Ergebnis 1 bis 20 von 74

Thema: Filavac-Impfung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Vechta
    Beiträge: 79

    Standard

    Hat sich leider noch keiner gemeldet. Gelesen wurde mein E-Mail heute morgen um kurz nach sieben. Habe die Lesebestätigung bekommen.

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Vechta
    Beiträge: 79

    Standard

    Die geben an Privatpersonen keine Informationen raus. Die Informationen können nur von Tierärzetn angefordert werden :-(

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.425

    Standard Nationales Problem ?

    Zitat Zitat von Heike B. Beitrag anzeigen
    Die geben an Privatpersonen keine Informationen raus. Die Informationen können nur von Tierärzetn angefordert werden :-(
    Kann sein, dass es sich hier um ein Bürokratieproblem handelt , was in Deutschland nicht so wahnsinnig ungewöhnlich wäre. Was ich sicher weiß, ist, dass mir die Dame von Filavie gesagt hat, dass man auf jeden Fall nicht grundimmunisieren muss. Man impft einmal jährlich, oder, wenn man sich sicherer fühlen will halbjährlich, aber nach drei Wochen wiederholt man die Impfung mit Filavac VHD K c+V nicht. Wenn gefordert wird dass ein TA anruft bei dieser Deutschen Vertriebsstelle, dann bitte doch die TÄ, die dir gesagt hat, du sollst nach drei Wochen zur Wiederholungsimpfung von Filavac kommen, dass sie tatsächlich dort anruft. Wenn sie dir das so gesagt hat, erzählt sie das anderen Kaninchenhaltern auch, sodass mehrere Tiere unnötig 2x geimpft werden. Wenn du sie also bittest da anzurufen hilfst du nicht nur deinen Kaninchen, sondern auch anderen.
    Ich würde es an deiner Stelle mal probieren. Kann ja sein, dass sie kooperativ ist und sie selbst auch den Wunsch hat gut informiert zu sein.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.425

    Standard König Kunde?

    Zitat Zitat von Heike B. Beitrag anzeigen
    Die geben an Privatpersonen keine Informationen raus. Die Informationen können nur von Tierärzetn angefordert werden :-(
    Aber bezahlen für den Impfstoff, das dürfen Privatpersonen?! Man wird immer irgendwie skeptisch, wenn um irgendwelche "Stoffe" so eine Geheimniskrämerei betrieben wird. Warum kann man denn nicht einfach sagen wie es ist. Warum bestimmte Informationen nur einer Elite vorbehalten sein sollen leuchtet einem erwachsenen Menschen in einem demokratischen Staat des 21.Jh.´s nicht so wirklich ein!?

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Vechta
    Beiträge: 79

    Standard

    Ich habe bei dem TA angerufen und den 2 Termin abgesagt aus den Gründen das Fiavac nich 2x innerhalb von 4 Wochen geimpft werden muss. (Hat mir meine TÄ auch so bestätigt. Da wurden die ein wenig pampig . Das würde der Hersteller immer so sagen, aber sie als Tierarzt wird weiterhin 2x impfen. Ich weiss nicht ob man den Tieren damit schadet, aber ich denke das muss jeder Kaninchenbesitzen selber entscheiden. Da wo der TA ist ist auch ein Seuchengebiet, vieleicht deshalb.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.425

    Standard Seuchengebiet

    Das müsste aber egal sein, ob Seuchengebiet, oder nicht. Filavie muss doch wissen, ob man eine Grundimmunisierung braucht , oder nicht. Dass ein Überträger, wie eine Stechmücke, die das Virus im Einzelfall überträgt, nun weiß, dass sie im Seuchengebiet ist, erscheint mir ebenso wenig nachvollziehbar, wie,dass sie weiß, ob in dem Bestand 2 oder mehr Kaninchen sind. Impfen ist gut und richtig für mich, aber ich sage: so wenig wie möglich, aber soviel wie nötig.

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Vechta
    Beiträge: 79

    Standard

    Genau so sehe ich das auch, deswegen habe ich den 2 Termin ja abgesagt. Jetzt warte ich noch drei Wochen und dann wird gegen Myxo geimpft. Dann liegen 4 Wochen dazwischen. Ich hoffe bei der nächsten fälligen Impfung ist Filavac bei jedem TA zu haben und auch in Einzeldosen. Wenn es sein muss bezahle ich auch 50 Euro pro Kaninchen. Aber ich werde auch nicht wieder so weit dafür fahren.

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Die TÄ hat auf jeden Fall einen Beipackzettel, auch wenn er nicht in deutsch ist. Selbst ich kann im französischen und englischen BPZ erlesen, dass nicht geboostert werden muss.

    Filavac ist mit einer einmaligen Impfung auf 12 Monate ausgelegt, der Hersteller empfiehlt aber bei Tieren, deren Immunsystem gefordert wird, wie z. B. bei Zuchthäsinnen oder chronisch kranken Tieren, sowie im Seuchengebiet, Abstände von 6 Monaten. Unser Admin-Team der RHD-Facebook-Gruppe hat dazu mit dem Hersteller geschrieben und genau diese Infos erhalten. Ich persönlich, die ich chronisch kranke Tiere habe und im Seuchengebiet lebe, impfe daher alle 6 Monate. Erstimpfung war am 31.08.16, Wiederholung 15.03.17
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Filavie muss doch wissen, ob man eine Grundimmunisierung braucht , oder nicht. Dass ein Überträger, wie eine Stechmücke, die das Virus im Einzelfall überträgt, nun weiß, dass sie im Seuchengebiet ist, erscheint mir ebenso wenig nachvollziehbar, wie,dass sie weiß, ob in dem Bestand 2 oder mehr Kaninchen sind. Impfen ist gut und richtig für mich, aber ich sage: so wenig wie möglich, aber soviel wie nötig.
    Die wissen das auch.
    Ob Seuchengebiet oder nicht, macht aber schon was aus. Eine Ansteckung ist natürlich innerhalb und ausserhalb eines Seuchengebiets möglich. Aber da die Viren Kaninchen brauchen um sich zu vermehren und der Virus zuerst mal von einem Kaninchen aufgenommen werden muss, ehe es zu einer Ansteckung kommt, spielt es auf die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung schon eine Rolle, wie die Umgebung aussieht. Diese Wahrscheinlichkeit gehört natürlich rein in eine Risikobetrachtung.


    Filavie hat natürlich Versuche gemacht und dabei festgestellt, dass eine einmalige Impfung zuverlässig wirkt, wenn das Tier zum Zeitpunkt der Impfung gesund und 12 Wochen alt ist.

    Bei im sehr jungen Alter von 4 Wochen geimpften Kaninchen, war nach einem Jahr nicht bei allen Versuchskaninchen ein ausreichender Impfschutz vorhanden.

    Das Problem bei den Hauskaninchen sind halt die ganz unterschiedlichen Vorgeschichten, Imunstati, ... - das lässt sich nicht alles in allen Varianten überprüfen.


    http://www.cuniculture.info/Docs/Mag...C/06-Morin.pdf

    und für diejenigen, die kein Französisch sprechen, hier ien Inhaltsabriss:
    Versuch mit 206 Kaninchen
    - 78 Kaninchen wurden im Alter von 10 Wochen einmalig mit Filavac C+V geimpft
    - weitere 78 gleichaltrige Kaninchen wurden ungeimpft gelassen (Kontrollgruppe)
    - 25 Jungkaninchen im Alter von 4 Wochen wurden einmalig mit Filavac C+V geimpft
    - 25 Jungkaninchen im Alter von 4 Wochen wurden ungeimpft gelassen (Kontrollgruppe) - 20 dieser 25 Kaninchen bekamen eine Wasserinjektion

    Vorgehen:
    Versuch 1 (6 Monate nach der Impfung)
    -10 Kaninchen aus der "mit 10 Wochen geimpft"-Gruppe und 6 aus der gleichaltrigen Kontrollgruppe werden durch Injektion in den Muskel mit klassischem RHD angesteckt.
    -Weitere 10 Kaninchen aus der "mit 10 Wochen geimpft"-Gruppe und 15 aus der gleichaltrigen Kontrollgruppe werden durch Injektion in den Muskel mit RHDV2 angesteckt.

    bei Versuch 1 wurde die Mortalität über einen Zeitraum von 18 Tagen ausgewertet


    Versuch 2 (12 Monate nach der Impfung)
    -11 Kaninchen aus der "mit 10 Wochen geimpft"-Gruppe und 6 aus der gleichaltrigen Kontrollgruppe werden durch Injektion in den Muskel mit klassischem RHD angesteckt.
    -Weitere 11 Kaninchen aus der "mit 10 Wochen geimpft"-Gruppe und 16 aus der gleichaltrigen Kontrollgruppe werden durch Injektion in den Muskel mit RHDV2 angesteckt.

    bei Versuch 2&3 wurde die Mortalität über einen Zeitraum von 14 Tagen ausgewertet


    Versuch 3 (12 Monate nach der Impfung)
    -13 Kaninchen aus der "mit 4 Wochen geimpft"-Gruppe und 7 aus der gleichaltrigen Kontrollgruppe werden durch Injektion in den Muskel mit klassischem RHD angesteckt.
    -Weitere 11 Kaninchen aus der "mit 10 Wochen geimpft"-Gruppe und 16 aus der gleichaltrigen Kontrollgruppe werden durch Injektion in den Muskel mit RHDV2 angesteckt.

    bei Versuch 2&3 wurde die Mortalität über einen Zeitraum von 14 Tagen ausgewertet


    Ergebnisse

    Versuch 1: nach 6 Monaten
    Kontrollgruppe (ungeimpft)
    - Injektion mit klassischem RHD-Virus: alle (6 von 6) Kaninchen sterben innerhalb von 2-4 Tagen nach der Virusinjektion
    - Injektion mit RHDV2: 6 von 15 Kaninchen versterben innerhalb von 2-4 Tagen nach Injektion mit RHDV2

    Mit 12 Wochen geimpfte Kaninchen
    - Injektion mit klassischem RHD-Virus:
    ein Kaninchen wird 7 Tagen nach der Ansteckung wegen schweren muskuloskelettal Beschwerden eingeschläfert. Anhand der Obduktion wird RHD als Krankheitsursache ausgeschlossen.
    die übrigen 9 Kaninchen bleiben gesund
    - Injektion mit RHDV2: 10/10 Kaninchen bleiben gesund

    Versuch 2: nach 12 Monaten

    Kontrollgruppe (ungeimpft)
    - Injektion mit klassischem RHD-Virus: alle (6 von 6) Kaninchen sterben innerhalb von 2 Tagen nach der Virusinjektion
    - Injektion mit RHDV2: 11 von 16 Kaninchen versterben innerhalb von 3-4 Tagen nach Injektion mit RHDV2

    Mit 12 Wochen geimpfte Kaninchen
    - Injektion mit klassischem RHD-Virus:
    ein Kaninchen wird 8 Tagen nach der Ansteckung tot aufgefunden. Anhand der Obduktion wird RHD als Krankheitsursache ausgeschlossen.
    die übrigen 10 Kaninchen bleiben gesund

    - Injektion mit RHDV2: 11/11 Kaninchen bleiben gesund


    Versuch 3: nach 12 Monaten

    Kontrollgruppe (ungeimpft)
    - Injektion mit klassischem RHD-Virus: alle (7 von 7) Kaninchen sterben innerhalb von 2 Tagen nach der Virusinjektion
    - Injektion mit RHDV2: 8 von 16 Kaninchen versterben innerhalb von 3-6 Tagen nach Injektion mit RHDV2

    Mit 4 Wochen geimpfte Kaninchen:
    - Injektion mit klassischem RHD-Virus: 3 von 13 Kaninchen versterben innerhalb von 2-6 Tagen, in der der Obduktion lässt sich eine RHD-Erkranung nachweisen
    - Injektion mit RHDV2: 11/11 Kaninchen bleiben gesund
    Geändert von Getorix (29.03.2017 um 00:59 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.289

    Standard

    Ohh! Vielen lieben Dank für die Auflistung! Die finde ich richtig nützlich!

  11. #11
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Zitat Zitat von Heike B. Beitrag anzeigen
    Ich habe bei dem TA angerufen und den 2 Termin abgesagt aus den Gründen das Fiavac nich 2x innerhalb von 4 Wochen geimpft werden muss. (Hat mir meine TÄ auch so bestätigt. Da wurden die ein wenig pampig . Das würde der Hersteller immer so sagen, aber sie als Tierarzt wird weiterhin 2x impfen. Ich weiss nicht ob man den Tieren damit schadet, aber ich denke das muss jeder Kaninchenbesitzen selber entscheiden. Da wo der TA ist ist auch ein Seuchengebiet, vieleicht deshalb.
    Kann es sein, dass die TÄin da was verwechselt!? Und zugleich sich nicht informiert hat?! Filavac wird durch Ecuphar vertrieben. Bei Ecuphar gibts auch RikaVacc Myxo und RikaVacc RHD, welche natürlich grundimmunisiert werden müssen. Ebenso die sehr ähnlichen/gleichen Impfstoffe Cunivak Myxo/Cunivak RHD von IDT.

    Magst du mir mal per PN schicken, welche TÄin das ist?
    Geändert von asty (27.03.2017 um 22:35 Uhr)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.425

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Heike B. Beitrag anzeigen
    Ich habe bei dem TA angerufen und den 2 Termin abgesagt aus den Gründen das Fiavac nich 2x innerhalb von 4 Wochen geimpft werden muss. (Hat mir meine TÄ auch so bestätigt. Da wurden die ein wenig pampig . Das würde der Hersteller immer so sagen, aber sie als Tierarzt wird weiterhin 2x impfen. Ich weiss nicht ob man den Tieren damit schadet, aber ich denke das muss jeder Kaninchenbesitzen selber entscheiden. Da wo der TA ist ist auch ein Seuchengebiet, vieleicht deshalb.
    Kann es sein, dass die TÄin da was verwechselt!? Und zugleich sich nicht informiert hat?! Filavac wird durch Ecuphar vertrieben. Bei Ecuphar gibts auch RikaVacc Myxo und RikaVacc RHD, welche natürlich grundimmunisiert werden müssen. Ebenso die sehr ähnlichen/gleichen Impfstoffe Cunivak Myxo/Cunivak RHD von IDT.

    Magst du mir mal per PN schicken, welche TÄin das ist?
    Meine wurden mit Cunivac nicht grundimmunisiert! Sie wurden 2015 mit Nobivac Myxo/RHD geimpft und als ich ein Jahr später in die klinik kam zur Wiederholung hieß es, "man habe auf Cunivak umgestellt". Da die beiden sowieso immer so nervös sind, wollte ich dann nicht nochmal gehen und einen Arzt suchen der Nobivac impft, sondern ließ sie dann mit Cunivak Myxo und Cunivak RHD impfen; am 20.8.16 mit Filavac VHD K C+V, und am 29.11.16 nur Cunivak Myxo, weil Filavac ein Jahr lang immunisieren soll und dieser Stoff RHD und RHD 2 abdeckt. Ich hatte extra beim FLI gefragt, ob ich Cunivak grundimmunisieren muss, wenn sie zuvor Nobivac geimpft bekommen haben. Dort hieß es : "Nein , Grundimmunisierung ist nicht nötig."
    So langsam geht es an meine Substanz, dass ich ständig in emails und Telefonaten in sämtlichen Instituten und bei herstellern nachfrage und am Ende des Tages sterben meine Tiere doch an einer Seuche, trotz Mühen und Kosten, weil mal wieder alles nur falsch ist. Aber so langsam gewöhne ich mich daran,...

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 321

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Kann es sein, dass die TÄin da was verwechselt!? Und zugleich sich nicht informiert hat?! Filavac wird durch Ecuphar vertrieben. Bei Ecuphar gibts auch RikaVacc Myxo und RikaVacc RHD, welche natürlich grundimmunisiert werden müssen. Ebenso die sehr ähnlichen/gleichen Impfstoffe Cunivak Myxo/Cunivak RHD von IDT.
    *Hüstel*, ich will ja niemandem was unterstellen, aber Impfen ist auch leicht verdientes Geld, und wenn ich nur jeden 2. Kaninchenbesitzer vom Boostern überzeuge, sieht mein Tierarzt-Konto am Ende des Monats viel schöner aus...

    Wir waren ja in Frankreich impfen, und dort impfen sie zum einen schon länger Filavac, zum anderen haben sie weder Probleme, den Beipackzettel zu lesen, noch sich bei Filavie nach den Impf-Intervallen zu erkundigen, und auch dort bekamen wir die Auskunft: grundsätzlich schützt es für 12 Monate, aufgrund der hohen Infektionszahlen wird derzeit aber ein sechsmonatiger Impfturnus empfohlen.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.425

    Standard

    Zitat Zitat von Diabi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Kann es sein, dass die TÄin da was verwechselt!? Und zugleich sich nicht informiert hat?! Filavac wird durch Ecuphar vertrieben. Bei Ecuphar gibts auch RikaVacc Myxo und RikaVacc RHD, welche natürlich grundimmunisiert werden müssen. Ebenso die sehr ähnlichen/gleichen Impfstoffe Cunivak Myxo/Cunivak RHD von IDT.
    *Hüstel*, ich will ja niemandem was unterstellen, aber Impfen ist auch leicht verdientes Geld, und wenn ich nur jeden 2. Kaninchenbesitzer vom Boostern überzeuge, sieht mein Tierarzt-Konto am Ende des Monats viel schöner aus...

    Wir waren ja in Frankreich impfen, und dort impfen sie zum einen schon länger Filavac, zum anderen haben sie weder Probleme, den Beipackzettel zu lesen, noch sich bei Filavie nach den Impf-Intervallen zu erkundigen, und auch dort bekamen wir die Auskunft: grundsätzlich schützt es für 12 Monate, aufgrund der hohen Infektionszahlen wird derzeit aber ein sechsmonatiger Impfturnus empfohlen.
    Ja , aber wie ist es denn nun mit der GrI bei Cunivak Myxo? Da geht man doch grundsätzlich davon aus, dass eine Gr.I erforderlich ist? Aber in meinem Fall wurde ein Jahr zuvor mit Nobivac Myxo/RHD geimpft und für diesen Fall bekommt man keine verlässliche Antwort. Da will sich niemand verbindlich äußern.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •