Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: RHDV2 - Ansteckungsgefahr hoch?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Da wird man noch bekloppt, was sind das immer für exotische Kaninchenprobleme

    Max ist die letzten Tage immer apathischer geworden, der Schnupfen schlimmer, aber trotzdem war sein Veralten dadurch nicht nur zu erklären.
    Jetzt hat er am ganzen Rücken eine furchtbare Entzündung bis in die Unterhaut, es knistert. Das muss innerhalb von Stunden entstanden sein, weil ich ihn jeden Tag auf Grund des Schnupfens "in der Mangel habe" und echt schaue. Das Fell war auch plötzlich weg.
    Die Stelle, der halbe Rücken war heiß ohne Ende.Vorne steht er beim Essen gar nicht mehr richtig, sondern legt sich immer gleich ab.

    Musste ihn trotz Schnupfen zum TA schleppen, das hab ich mir nicht zugetraut. Hatte schon sooo Angst, dass ich beim Infundieren usw. was falsch gemacht habe, aber ich mache das seit 2013 und es ist immer alles mega steril.
    Die TÄ hat gemeint, dass es so aussieht als hätte man ihn mega verbannt, echt übel Fieber hat er nicht. Lunge hörte sich gut an.

    Als sie dann alles abrasiert hat, wurde klar, dass es auch nicht durch die Infusionen sein kann. Er bekommt diese an ganz anderen Stellen. Man konnte aber kleine Zähnchen sehen und meine Mutter meinte gestern, dass Delilah ihn nur noch abschlabbert. Sie mögen sich mega und sie ist nur am putzen, ist echt extrem.
    Jetzt haben wir die Diagnose bakterielle Dermatits durch "Überputzen". Leila ist ja auch ne Schnupferin. Irgendwas muss da rein gekommen sein.
    Wir überlegen jetzt noch, ob wir lokal mit Chloramphenicol Spray ran gehen oder mit Duphamox. Duphamox hat ein enges Spektrum, aber er verträgt kein Veraflox und Baytril/Marbocyl haben beim Schnupfen schon versagt. Wenn wir schon systemisch dran gehen, wollten wir diesen eben auch mit abdecken.
    Wie soll das aber weiter gehen? Ich freu mich ja, dass sie sich so mögen, aber es ist echt abartig. Sie liegen aufeinander, untereinander und nebeneinander. Irgendwie muss da was in die Haut gekommen sein. Sie hat mir ein pflanzliches Spray mitgegeben, das desinfiziert und gleichzeitig hoffentlich etwas widerlich schmeckt.Vielleicht beschränkt sie sich dann auf den Kopf oder den Po.
    Sein Schnupfen ist durch den Stress auch wieder schlechter
    Weiß echt nicht mehr, welche Herausforderungen er noch stellt und er tut mir sooo leid
    Geändert von Maren86 (21.03.2017 um 16:47 Uhr)

  2. #2
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Da wird man noch bekloppt, was sind das immer für exotische Kaninchenprobleme

    Max ist die letzten Tage immer apathischer geworden, der Schnupfen schlimmer, aber trotzdem war sein Veralten dadurch nicht nur zu erklären.
    Jetzt hat er am ganzen Rücken eine furchtbare Entzündung bis in die Unterhaut, es knistert. Das muss innerhalb von Stunden entstanden sein, weil ich ihn jeden Tag auf Grund des Schnupfens "in der Mangel habe" und echt schaue. Das Fell war auch plötzlich weg.
    Die Stelle, der halbe Rücken war heiß ohne Ende.Vorne steht er beim Essen gar nicht mehr richtig, sondern legt sich immer gleich ab.

    Musste ihn trotz Schnupfen zum TA schleppen, das hab ich mir nicht zugetraut. Hatte schon sooo Angst, dass ich beim Infundieren usw. was falsch gemacht habe, aber ich mache das seit 2013 und es ist immer alles mega steril.
    Die TÄ hat gemeint, dass es so aussieht als hätte man ihn mega verbannt, echt übel Fieber hat er nicht. Lunge hörte sich gut an.

    Als sie dann alles abrasiert hat, wurde klar, dass es auch nicht durch die Infusionen sein kann. Er bekommt diese an ganz anderen Stellen. Man konnte aber kleine Zähnchen sehen und meine Mutter meinte gestern, dass Delilah ihn nur noch abschlabbert. Sie mögen sich mega und sie ist nur am putzen, ist echt extrem.
    Jetzt haben wir die Diagnose bakterielle Dermatits durch "Überputzen". Leila ist ja auch ne Schnupferin. Irgendwas muss da rein gekommen sein.
    Wir überlegen jetzt noch, ob wir lokal mit Chloramphenicol Spray ran gehen oder mit Duphamox. Duphamox hat ein enges Spektrum, aber er verträgt kein Veraflox und Baytril/Marbocyl haben beim Schnupfen schon versagt. Wenn wir schon systemisch dran gehen, wollten wir diesen eben auch mit abdecken.
    Wie soll das aber weiter gehen? Ich freu mich ja, dass sie sich so mögen, aber es ist echt abartig. Sie liegen aufeinander, untereinander und nebeneinander. Irgendwie muss da was in die Haut gekommen sein. Sie hat mir ein pflanzliches Spray mitgegeben, das desinfiziert und gleichzeitig hoffentlich etwas widerlich schmeckt.Vielleicht beschränkt sie sich dann auf den Kopf oder den Po.
    Sein Schnupfen ist durch den Stress auch wieder schlechter
    Weiß echt nicht mehr, welche Herausforderungen er noch stellt und er tut mir sooo leid
    Oh man, das tut mir echt leid
    So entzündete Haut in der Größenordnung kann echt weh tun. Manche Kaninchen sind echt extrem. Tommi hat Lotte immer die Augenwinkel so beknabbert, daß es manchmal geblutet hat. Immerhin hat sie sich dann zurück gezogen. Lokal kannst Du auch gut mit Grapefruitkernextrakt dran gehen. Das desinfiziert, wirkt heilend und es kühlt gut die heiße Haut, wenn Du die Lösung im Kühlschrank aufbewahrst. Lotte hat sich manchmal unter dem Kinn einen Latz aufgeknabbert bis die Haut total wund und offen war. Warum auch immer. Mit Grapefruitkernextrakt 2-3 mal tägl. gespült und die Rötung ging ganz schnell weg und das Fell wuchs nach ganz kurzer Zeit wieder nach. Und sie ließ es dann lange in Ruhe.

    Alles Gute
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Vielen Dank
    Er tut mir einfach so leid, weil er sich richtig krank fühlt. Er gähnt nur noch, schläft und ist richtig matt
    Das fällt bei sonst frechen und sehr fordernden Kaninchen viel mehr auf.
    Kann mir das irgendwie nicht so vorstellen, dass Leila so heftig knibbelt. Es ist ja nicht nur entzündet, sondern großflächig schon leicht nekrotisch.
    Was anderes kann es aber nicht sein, weil er sich nicht verbrannt hat und es sieht schon so aus, als ob da Zahnabdrücke in der Haut sind.
    Jetzt müssen wir mal an das Chloramphenicolspray kommen. Niemand kann mir das auf die Schnelle besorgen und dann bin ich gezwungen Duphamox zu spritzen. Hätte gerne ersteres ausprobiert.

  4. #4
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Ich persönlich würde da auf die Schnelle mit dem Grapefruitkernextrakt anfangen. Bestellung in der Apo vor Ort kommt am selben Tag noch.

    Es wirkt antibiotisch, aber ohne dessen Nebenwirkungen:

    https://www.zentrum-der-gesundheit.d...rnextrakt.html
    https://www.sanitas.de/Vitalstoffe/G...kt---1_41.html

    Ich würde Novalgin gegen die Schmerzen geben und die Haut mehrmals täglich mit dem Citrobiotic bestreichen. Es wirkt wirklich recht schnell. Dazu kannst Du es innerlich geben. Dann ist er rundum versorgt. In der Zeit kannst Du das AB beschaffen und wenn nötig, damit weiter behandeln. Aber Du kannst ihm ab heute schon helfen. Ich schicke Dir gerne die Dosierung
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich habe von der TÄ ein Spray bekommen, in dem Calendula, Thymian und Kamille ist.
    Außerdem hat mir meine Bekannte (TÄ) empfohlen bis zum AB die spezielle antiseptische Bepanthen dünn aufzutragen. Habs jetzt mal gemacht und am Freitag kommt das Chloramphenicol Spray.

    Eine Dosierung für das Mittel wäre aber nicht schlecht, weil sein Immunsystem ja unten ist und das dafür bestimmt auch nicht nachteilig wäre.Schmeckt bestimmt auch lecker

    Bin halt am überlegen, ob wir Duphamox geben oder das Chloramphenicol, weil er sehr schnupft. Lunge ist dieses mal in Ordnung und ich kann ja nicht alle drei Monate AB in ihn donnern, zumal er wenig verträgt
    Die Haut würde ich auf jeden Fall erstmal mit dem Spray angehen, so sieht es meine TÄ auch, aber da er sehr schlapp ist, meinte sie, dass man auch mit dem Duphamox den Schnupfen runter fahren könnte und er hoffentlich wieder fitter werden kann.
    Er frisst, aber er schläft nur noch und ist richtig down Vielleicht verträgt er was von den Medis nicht, ist auch recht viel: CaniPulmin, das Spitzwegerich Tetesept ( da gings ihm davor aber schon schlecht, schließe ich aus), Anima Strath fürs Immunsystem, ACC/Bisolvon ( bekommt er schon lange, weil sonst das Sekret wie Beton wird), Pulmitranq. Ist eigentlich alles Pflanzlich und ergänzt sich, aber wer weiß.
    Leila knibbelt die ganze Zeit an ihm herum, sie putzt ihn von oben bis unten und jetzt ist die Stelle natürlich mega interessant, weil er rassiert ist. Sie verstehen sich halt so gut und vielleicht ist er auch etwas empfindlich.

  6. #6
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Hi Maren,

    schicke Dir eine PN
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Hallo...,
    hat hier schon mal jemand mit Amikacin inhaliert?
    Das Gentamicin ist bei Max nun ausgelutscht und laut Antibiogramm wäre Amikacin noch möglich.
    Man kann es laut Ewringmann Buch und meiner TÄ auch spritzen. Das wollen wir aber nicht, da die Nebenwirkungen bei diesen ABs richtig übel enden können.
    Man könnte das Amikacin auch inhalieren, aber dazu fehlt uns die Dosierung.
    Wenn man mal das Genta anschaut, die Menge, die man inhaliert übersteigt ja bei weitem die Dosis für ne Injektion. Deshalb wäre es ja witzlos, oder sogar nachteilig (Resistenzen) einfach die normale Angabe für die Injektion zu verwenden.

    Hat jemand eine Idee dazu?
    Danke und liebe Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie lange besteht eine Ansteckungsgefahr bei RHD?
    Von donkon im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.05.2015, 16:49
  2. Eiter aus den Augen: Ansteckungsgefahr?
    Von iris im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 17.08.2013, 21:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •