Für mich persönlich kommen nur noch VGs auf sehr viel Platz in Frage.
Irgendwie waren meine VGs bisher fast immer langwierig und auch nicht gerade verletzungsarm, je nachdem, wer da so aufeinander trifft. Nachdem ein Kaninchen infolge eines Schocks, der von der TÄ (die an dem Tag leider ersatzmäßig in dieser Praxis war) nicht in seiner Ernsthaftigkeit erkannt und behandelt wurde, sogar gestorben ist (statt Schockbehandlung wurde es mit diesem instabilen Kreislauf auch noch narkotisiert, um eine Verletzung zu klammern, was dann das Ende war - ich Idiot habe da irgendwie auch nicht richtig geschaltet und nicht vehement genug widersprochen)... würde ich Kaninchen zur VG niemals wieder auf ein paar Quadratmetern zusammensperren, egal ob neutral oder nicht.
Daher VG im Garten (Tagesfreilauf; bei der einen Gruppe ca. 60m², bei der anderen 140m²), in dem sich der/die Neue vorher alleine umsehen darf, und in den ersten Nächten werden sie nicht mehr zusammen ins Gehege gesperrt, sondern wieder getrennt. Grundvoraussetzung dafür ist natürlich, dass der/die Neue einigermaßen fit ist, denn lange Sprints sind auf der Fläche natürlich ein Muss, wenn erstmal gejagt wird. Käfigkaninchen scheitern daran kläglich, wie ich auch schon feststellen durfte, denn meine eigenen sind natürlich topfit und rennen sie dann in Grund und Boden.
Lesezeichen