Ich habe lange Zeit bei Lotte (sieh hatte chronischen Schnupfen mit Augenausfluß in ihren letzten 2 zwei Jahren) Nasic für Kinder ohne Konservierungsstoffe eingesetzt. Ich habe das Spray mit einer Spritze aus der Flasche gezogen und dann pro Nasenloch einen Tropfen eingeträufelt, morgens und abends, das reichte. Dazu saß Lotte auf meinem Schoß und ich habe den Kopf nach hinten gestreckt und sofort wieder aufgerichtet, damit der Tropfen nicht in den Hals runterläuft. Das hat immer super geholfen. In das Auge gabs Hylofresh Augentropfen, die halten auch den TNK etwas frei. Man kann auch ACC Injektionslösung ins Auge und Nase tropfen. Hatte ich vom Ta bekommen für ganz schwierige Tage, aber nie benötigt.
Ursapharm hat inzwischen weitere Augenprodukte herausgebracht. Da sollte sich für jedes Problem was passendes finden um den TNK freizuhalten
https://www.ursapharm.de/de/produkte.../hylo-protect/
Nichts gebracht haben Euphorbium Heel Augentropfen. Aber gut waren Euphrasia Augentropfen von Weleda im Wechsel mit Calendula Augentropfen von Weleda.
Zur Therapie bei Lungenfibrose:
https://www.lungenaerzte-im-netz.de/...rose/therapie/
Mein Pferd hat COPD und muß während der Pollenzeit mit Cortison und einem Bronchienerweiterer inhalieren. Bewährt hat sich da Pulmicort zusammen mit Salbutamol, um ein tiefes Eindringen in die Atemwege zu gewährleisten.
Salbutamol ist auch gut als Notfallmittel geeignet bei Atemnot, da es innerhalb von 5 Minuten wirkt. Daneben gibts als Dauergabe abends Clenbuterol um die Bronchien über Nacht weitzustellen, die besonders abends mit der höheren Luftfeuchte und den an den WasserPartikeln klebenden Pollen verengen.
Pulmicort geht auch für Kaninchen. Ansonsten würde ich die genaue Medikation dazu mit dem Ta besprechen.
Lesezeichen