du kannst die Cunis statt zerbrechen etwas einweichen, damit sie nicht so hart sind. Ganz bisschen Wasser drüber und "auflockern", dass keine "Pampe" entsteht. In der Konsistenz futtert sie sogar mein Zahni inzwischen (der keine Pampe mag).
    Gute Besserung!
    Danke für den Tipp. Sie frisst mittlerweile wieder völlig normal. Sie hat die Petersilie im Topf rasiert, Wiese gemümmelt und ein Kohlblatt gefressen. Abbeissen und kauen scheint sehr gut zu klappen. Vorerst sieht das ziemlich gut aus.

    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Ich glaube, die Narkose ist in unserer Region etwas teurer. Ich hab immer um den Dreh bezahlt bei verschiedenen Tierärzten. Also nie unter 80 Euro ...
    Ansonsten find ich, dass Frau St. im mittleren Preissekment ist.

    Für Lea bezahl ich alle 2,5 Wochen für die Zahnkorrektur 7,50 €. Werden mehrere Backenzähne gemacht, sind es auch keine 20 Euro.
    Das Gefühl hatte ich auch schon. Marburg ist da allerdings nicht wirklich besser, wie ich das bisher bei zwei verschiedenen Ärzten dort erlebt habe.... Heißt das, die Rechnung liegt in einem angemessenen Rahmen? Bemängeln möchte ich nichts. Bin nur neugierig. Die Leistungen zusammengerechnet kosten tatsächlich ca. 80€. Hinzu kommen dann noch die verabreichten Medikamente und Materialkosten und dann halt noch die MwSt. drauf... Immerhin brauche ich erst in nem 1/4 Jahr wieder zur Kontrolle kommen, wenn sie bis dahin nicht auffällig ist. Ich hoffe da sehr darauf, dass die Wiese ihren Zähnen guttun wird

  10. #30
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Der Cuni-"Konsistenz"-Tip ist von der guten Mareen.
    Ich freu mich über euren Appetit!

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Wenn du erst wieder so spät kommen sollst, kann es gut sein, dass die Zähne dann ohne Narkose geschliffen werden und das eine Grundsanierung war

    Lea bekommt auch 1x jährlich ca eine Grundsanierung, sonst immer die kleinen Zahnkorrekturen. Sie ist deiner Maus nämlich ähnlich und frisst auch mit nicht so super Zähnen mehr als gut. Ich merk es bei ihr am Matschkot.
    Schmerzmittel bekommt sie nur nach der Grundsanierung.

    Da sie schon 8 ist, ersparen wir ihr die Narkose. Bei ihr geht es super ohne

    Ich weiß auch nicht, ob jeder TA eine Infusion nach der Narkose verabreicht.

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard Lore

    Na, ist Lore fleissig am Mümmeln?!

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.888

    Standard

    Lore scheint es prima zu gehen heute darf sie vielleicht mal in den Garten hoppeln wenn sie möchte (wovon ich ausgehe)...
    @Lisa: ihr war wirklich gar nichts anzumerken. Kein Matschkot, kein Gewichtsverlust, verringerter Appetit oder ähnliches. Oder gibt es Fälle, wo sich Zahnprobleme über GewichtsZUnahme äußern?

  14. #34
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard Zahnprobleme /Gewichtszunahme

    Den einzigen Fall den ich mir da vorstellen könnte, wenn sie bei der Selektion nur weiches Futter fressen und , sagen wir mal so etwas kalorienreichen wie viel Obst-Apfel enthält z.b. viel Zucker,... , oder Leckerlies, die sie zerdrückenkönnen statt malmen, aber normalerweise nehmen die Tiere bei Zahnproblemen ab.

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Zitat Zitat von Muly Beitrag anzeigen
    Lore scheint es prima zu gehen heute darf sie vielleicht mal in den Garten hoppeln wenn sie möchte (wovon ich ausgehe)...
    @Lisa: ihr war wirklich gar nichts anzumerken. Kein Matschkot, kein Gewichtsverlust, verringerter Appetit oder ähnliches. Oder gibt es Fälle, wo sich Zahnprobleme über GewichtsZUnahme äußern?
    Ne, meine ist aber auch unfassbar dick. Das ist echt schon grenzwertig.
    Sie frisst und frisst und frisst. Wenn ein Tier krank ist, liegt ja immer mehr Futter da als gewöhnlich.

    Meine hat nach ihrer Kastration vor 5 Jahren mit ihrer Gewichtszunahme angefangen.
    Aber sie leidet unter Matschkot seit sie Zahnprobleme hat. Da ist auf jeden Fall ein Zusammenhang zu erkennen.
    Leider bekommen wir es nicht ganz in Griff. Auch reine Wiesenfütterung ändert nichts am Matschkot-Problem

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.888

    Standard

    Es gibt halt FriFu und Heu ad libitum
    Dickmacher sind auf das allernötigste (Medigabe) beschränkt. Sie hat nicht mal Matschkot. Ich werte das Ausbleiben von Anzeichen positiv und lasse dafür regelmäßig kontrollieren.
    Aber Ihr Umfang beeinträchtigt sie schon etwas - die Füße sind leicht wund. Ich hoffe auf Wiese und bei Urlaub bei meinen Eltern Gartenauslauf. Sie sind heute durch den Garten getobt, als hätten sie nicht dauerhaft 6m² Gehege-Platz sondern Käfighaltung

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Die Tiere verstecken das echt gut, mein Snoopy hatte auch wirklich heftige Spitzen, als er das erste Mal zum kürzen musste. Anzeichen von außen:
    -evtl. tränt ein Auge mal
    -das Tier kann speicheln
    -es bevorzugt plötzlich Futter, dass mit den Voderzähnen abgenagt werden kann wie Möhren oder Apfel (wenn die Backenzähne betroffen sind)
    -Futter fällt ihm aus dem Maul (weil es ihm Mäulchen nicht mehr gedreht werden kann wegen Spitzen)
    -Kauen sieht merkwürdig aus und dauert recht lange
    Die Tiere haben ja Hunger und kommen gierig zur Fütterung, bei Zahnis sollte man kurz dabei bleiben und beim Fressen zuschauen, was ausgesucht wird und ob das Tempo stimmt.

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Super Tipps Simmi

    Bei Lea ist es so, dass sie plötzlich in Brunos langsamen Tempo frisst.
    Eigentlich schlingt sie richtig. Hinzu kommt Matschkot und tränendes Auge.
    Da wir alle 2,5 Wochen gehen, bekommen wir manche Sachen eher schwerer in den Griff.
    Aber sie wurde komplett durchgecheckt inkl. Kotprobe und Röntgen.
    Es ist bei ihr auch nur der Blinddarmkot...

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.888

    Standard

    Danke für die Tipps!
    Ich habe sie zu meiner Verhaltens-Checkliste abgespeichert
    Diese Verhaltensmuster hatte ich teilweise schon mit Zahngeschichten in Verbindung gebracht. Dort, wo Lillebror herkommt hatte ein Tier Brückenbildung der hinteren Backenzähne und deutlich diese Symptome gezeigt. Leider war der Besitzer so eingebildet (und dumm), dass ich das Tier nicht retten durfte.
    Ich beobachte die Kaninchen immer sehr genau. Beim Füttern bin ich immer eine Weile dabei und beobachte generell immer kurz, wenn ich sehe, dass jemand frisst, köttelt, oder pinkelt.

    Da Lore so dick ist bekommen sie wirklich nur Blättriges, Heu, Kräuter und Zweige. Das mit dem Bevorzugen von Möhre möchte ich ungern als Prüfung einführen. Sie sieht diese Dinge als Leckerchen und würde sie somit grundsätzlich immer bevorzugen und bald nur noch kugeln können. Gleiches gilt für Saaten... Gibt es noch anderes Futter, dass Zahnis gerne mal bevorzugen? Heu vllt?

    Wir haben Lore seit fast vier Jahren, seit sie 11 Wochen alt war und kennen sie sehr gut, da sie auch sehr menschenbezogen ist - besonders auf mich. Ich spüre sofort wenn bei Lore etwas nicht stimmt. Selbst, wenn mir am Telefon nur ihr Verhalten beschrieben wird landet sie meist so schnell in der Tierklinik, dass der TA nur sagen kann, dass wahrscheinlich bald etwas gewesen wäre und noch vorbeugend handeln kann. Sie war wirklich absolut unauffällig! Nichts, aber auch gar nichts hätte mir von außen gesagt, dass etwas nicht stimmen könnte. Umso erleichterter bin ich, dass wir ursprünglich wegen Lumi zu Frau St. sind und die dann Lörchens Zahnspitzen gleich sah.
    Geändert von Almuth N. (30.03.2017 um 20:41 Uhr)

  20. #40
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Muly Beitrag anzeigen
    Danke für die Tipps!
    Ich habe sie zu meiner Verhaltens-Checkliste abgespeichert
    Diese Verhaltensmuster hatte ich teilweise schon mit Zahngeschichten in Verbindung gebracht. Dort, wo Lillebror herkommt hatte ein Tier Brückenbildung der hinteren Backenzähne und deutlich diese Symptome gezeigt. Leider war der Besitzer so eingebildet (und dumm), dass ich das Tier nicht retten durfte.
    Ich beobachte die Kaninchen immer sehr genau. Beim Füttern bin ich immer eine Weile dabei und beobachte generell immer kurz, wenn ich sehe, dass jemand frisst, köttelt, oder pinkelt.

    Da Lore so dick ist bekommen sie wirklich nur Blättriges, Heu, Kräuter und Zweige. Das mit dem Bevorzugen von Möhre möchte ich ungern als Prüfung einführen. Sie sieht diese Dinge als Leckerchen und würde sie somit grundsätzlich immer bevorzugen und bald nur noch kugeln können. Gleiches gilt für Saaten... Gibt es noch anderes Futter, dass Zahnis gerne mal bevorzugen? Heu vllt?

    Wir haben Lore seit fast vier Jahren, seit sie 11 Wochen alt war und kennen sie sehr gut, da sie auch sehr menschenbezogen ist - besonders auf mich. Ich spüre sofort wenn bei Lore etwas nicht stimmt. Selbst, wenn mir am Telefon nur ihr Verhalten beschrieben wird landet sie meist so schnell in der Tierklinik, dass der TA nur sagen kann, dass wahrscheinlich bald etwas gewesen wäre und noch vorbeugend handeln kann. Sie war wirklich absolut unauffällig! Nichts, aber auch gar nichts hätte mir von außen gesagt, dass etwas nicht stimmen könnte. Umso erleichterter bin ich, dass wir ursprünglich wegen Lumi zu Frau St. sind und die dann Lörchens Zahnspitzen gleich sah.
    Schön, dass es Lore so gut geht! Ab welcher Größe sollte man denn Spitzen überhaupt entfernen? Bei einem Tier wurden gestern minimale Spitzen von einem Millimeter festgestellt, aber nicht als behandlungswürdig erachtet, ( es frisst ja, speichelt nicht, blutet nicht... das scheint für viele TÄ das Kriterium zu sein!)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnbehandlung ohne Narkose ?! - WICHTIG
    Von Pünktchen05 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 13.07.2014, 12:52
  2. Pro & Contra Zahnbehandlungen unter Narkose
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 18.09.2012, 08:47
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 13:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •