Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 35 von 35

Thema: Finchens Atemnot

  1. #21
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen

    Das Spray kenne ich noch nicht.
    Ist das denn geeignet für die oral Aufnahme ? Die putzen sich wie wild gegenseitig.


    ?
    Da habe ich damals gleich nachgefragt.
    Das macht nichts. Man kann es sogar lt. meiner TÄ direkt an die Nase sprühen.
    Ich sprühe es aber auch auf die Lieblingssitz- o.Liegeplätze......Auf die Decken, in die Häuser oder an Gegenstände, wo sie sich halt oft aufhalten.
    Aber unters Kinn sprühen ist absolut unbedenklich .

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Das nimmt hier echt niemand freiwillig Das sind aber ganz brave Tiere, die du da hast.

    Ihre Werte waren doch stabil oder?

    Das verstehe ich, man hat immer Angst um sie und ständig lassen sie sich was anderes einfallen oder wenn ihre eigentliche Krankheit im Griff ist und man sich endlich mal darüber freuen kann, kommts wieder dicke:-(. Ich glaube wirklich, dass sie eben sehr empfindlich sind, weil es trotz aller Bemühungen und Ruhe für die Tiere oft nicht besser wird.
    Leo und Miko sind Goldstücke
    Leo nimmt absolut alles freiwillig und fordert das sogar ein (ich glaube er sieht alles als Leckerchen) ubd Miko nimmt fast alles freiwillig -er ist aber eher verfressen. Wenn man ihm ein richtig tolles Leckerchen in Aussicht stellt, nimmt er auch Ekliges


    Ja, Maggys Werte waren wieder gut -und jetzt geht's wieder los.
    Sie frisst nicht ordentlich und hat abgenommen. Sie quitscht auch wieder und beißt mich.
    Erstmal bekommt sie jetzt wieder häufiger die Medis und Infusionen und dann mal schauen

    Mich macht am meisten fertig, das ich die 3 "Schlimmen" nicht stabil halten kann... da geht's nur noch um Schadensbegrenzung (Maggy ubd Finchen mit dem Schnupfen und Leo mit der Spondylose).
    Und ich kann damit ziemlich schlecht umgehen, wenn ich ihnen nicht wirklich helfen kann Da rollt auch mal die ein oder andere Träne



    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen

    Das Spray kenne ich noch nicht.
    Ist das denn geeignet für die oral Aufnahme ? Die putzen sich wie wild gegenseitig.


    ?
    Da habe ich damals gleich nachgefragt.
    Das macht nichts. Man kann es sogar lt. meiner TÄ direkt an die Nase sprühen.
    Ich sprühe es aber auch auf die Lieblingssitz- o.Liegeplätze......Auf die Decken, in die Häuser oder an Gegenstände, wo sie sich halt oft aufhalten.
    Aber unters Kinn sprühen ist absolut unbedenklich .
    Das klingt gut. Danke für die Info

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Es ist einfach kurios.
    Bis gestern Mittag lief es gut. Man hat sie nicht mehr schnorcheln hören und sie atmete auch wieder ruhiger/weniger mit Flankenatmung.
    Als ich dann gegen Nachmittag wieder aufstand (bei Frühschicht ist bei immer ein Nickerchen nötig...), war die Nase wieder zu
    Seitdem schnorchelt sie wieder.

    Habe beim TA nach freimachendem Nasenspray gefragt (sowas wie Nasic für uns -ein mal sprühen und sofortige Wirkung).
    Sowas haben sie aber nicht und so bekam ich noch mal Floxal Augentropfen für die Nase mit (Genta hatten wir schon ein paar Tage versucht, ohne Wirkung).

    Kennt ihr sowas?
    Es sollte schon schnell wirken. Ich will ihr Erleichterung verschaffen :/


    Sollte das dann auch nicht wirken, würde es wahrscheinlich nicht an der Nase liegen...

    Gibt es auch Tumore in der Nase bei Kaninchen ?

  4. #24
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hi,

    Tumore können eigentlich überall wachsen. Schnodderige verstopfte Nase kann auch von den Zähnen kommen. (sry wenn du das schon ausschließen konntest, ich habe nicht alles gelesen).

    Abschwellende Nasentropfen würde ich eher nicht kaufen. Eintropfen müsstest du es wahrscheinlich wenn dein Kaninchen auf dem Rücken liegt, was bestimmt nicht so ideal fürs Tier wäre. Abschwellendes Nasenspray auch nicht, weil ich weiß nicht wie man das gescheit in so eine kleine Kaninchennase bekommt, vielleicht mit Augen zuhalten und vorsichtig sprühen... Aber wenn die Wirkung nachlässt schwillt es ja meistens noch schlimmer zu. Ich weiß nicht so recht, ehrlich gesagt. :/

    Gute Besserung

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Für Nasentropfen muss man sein Tier nicht auf den Rücken legen.
    Man setzt es vor sich hin und überstreckt den Kopf nach oben. Mit etwas Übung hat man zackig je einen Tropfen pro Nasenloch drin...

    Und alles was man sprühen kann, lässt sich auch tropfen

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Erkenntnis von gerade: die Lunge ist mittlerweile frei - die Nase sitzt zu

    Meine Mutter nahm sie auf den Arm damit ich den Rotz aus der Nase abziehen kann. Hält sie Finchen aufrecht und streckt den Oberkörper, kann sie ordentlich atmen ...setzen wir sie dann zurück auf den Boden, fängt sie direkt wieder an zu schnoddern.

    Lunge habe ich abgehört. Kein Rasseln mehr auf den Bronchien Zumindest etwas.



    Welches Sinupret kann ich ihr geben und in welcher Dosierung ?

  7. #27
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Habe beim TA nach freimachendem Nasenspray gefragt (sowas wie Nasic für uns -ein mal sprühen und sofortige Wirkung).
    Sowas haben sie aber nicht und so bekam ich noch mal Floxal Augentropfen für die Nase mit (Genta hatten wir schon ein paar Tage versucht, ohne Wirkung).

    Kennt ihr sowas?
    Es sollte schon schnell wirken. Ich will ihr Erleichterung verschaffen :/
    Ich habe für die Kaninchen Euphorbium-Nasenpray von Heel und Baby-Nasenspray bzw. -Tropfen, die ich in den Pumpdosierer umgefüllt habe.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Das Euphorbium hatte ich damals mal für Maja und konnte keine Wirkung feststellen.
    Hilft das bei deinen, Kathi?

    Habe jetzt Otriven Tropfen für Säuglinge geholt. Ich hoffe es hilft :/

    Sinupret habe ich nicht geholt. Wenn noch jemand eine Dosierung hat, dann sehr gerne PN -bis jetzt kam noch nix

  9. #29
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.145

    Standard

    Hast Du es mal mit Oculoheel-Tropfen versucht?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Nein, die kenne ich noch nicht (auch wenn mir der Name bekannt vorkommt). Was können die denn?


    Die Tropfen scheinen schon etwas anzuschlagen. Heute Mittag hatte ich das erste Mal getropft ubd vorhin konnten wir richtig viel Schleim abziehen Seitdem atmet sie wieder etwas leiser.


    Wie muss ich sie denn weiterbehandeln bei Lungenfibrose ?
    Welche Mittel gebt ihr?
    Die TÄ, die das Ultraschall beurteilt hat, meinte, man könne Mittel zur Bronchienerweiterung geben, Mittel die die Sauerstoffaufnahme verbessern etc ....was wäre denn für Kaninchen geeignet? Ihre letzte Zeit soll sie es noch schön haben

  11. #31
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.145

    Standard

    Die sind das https://www.amazon.de/oculoheel-auge.../dp/B00DIWOTOU

    Sind eigentlich Augentropfen, hab ich aber mal für einen Schnupfer bekommen, da sie auch den TNK spülen und ihm dadurch das atmen erleichtert haben.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Hat sie denn definitiv Lungenfibrose?

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2009
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 527

    Standard Inhalieren absolut leise und kabellos

    Mit omron micro air. die Partikeln sollen angeblich so fein sein dass sie bei einem Menschen Baby bis in die Lunge gelangen können also vermutlich auch bei einem großen kaninchen bei kleineren Kaninchen weiß ich es nicht.

    Das Gerät scheint ziemlich viele Batterien zu verbrauchen oder die mitgelieferten waren schon halbleer aber es ist wirklich so gut wie Geräuschfrei.

    Nachtrag: achtung das Gerät arbeitet mit einer Mikro Membran mit der wie mir ein Techniker sagte keine ätherischen Öle benutzt werden dürfen also scheinbar wirklich nur wässrige Lösungen Medikamente
    Geändert von Oma (16.03.2017 um 22:09 Uhr)

  14. #34
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Ich habe lange Zeit bei Lotte (sieh hatte chronischen Schnupfen mit Augenausfluß in ihren letzten 2 zwei Jahren) Nasic für Kinder ohne Konservierungsstoffe eingesetzt. Ich habe das Spray mit einer Spritze aus der Flasche gezogen und dann pro Nasenloch einen Tropfen eingeträufelt, morgens und abends, das reichte. Dazu saß Lotte auf meinem Schoß und ich habe den Kopf nach hinten gestreckt und sofort wieder aufgerichtet, damit der Tropfen nicht in den Hals runterläuft. Das hat immer super geholfen. In das Auge gabs Hylofresh Augentropfen, die halten auch den TNK etwas frei. Man kann auch ACC Injektionslösung ins Auge und Nase tropfen. Hatte ich vom Ta bekommen für ganz schwierige Tage, aber nie benötigt.
    Ursapharm hat inzwischen weitere Augenprodukte herausgebracht. Da sollte sich für jedes Problem was passendes finden um den TNK freizuhalten
    https://www.ursapharm.de/de/produkte.../hylo-protect/
    Nichts gebracht haben Euphorbium Heel Augentropfen. Aber gut waren Euphrasia Augentropfen von Weleda im Wechsel mit Calendula Augentropfen von Weleda.

    Zur Therapie bei Lungenfibrose:
    https://www.lungenaerzte-im-netz.de/...rose/therapie/

    Mein Pferd hat COPD und muß während der Pollenzeit mit Cortison und einem Bronchienerweiterer inhalieren. Bewährt hat sich da Pulmicort zusammen mit Salbutamol, um ein tiefes Eindringen in die Atemwege zu gewährleisten.
    Salbutamol ist auch gut als Notfallmittel geeignet bei Atemnot, da es innerhalb von 5 Minuten wirkt. Daneben gibts als Dauergabe abends Clenbuterol um die Bronchien über Nacht weitzustellen, die besonders abends mit der höheren Luftfeuchte und den an den WasserPartikeln klebenden Pollen verengen.
    Pulmicort geht auch für Kaninchen. Ansonsten würde ich die genaue Medikation dazu mit dem Ta besprechen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Sorry das ich jetzt erst antworte -die letzten Tage waren echt blöd...


    Zur Lungenfibrose: def. könnten wir es wissen, wenn ein CT gemacht wird. So haben wir nur das RöBi und das Ultraschall.
    Sie war aber schon immer etwas kurzatmig ...uns sie hat(te) eigentlich immer Bronchitis ...Bis jetzt :/
    Spricht denke ich auch für was Degeneratives in der Lunge.


    Inhalieren bringt bei Finchen aktuell leider nichts.
    Ein gutes Gerät haben wir aber. Ist auch ein Nebler mit Membran.



    Danke Teddy.
    Salbutamol hab ich selber dank Asthma.
    Das macht ganz schön nervös ...das würde ich nur in Ausnahme geben
    Rest gucke ich mir morgen in Ruhe an.



    Finchens Nebenhölen sind wieder zu.
    Auch die Nasentropfen helfen da kaum noch.
    Darum habe ich heute doch Sinupret geholt und habe diverse Foreneinträge nach Dosierungen durchsucht. Ich hoffe das hilft ihr jetzt endlich längerfristig

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schnupfen mit extremer Atemnot
    Von lokarl im Forum Krankheiten *
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 18.12.2016, 11:56
  2. Finchens Schnupfen
    Von Tanja V. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 08.12.2012, 17:43
  3. Kaninchen mit Atemnot
    Von Silke1980 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 03.08.2012, 10:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •